100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

susanwilson10

VW Fox Klimakompressor Ausfall: Häufige Ursachen & Reparaturen

Ich suche Hilfe bei meinem VW Fox Diesel von 2010, bei dem Probleme mit der Klimaanlage aufgetreten sind. Der Klimakompressor schaltet sich nicht ein und es gibt überhaupt keine Kühlung. Das System meldet einen Fehlercode. Bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe, möchte ich wissen, welche Teile in solchen Fällen typischerweise ausfallen. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und diese behoben? Mich interessiert hauptsächlich, ob es sich wahrscheinlich um ein Problem mit dem Druckschalter, einen elektrischen Fehler oder ob der Klimakompressor selbst der Übeltäter ist. Welche Diagnosschritte hat Ihr Mechaniker unternommen und wie war die endgültige Reparatur? Die Klimaanlage funktionierte bis letzte Woche einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabianwerner1

Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit einem VW Polo Diesel von 2012 und kann meine Erfahrungen mit Problemen der Klimaanlage teilen. Die Symptome entsprachen genau Ihren, kein Kompressor-Engagement und vollständiger Kühlverlust. Nachdem die Grundlagen wie der Kältemittelstand geprüft wurden, fand meine Werkstatt die Ursache in einem defekten Relais, das die Stromversorgung des Klimakompressors steuert. Die Unterspannung verhinderte die richtige Aktivierung des Systems. Der Diagnoseprozess umfasste: Prüfung der Drucksensorwerte, Prüfung der Relaisfunktion, Spannungsmessung an wichtigen Punkten im Stromkreis, Überprüfung, ob das Kältemittelsystem korrekt befüllt war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 240 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur umfasste den Austausch des Relais und die Neukalibrierung des Systems. Die Klimaanlage funktioniert seitdem einwandfrei. Um spezifischere Hinweise zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Warnleuchten am Armaturenbrett? Macht der Kompressor Geräusche, wenn er versucht, sich einzuschalten? Haben Sie Kältemittellecks unter dem Auto festgestellt? Welchen Fehlercode zeigt das System an? Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder auf ein anderes Problem im Kältemittelsystem hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

susanwilson10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Nachdem ich die Details gelesen habe, scheint mein Problem ziemlich ähnlich zu sein. Ich habe erst letzten Monat den 145.000 km-Service durchführen lassen, bei dem allgemeine Wartungsarbeiten durchgeführt wurden, aber keine Probleme mit der Klimaanlage festgestellt wurden. Die Überprüfung des Klimaanlagen-Relais ist als erster Diagnosschritt sinnvoll. Ich habe ein leichtes Klickgeräusch beim Einschalten der Klimaanlage bemerkt, aber der Riemenspanner und der Klimakompressor bleiben völlig ruhig. Keine sichtbaren Kältemittellecks darunter, aber ich vermute, dass irgendwo ein langsames Leck vorhanden sein könnte, da das System in den letzten Monaten allmählich an Kühlleistung verloren hat. Der Fehlercode lautet P0645, was auf ein Problem mit dem Steuerkreis der Klimaanlagenkupplung hinweist. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich sie bitten, zuerst das Relais und das elektrische System zu überprüfen, bevor ich teurere Komponenten untersuche.

(Übersetzt von Englisch)

fabianwerner1

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Dieser Fehlercode P0645 stimmt genau mit dem überein, den ich bei meinem Polo vor der Reparatur hatte. Das von Ihnen beschriebene Klicken beim Einschalten der Klimaanlage ist ein eindeutiges Zeichen für einen defekten Relaisschalter, sehr ähnlich dem, was ich erlebt habe. Der allmähliche Verlust der Kühlung vor dem vollständigen Ausfall deutet auch auf ein mögliches Kältemittelleck in Kombination mit dem elektrischen Problem hin. Meine Werkstatt stellte fest, dass ein niedriger Kältemitteldruck zu den Problemen mit dem Relaisschalter beitrug. Der Druckschalter unterbrach die Stromzufuhr, um den Kompressor vor Schäden zu schützen. Eine richtige Diagnose sollte Folgendes umfassen: Prüfung der Funktion des Klimaanlagenrelais, Überprüfung des Kältemitteldrucks, Prüfung der Anschlüsse des Druckschalters, Suche nach sichtbaren Anzeichen von Kältemittellecks an den Schlauchanschlüssen. Das Klicken ohne Kompressorkupplung deutet stark auf ein elektrisches Steuerungsproblem und nicht auf einen mechanischen Kompressorausfall hin. Das ist eigentlich eine gute Nachricht, da der Austausch des Relaisschalters viel günstiger ist als ein neuer Kompressor. Angesichts der von Ihnen erwähnten Servicehistorie und Laufleistung ist dies ein ziemlich typischer Zeitpunkt für diese Komponenten, um Aufmerksamkeit zu benötigen. Die Reparatur sollte ungefähr so viel kosten wie bei mir, vorausgesetzt, die Probleme sind ähnlich.

(Übersetzt von Englisch)

susanwilson10 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Einblicke. Nachdem ich all diese Informationen über die Klimaanlage gesammelt habe, fühle ich mich viel besser auf den Werkstattbesuch vorbereitet. Die Ähnlichkeiten zwischen meinem Problem und euren Erfahrungen mit Problemen am AC-Relais und Druckschalter sind ziemlich auffällig. Ich werde den Wagen nächste Woche anmelden und sie bitten, zuerst das elektrische System zu überprüfen, insbesondere die Funktion des Relaisschalters und die Kältemittel-Druckpegel. Ich hoffe, es ist nur das Relais und kein größeres Kompressorproblem, da das natürlich viel teurer zu reparieren wäre. Es war wirklich hilfreich, die Diagnoseschritte und die ungefähren Kosten zu kennen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die endgültige Diagnose und Reparatur erhalten habe. Jetzt ergibt es Sinn, warum sich der Riemenspanner ständig bewegt, der AC-Kompressor aber nicht anspringt; es ist wahrscheinlich ein elektrischer Fehler, der den ordnungsgemäßen Betrieb verhindert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: