100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gerhardvogel55

VW Fox Lenkungsprobleme: Schwergängigkeit & Vibrationen beheben

Mein VW Fox Diesel von 2007 hat seit kurzem Probleme mit der Lenkung. Die Lenkung fühlt sich viel schwerer als normal an und das Lenkrad vibriert während der Fahrt deutlich. Ich vermute einen Defekt des Lenkwinkelsensors. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich suche Feedback von Leuten, die das Problem behoben haben: Was war das eigentliche Problem und wie wurde es gelöst? Welche Standard-Diagnose-Schritte oder Reparaturkosten sollte ich erwarten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gretahuber48

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2009. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: starkes Lenkverhalten und Vibrationen im Lenkrad. Das Problem stellte sich als fehlerhafte Codierung des Lenkwinkelsensors heraus, die zu einer Fehlfunktion der Servolenkung führte. Die Kontrollleuchte für die Traktionskontrolle leuchtete gelegentlich ebenfalls auf, da diese Kfz-Sensoren miteinander verbunden sind. Nach einigen Spurprobleme und zunehmend schwieriger Lenkung brachte ich ihn in eine Werkstatt. Dort wurde eine Diagnose durchgeführt, die den Sensorausfall bestätigte. Die Reparatur bestand in der Neukalibrierung und Codierung des Lenkwinkelsensors. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 195 €. Die Lenkung funktionierte sofort nach der Reparatur wieder normal. Seitdem keine Vibrationen oder Schwere mehr. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchtet Ihre Traktionskontrollleuchte auf? Wann hatten Sie zuletzt eine Achsvermessung durchführen lassen? Leuchten noch andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Verschlimmert sich das Problem beim Lenken in eine bestimmte Richtung? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem des Sensorwechsels zu kämpfen haben, das ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardvogel55 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Fahrzeug weist ähnliche Symptome auf, nämlich schwergängige Lenkung und Vibrationen. Die Traktionskontrollleuchte hat letzte Woche angefangen zu flackern, was zu Ihrem Szenario eines Sensorfehlers zu passen scheint. Meine letzte Inspektion war bei 126.000 km, bei der eine allgemeine Inspektion durchgeführt wurde, aber keine spezifischen Prüfungen der elektronischen Stabilität oder der Sensoren. Die Lenkung wird beim Rechtslenken deutlich schwerer, und bei scharfen Kurven ist ein leises Klickgeräusch zu hören. Die Achsvermessung wurde vor etwa 18 Monaten im Rahmen der routinemäßigen Wartung durchgeführt. Ich denke, ich werde zuerst die Diagnose des Lenkwinkelsensors durchführen lassen, bevor ich andere Reparaturen in Betracht ziehe. Ihr Hinweis zu den Reparaturkosten ist hilfreich für die Budgetplanung. Eine Frage noch: Haben Sie einen Unterschied im Kraftstoffverbrauch bemerkt, als Ihr Sensor defekt war? Ich scheine in letzter Zeit mehr Kraftstoff zu verbrauchen, bin mir aber nicht sicher, ob das zusammenhängt.

(Übersetzt von Englisch)

gretahuber48

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Aufgrund des von Ihnen erwähnten Klickgeräuschs und des schwereren Lenkens beim Rechtsabbiegen ähneln Ihre Symptome noch mehr denen, die ich mit meinem VW erlebt habe. Ich habe einen etwas höheren Kraftstoffverbrauch mit dem defekten Sensor festgestellt, etwa 0,5 l/100 km mehr. Dies geschieht, weil die Lenkung stärker arbeiten muss, um die falsch ausgerichteten Sensordaten zu kompensieren, was die Gesamteffizienz des Fahrzeugs beeinträchtigt. Die Lenksäule muss gegen falsche Widerstandswerte arbeiten, wenn der Sensor schlechte Daten liefert. Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch stimmt auch genau mit meinen Erfahrungen überein. In meinem Fall erklärte der Mechaniker, dass die Fehlfunktion des Lenkwinkelsensors dazu führte, dass die Servolenkung unregelmäßig ein- und ausgeschaltet wurde, wodurch dieses Klickgeräusch während der Kurvenfahrten entstand. Da Ihre Traktionskontrollleuchte flackert, sollten Sie diese Kfz-Sensoren unbedingt bald überprüfen lassen. Das elektronische Stabilitätssystem ist stark auf genaue Lenkwinkeldaten angewiesen, und falsche Messwerte können zu anderen Systemproblemen führen. Bei meinem Sensoraustausch wurde auch eine vollständige Kalibrierung des Lenksystems durchgeführt. Die gesamte Diagnose- und Reparaturzeit betrug etwa 3 Stunden. Wenn Sie von Ihrem Mechaniker etwas hören, lassen Sie uns wissen, was er herausfindet. Es wäre interessant zu sehen, ob es die gleiche Ursache hat.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardvogel55 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich wollte den Thread mit meinen Erkenntnissen aktualisieren. Ich habe das Auto gestern zur Diagnose gebracht, und es stellte sich heraus, dass tatsächlich ein defekter Lenkwinkelsensor die Probleme verursachte. Der Mechaniker bestätigte, dass der Sensor falsche Daten schickte, was sowohl die Servolenkung als auch die Traktionskontrolle beeinträchtigte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 220 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Sie mussten den Sensor ersetzen und das gesamte Lenksystem neu kalibrieren. Ich freue mich, berichten zu können, dass die Lenkung jetzt wieder normal funktioniert, keine Vibrationen oder schwergängige Lenkung mehr. Das Klickgeräusch ist verschwunden und die Traktionskontrollleuchte ist nicht wieder angegangen. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur ebenfalls leicht verbessert. Für alle, die mit ähnlichen Symptomen suchen, sind die wichtigsten Anzeichen, die auf einen Ausfall des Lenksensors hindeuteten: Schwergängige Lenkung, besonders beim Rechtslenken, Lenkradvibrationen, Blinkende Traktionskontrollleuchte, Klickgeräusch während des Lenkens, Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Ich schätze all das Feedback sehr, das dazu beigetragen hat, dieses Problem richtig zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: