Carly Community
tompeters1
VW Fox Diesel läuft rau, Fehlerbehebung Luftansaugung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tompeters1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letzten Winter tatsächlich das gleiche Problem mit meinem VW Fox von 2006. Die Kontrollleuchte leuchtete ständig auf und das Absterben des Motors wurde zu einem echten Problem, besonders beim Kaltstart. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen hatte, ließ ich auch die Unterdruckleitungen überprüfen und stellte ein erhebliches Luftleck fest, das den Manifolddruck beeinträchtigte. Der Mechaniker entdeckte mehrere verschlissene Schläuche, die ersetzt werden mussten, sowie ein defektes Luftventil, das teilweise geöffnet klemmte. Würden Sie mir verraten, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seitdem stark verändert haben. Sind auch alle Probleme behoben oder sind Ihnen weitere Probleme im Zusammenhang mit dem Lufteinlasssystem aufgefallen? Die Behebung des Problems hat die Motorleistung deutlich verbessert, aber es wäre gut zu wissen, worauf man in Zukunft achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
lillysteel6
Ich wollte dich nur bezüglich der Kosten auf den neuesten Stand bringen, da du danach gefragt hast. Ich habe letzten Monat 175 € für die komplette Reparatur meines Luftventils an meinem VW Polo bezahlt. Das Hauptproblem war tatsächlich die defekte Schlauchverbindung von der Vakuumpumpe zum Einlassventil, die ich zuvor erwähnt hatte. Die Reparatur hält seitdem perfekt. Der Motor läuft ruhig ohne Luftversorgungsprobleme, und die Saugrohrdruckmessungen sind jetzt stabil. Ich achte darauf, alle Vakuumschläuche regelmäßig auf Verschleißerscheinungen zu überprüfen, habe aber keine neuen Probleme mit dem Lufteinlasssystem festgestellt. Ein Tipp: Jetzt, da dein Luftventil und deine Schläuche repariert sind, achte darauf, den Luftfilter sauber zu halten und ihn planmäßig zu wechseln. Dies trägt dazu bei, einen ordnungsgemäßen Luftstrom aufrechtzuerhalten und vermeidet zusätzliche Belastung der neuen Komponenten. Schön zu hören, dass du deins auch in Ordnung gebracht hast. Diese Reparaturen an der Vakuumanlage machen wirklich einen spürbaren Unterschied, wenn sie richtig gemacht werden.
(Übersetzt von Englisch)
tompeters1 (Autor)
Nachdem ich diese hilfreichen Antworten gelesen hatte, wollte ich erzählen, wie meine Reparaturreise endete. Ich brachte meinen Fox letzte Woche in eine zertifizierte VW-Werkstatt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 220 € für den Austausch der Unterdruckschläuche und des Luftventils. Mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Mechaniker zeigte mir, wie stark die alten Ansaugkomponenten abgenutzt waren. Der Manifolddruck war aufgrund mehrerer Luftlecks weit außerhalb des Sollbereichs. Die Probleme mit dem Motorstottern verschwanden direkt nach der Reparatur. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, das half mir, das Problem zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt ging. Der Mechaniker bestätigte alles, was über die häufigen Ausfälle der Unterdruckschläuche in diesen Motoren erwähnt wurde. Zumindest weiß ich jetzt, auf welche Warnzeichen ich achten muss, wenn das Luftzufuhrsystem wieder Probleme macht. Für alle anderen mit ähnlichen Symptomen: Lassen Sie diese Unterdruckschläuche unbedingt frühzeitig überprüfen. Warten führt nur zu teureren Reparaturen später.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lillysteel6
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Polo 1.9 TDI von 2008. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose in Kombination mit unrunder Leerlaufdrehzahl deutete auf ein Vakuumleck im Luftzufuhrsystem hin. Die Messwerte des Saugrohrdrucksensors waren inkonsistent, was zur Diagnose des Problems beitrug. Das Hauptproblem war ein verschlechterter Schlauchanschluss zwischen Vakuumpumpe und Einlassventil. Diese Gummischläuche neigen im Laufe der Zeit, insbesondere um die 150.000 km Marke, zum Reißen und zum Verlust ihrer Elastizität. Ein defekter Anschluss erzeugt eine instabile Luftzufuhr, wodurch der Motor schlecht läuft. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das behoben werden muss; andernfalls kann es zu weiteren Motorschäden und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Schlauchbaugruppe und die Überprüfung aller umliegenden Anschlüsse. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose erlosch nach der Reparatur und der unruhige Lauf war vollständig behoben. Ich empfehle, zuerst alle sichtbaren Vakuumleitungen zu überprüfen und nach Rissen oder losen Anschlüssen zu suchen. Eine richtige Diagnose mit Druckprüfgeräten bestätigt, ob dies mit Ihren Symptomen übereinstimmt. Diese Art von Luftzufuhrproblem ist bei VW-Dieseln aus dieser Zeit ziemlich häufig.
(Übersetzt von Englisch)