walterdunkel9
VW Fox Diesel-Ansaugprobleme verursachen Leistungsverlust und Ruckeln
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Fox Diesel leidet unter Leistungsverlust, Ruckeln beim Beschleunigen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch, wahrscheinlich aufgrund von Problemen mit dem Ansaugkrümmer. Die Symptome deuten auf Probleme mit den Krümmerklappen oder der Luftmengenregelung hin, die zu einer ungleichmäßigen Luftverteilung und schlechter Verbrennung führen. Lösungen umfassen den Austausch der gesamten Ansaugkrümmer-Baugruppe und das Zurücksetzen des Motormanagementsystems. Die zeitnahe Behebung dieser Probleme kann die Motorleistung wiederherstellen und weitere Schäden verhindern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
walterdunkel9 (community.author)
Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem mit meinem VW. Die Symptome des Ansaugkrümmerausfalls passten perfekt: ruckelnde Beschleunigung, seltsames Zischen, hoher Kraftstoffverbrauch. Das Klappenkontrollsystem war komplett festgefahren und beeinträchtigte die Motorleistung. Es wurde repariert und läuft jetzt hervorragend, ohne dass weitere Probleme aufgetreten sind. Meine Motorwarnleuchte ist nicht wieder angegangen und die Leistungsabgabe ist perfekt. Würden Sie mir bitte mitteilen, was die Reparatur in Ihrer Werkstatt gekostet hat? Meine lag bei etwa 850 € für Teile und Arbeit, aber die Preise können erheblich variieren. Haben Sie nach der Reparatur des Ansaugsystems noch andere Probleme festgestellt?
(community_translated_from_language)
jasmineis47
Nachdem das Problem mit der Ansaugkrümmerklappensteuerung in meiner Werkstatt behoben wurde, beliefen sich die Gesamtkosten auf 465 €, was im Vergleich zu Ihren Reparaturkosten recht günstig erscheint. Das Luftmengenregelungssystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, keine Motorwarnleuchte, kein Zischgeräusch und die Leistungsabgabe ist wieder normal. Der Mechaniker hat mir nach dem Ausbau tatsächlich den defekten Ansaugkrümmer gezeigt. Der Klappenkontrollmechanismus war vollständig festgegangen, was die schlechte Luftvertelung erklärte, die unsere ähnlichen Symptome verursachte. Seit der Reparatur vor 6 Monaten ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und der Motor läuft über alle Drehzahlbereiche hinweg gleichmäßig. Nach der Reparatur des Klappensystems sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Werkstatt hat die gesamte Luftansaugung gründlich getestet, um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Die frühzeitige Behebung hat wahrscheinlich Schäden an anderen Motorbauteilen verhindert, die durch das falsche Luft-Kraftstoff-Gemisch hätten entstehen können.
(community_translated_from_language)
walterdunkel9 (community.author)
Ich habe es endlich letzte Woche reparieren lassen, nachdem ich mit diesen frustrierenden Ansaugkrümmer-Symptomen zu kämpfen hatte. Ich habe herumtelefoniert und eine hoch bewertete Fachwerkstatt für Dieselmotoren mit guten Bewertungen gefunden. Der Mechaniker nahm sich Zeit, mir die Probleme mit dem Luftstromregelungssystem zu erklären und zeigte mir die beschädigten Teile. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 5 Stunden. Sie haben den gesamten Ansaugkrümmer ersetzt und das Motorsteuergerät zurückgesetzt. Die Rechnung belief sich auf 620 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Viel besser als erwartet, angesichts der komplexen Natur der Zündaussetzer. Eine Woche später ist der Unterschied bemerkenswert. Kein Zischen mehr, sanfte Beschleunigung und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Die Motorleistung ist über alle Geschwindigkeiten hinweg solide. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig reparieren zu lassen, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen oder es schlimmer werden zu lassen. Ich schätze all die hilfreichen Antworten hier sehr. Die Bestätigung ähnlicher Erfahrungen durch andere hat mein Vertrauen in die richtige Reparatur gestärkt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
FOX
jasmineis47
Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Polo 1.6 TDI von 2009. Während des Beschleunigens leuchtete die Motorwarnleuchte auf, begleitet von einem erheblichen Leistungsverlust und dem charakteristischen Zischen aus dem Ansaugsystem. Die Diagnose ergab einen defekten Ansaugkrümmer mit festgefahrenen Klappen-Stellantrieben. Das Luftmengenregelungssystem verteilte die Luft nicht korrekt über die Krümmerkanäle, was zu einem ungleichmäßigen Kraftstoffgemisch und einer schlechten Verbrennung führte. Dies erfordert den Austausch der gesamten Ansaugkrümmerbaugruppe, da der Klappen-Steuermechanismus integriert ist. Die Reparatur umfasst: Ausbau des alten Ansaugkrümmers, Einbau des neuen Krümmers mit Stellantrieben, Zurücksetzen des Motormanagementsystems, Prüfung der Funktion der Luftmengenregelung. Dies gilt als gravierende Reparatur, da sie die Motorleistung, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen beeinträchtigt. Die Symptome verschlimmern sich, wenn sie nicht behoben werden, was möglicherweise zu größeren Motorschäden führen kann. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 4 Stunden. Nach dem Austausch lief der Motor wieder ruhig mit normaler Leistungsabgabe, und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Ich empfehle, ihn bald diagnostizieren zu lassen, da sich diese Probleme schnell verschlechtern.
(community_translated_from_language)