100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lillyfeuer5

VW Fox Diesel: Öldruckkrise und Motorschlag

Mein VW Fox Diesel von 2010 zeigt besorgniserregende Symptome: Die Öldruckwarnleuchte leuchtet auf und es sind laute Klopfgeräusche im Motor zu hören. Der niedrige Öldruck scheint der wahrscheinlichste Übeltäter zu sein. Ich habe den Ölstand geprüft und er ist korrekt. Ich vermute entweder eine defekte Ölpumpe oder einen verstopften Ölfilter als Ursache für diese Probleme. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Fox gehabt? Es wäre toll zu hören, wie die Reparatur tatsächlich durchgeführt wurde und was sie ungefähr gekostet hat. Besonders gerne möchte ich wissen, ob man das Auto noch in die Werkstatt fahren konnte oder ob ein Abschleppen aus Sicherheitsgründen notwendig war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gretasilber45

Da ich mit einem ähnlichen Problem an meinem VW Polo Diesel von 2012 zu kämpfen hatte, kann ich meine Erfahrung als jemand mit mäßigen Kenntnissen in der Autoreparatur teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe: Öldruckwarnleuchte und klopfende Geräusche im Motor, trotz korrektem Ölstand. Nach mehreren Warnsignalen entschied ich mich, das Auto nicht mehr zu fahren und habe es in die Werkstatt schleppen lassen. Die Diagnose ergab eine defekte Ölpumpe, die für einen inkonsistenten Öldruck im gesamten Motor sorgte. Die Reparatur umfasste: Austausch der Ölpumpe, neuen Ölfilter, kompletten Ölwechsel, Systemdruckprüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 755 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Dies ist definitiv kein Problem, das man ignorieren sollte, da unzureichender Öldruck sehr schnell zu schweren Motorschäden führen kann. Die Klopfgeräusche deuten darauf hin, dass der Motor möglicherweise bereits mit unzureichender Schmierung läuft. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fox, wie lange die Warnleuchte schon leuchtet, ob das Klopfgeräusch konstant oder intermittierend ist, alle kürzlich durchgeführten Ölwechsel oder Wartungsarbeiten. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Situation meiner ähnelt und ob sofort Maßnahmen ergriffen werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

lillyfeuer5 (Autor)

Nach meiner regelmäßigen Wartung bei 37391 km bemerkte ich diese Symptome. Ich ließ es überprüfen und es stellte sich heraus, dass ein defekter Öldrucksensor kombiniert mit einer teilweise blockierten Ölpumpe die Ursache war. Der niedrige Öldruck war definitiv das Kernproblem. Die Reparatur umfasste: Neuen Öldrucksensor, Austausch der Ölpumpe, Frisches Motoröl, Neuen Filter. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 680 €. Die Werkstatt bestätigte, dass das Fahren dorthin zu erheblichen Motorschäden hätte führen können, daher war das Abschleppen die richtige Entscheidung. Ein Ölpumpenausfall kann plötzlich auftreten, und diese Klopfgeräusche waren ein klares Warnsignal. Der Motor läuft jetzt reibungslos mit korrekten Öldruckwerten. Derzeit überwachte ich den Öldruck genau beim ersten Start und während der normalen Fahrt. Seit der Reparatur keine Warnleuchten oder ungewöhnlichen Geräusche.

(Übersetzt von Englisch)

gretasilber45

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Schön, dass Sie es behoben haben, bevor es zu ernsthaften Schäden an den Motorlagern kam. Die Symptome und die Reparaturkosten stimmen gut mit dem überein, was ich an meinem Fox erlebt habe. Der defekte Öldrucksensor in Kombination mit Problemen mit der Ölpumpe scheint bei diesen Motoren um die 35.000 bis 40.000 km Laufleistung eine recht häufige Schwachstelle zu sein. Als meine Öldruckwarnung aufleuchtete, stellte die Werkstatt ähnliche Probleme fest: verstopfte Ölkanäle in der Pumpe und ein defekter Sensor, der falsche Messwerte lieferte. Seit Ihrer Reparatur ist es ratsam, den Öldruck weiterhin zu überwachen. Ich habe das nach meiner Reparatur etwa 2000 km lang getan. Ich habe auch gelernt, proaktiver mit Ölwechseln umzugehen und führe sie jetzt etwas früher als geplant durch, um verstopfte Ölfilter zu vermeiden, die die Pumpe belasten könnten. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Symptomen: Die Klopfgeräusche in Kombination mit Öldruckwarnungen erfordern unbedingt sofortige Aufmerksamkeit. Die Reparaturkosten sind viel geringer als das Risiko eines vollständigen Motorschadens durch Betrieb mit niedrigem Öldruck. Haben Sie seit der Reparatur einen Unterschied in den Motorgeräuschen beim Kaltstart bemerkt? Mein Fox ist deutlich leiser geworden, besonders in den ersten paar Sekunden des Betriebs.

(Übersetzt von Englisch)

lillyfeuer5 (Autor)

Seit den Reparaturen sehe ich definitiv eine Verbesserung der gesamten Motorleistung. Die Kaltstarts sind jetzt viel weicher und leiser, ganz anders als die besorgniserregenden Klopf- und Rasselgeräusche, die ich vorher gehört habe. Die Öldruckanzeige zeigt stabile Werte, auch während des Warmlaufs. Ich stimme zu, dass proaktive Wartung wichtig ist. Ich habe meinen nächsten Ölwechsel bereits früher als im Handbuch angegeben geplant. Ich gehe kein Risiko mehr mit Problemen durch niedrigen Öldruck ein. Die Werkstatt erklärte, wie wichtig der richtige Ölfluss für die Vermeidung von vorzeitigem Motorverschleiß ist. Rückblickend war es jeden Cent wert, das Auto abschleppen zu lassen, anstatt es in die Werkstatt zu fahren. Zu erfahren, dass ein Ausfall der Ölpumpe zur vollständigen Zerstörung des Motors führen kann, hat die Reparaturkosten relativiert. 680 € mögen viel erscheinen, aber es ist deutlich günstiger als ein kompletter Motortausch. Als Referenz, dies waren die genauen Warnzeichen, die auf ernsthafte Probleme hinwiesen: Öldruckwarnleuchte leuchtet, Klopfgeräusche des Motors werden zunehmend schlimmer, Inkonsistente Öldruckwerte, Rauher Lauf, besonders im Leerlauf. Jeder, der ähnliche Symptome feststellt, sollte sein Auto unbedingt sofort überprüfen lassen. Manchmal ist ein Öldrucksensor die einfache Lösung, aber es lohnt sich nicht, schwerwiegendere Probleme zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: