WolfiNeu
VW Fox Diesel Leistungsverlust & Notlaufprogramm aufgrund der Drosselklappe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
WolfiNeu (Autor)
Danke, dass du diese Erfahrung geteilt hast. Ich hatte letzten Winter fast identische Symptome mit meinem Fox. Die Kontrollleuchte und der plötzliche Leistungsverlust machten mir Sorgen. Nach der Diagnose war es tatsächlich der Drosselsensor, der für einen schlechten Luftstrom und eine verzögerte Ansprechzeit sorgte. Meiner ging auch während der Autobahnfahrt in den Notlauf, was ziemlich beängstigend war. Der Leerlauf war auch sehr rau, bevor ich ihn reparieren ließ. Am Ende musste der gesamte Drosselklappenkörper ersetzt werden, um die Kraftstoffeffizienz und die Motorleistung wiederherzustellen. Hast du verfolgt, wie hoch die Reparaturkosten für deinen Polo insgesamt waren? Ich bin einfach neugierig, wie es im Vergleich dazu aussieht. Ich frage mich auch, ob seit der Behebung irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme aufgetreten sind? Mein Fox läuft nach der Reparatur großartig, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
luisablade26
Danke, dass Sie nach den Kosten gefragt haben, gerne teile ich ein Update mit. Nachdem ich die Drosselklappe meines Polo habe ersetzen lassen, beliefen sich die Gesamtkosten auf 265 €, was die Elektronik des Gaspedalmoduls abdeckte, die die fehlerhaften Messwerte verursacht hat. Der Motorlauf im Leerlauf ist jetzt perfekt gleichmäßig und die Luftmengenmesser melden korrekte Werte an das Steuergerät. Seit der Reparatur gibt es keine plötzlichen Leistungsverluste oder Notlaufprogramme mehr. Der Drosselklappenkörper reagiert genau wie er soll, schnelle und präzise Gasannahme ohne Verzögerungen. Es ist jetzt über 8 Monate her und alles, was mit dem Drosselklappensensor und der Motorleistung zu tun hat, ist stabil geblieben. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Investition in eine richtige Diagnose und Reparatur hat sich definitiv gelohnt, um einen zuverlässigen Betrieb wiederherzustellen. Schön zu hören, dass Ihr Fox nach der Reparatur auch gut läuft. Eine regelmäßige Reinigung des Drosselklappenkörpers während der Wartung kann dazu beitragen, dass sich ähnliche Probleme nicht wiederholen.
(Übersetzt von Englisch)
WolfiNeu (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich habe meinen Fox endlich letzte Woche reparieren lassen. Nach einigen Nachforschungen fand ich eine Werkstatt, die sich auf VAG-Fahrzeuge spezialisiert hat, und der Mechaniker erkannte sofort bei der Diagnose das Problem mit dem Drosselklappensensor. Das Ansaugsystem musste auch gründlich gereinigt werden, da sich Schmutzablagerungen auf die Luftmassenmesserwerte auswirkten. Sie haben den Drosselklappenkörper ausgetauscht und das Steuergerät neu programmiert, damit alles richtig zusammenarbeitet. Die Schlussrechnung belief sich auf 310 €, inklusive Teile und Arbeitskosten. Das Auto läuft jetzt wieder wie neu, keine Ruckel-Modi oder Kontrollleuchten mehr. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe ist präzise und die Motorleistung ist vollständig wiederhergestellt. Es ist eine solche Erleichterung, sich nicht mehr Sorgen machen zu müssen, irgendwo liegen zu bleiben. Mein einziger Bedauern ist, dass ich das Problem nicht früher angegangen bin, als die ersten Symptome auftraten. Lehre daraus: Warnsignale nicht ignorieren, wenn sie erscheinen. Zumindest weiß ich jetzt, worauf ich achten muss, wenn in Zukunft ähnliche Probleme auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luisablade26
Ähnliche Probleme hatte ich bei einem VW Polo TDI von 2005 mit reduzierter Motorleistung und Motorwarnleuchten. Der Drosselklappenkörper funktionierte zeitweise nicht richtig, wodurch der Motor in den Notlaufmodus schaltete. Der Drosselklappensensor meldete falsche Luftmassenwerte an das Steuergerät, das daraufhin die Leistung aus Sicherheitsgründen drosselte. Ein Diagnosetest bestätigte mehrere Fehler des Drosselklappenpositionssensors im System. Dies erforderte den Austausch der gesamten Drosselklappeneinheit, da die Elektronik defekt war. Keine schnelle Reparatur am Straßenrand, das Auto blieb nach der Installation zur ordnungsgemäßen Prüfung in der Werkstatt, um sicherzustellen, dass der neue Drosselklappenkörper korrekt mit dem Steuergerät kommunizierte. Der Drosselklappenkörper ist eine wichtige Komponente zur Steuerung des Luftstroms und der Leistungsabgabe des Motors. Wenn er ausfällt, verschlimmert sich dies in der Regel mit der Zeit und kann schließlich dazu führen, dass der Wagen überhaupt nicht mehr fährt. Ich empfehle, ihn bald diagnostizieren und reparieren zu lassen, um eine Panne zu vermeiden. Bei VW-Dieseln ist die Verwendung von Erstausrüsterteilen wichtig, da Aftermarket-Sensoren manchmal Kompatibilitätsprobleme mit dem Motormanagementsystem verursachen können. Der Reparaturprozess umfasst die Programmierung und Adaption des neuen Drosselklappenkörpers an Ihr spezifisches Steuergerät.
(Übersetzt von Englisch)