kurtfire1
VW Fox Luftfederungsausfall: Diagnose und Kostenübersicht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
kurtfire1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zu Ihrer Polo-Reparatur geteilt haben. Klingt genau nach dem, was ich mit meinem Fox erlebe. Es gibt mir etwas Zuversicht zu wissen, dass andere ähnliche Fehlfunktionen des Fahrwerks erfolgreich behoben haben. Erinnern Sie sich ungefähr, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit den Fahrwerkskomponenten hatten? Mein lokaler Shop hat mir einen ziemlich hohen Preis genannt, daher versuche ich herauszufinden, ob er angemessen ist. Ich mache mir immer mehr Sorgen, da meine Symptome des Kompressorversagens von Tag zu Tag schlimmer zu werden scheinen. Die Luftlecks sind jetzt deutlich spürbarer, besonders an kalten Morgen.
(Übersetzt von Englisch)
melissa_maier39
Nachdem ich meinen Polo in eine zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, waren die Reparaturkosten mit 95 € überraschend günstig. Das Problem stellte sich als defekte Kabelverbindung am Kompressor heraus, viel einfacher als zunächst befürchtet. Nachdem die elektrische Verbindung repariert wurde, funktionierte der Luftfederungskompressor wieder einwandfrei. In den 18 Monaten seit der Reparatur hat das Fahrwerk einwandfrei funktioniert, ohne dass Probleme aufgetreten sind. Die Niveauregulierung funktioniert wie vorgesehen, und alle Warnleuchten erloschen sofort nach der Reparatur. Es klingt so, als ob Ihr Fox einen ähnlichen elektrischen Defekt haben könnte, anstatt eines kompletten Kompressorausfalls. Ihre Werkstatt kalkuliert möglicherweise den Austausch des gesamten Kompressors, was den hohen Preis erklären würde. Schlagen Sie vor, dass sie zuerst die elektrischen Anschlüsse und Stecker überprüfen. Oft ist die Ursache ein einfaches Verbindungsproblem, das dazu führt, dass der Kompressor defekt erscheint, obwohl er eigentlich in Ordnung ist. Denken Sie daran, dass das Weiterfahren mit nicht richtig funktionierenden Luftfedern später zu teureren Reparaturen führen kann. Die 95 €, die ich für die elektrische Reparatur ausgegeben habe, haben sich gelohnt, um weitere Schäden an den Fahrwerkskomponenten zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
kurtfire1 (Autor)
Ich habe meinen Fox endlich letzte Woche reparieren lassen und möchte meine Reparaturerfahrung teilen. Nachdem ich mehrere Werkstätten überprüft hatte, fand ich eine, die sich auf Luftfedersysteme spezialisiert hat. Der Mechaniker entdeckte sofort korrodierte Kabel in der Nähe des Kompressors, was mit den Beschreibungen anderer übereinstimmte. Die Luftfederpumpe war eigentlich in Ordnung, erhielt aber aufgrund beschädigter Anschlüsse keinen Strom. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich: neuer Kabelbaum, Austausch des Steckers, vollständige Systemdiagnose, Höhenfühlerkalibrierung. Die Luftfedern halten jetzt den richtigen Druck und das Auto sitzt perfekt waagerecht. Die Warnleuchten sind aus und die Scheinwerfer richten sich wieder korrekt aus. Eine große Erleichterung, dass es sich um ein elektrisches Problem handelte und nicht um einen vollständigen Ausfall der Federungskomponenten. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, als ich es tat. Der Mechaniker zeigte mir, wie die korrodierten Kabel den Kompressor irgendwann beschädigt hätten, wenn sie nicht repariert worden wären. Ich werde das Luftfedersystem jetzt regelmäßig überprüfen lassen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich schätze all die hilfreichen Ratschläge hier, die mir geholfen haben, das Problem zu verstehen und es richtig diagnostizieren und reparieren zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melissa_maier39
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem VW Polo TDI von 2010 bei 52.000 km. Die unterschiedliche Fahrzeughöhe deutete sowohl auf einen defekten Luftfederungsverdichter als auch auf beschädigte elektrische Anschlüsse hin. Die Hauptsymptome entsprachen Ihren: ungleichmäßige Fahrzeughöhe, System kann den Lastausgleich nicht durchführen und Warnleuchten. Die Diagnose des Fahrwerksystems ergab korrodierte Steckerverbindungen an den Höhenfühlern. Außerdem zeigte der Verdichter Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden. Die Reparatur erforderte: Komplette Inspektion des elektrischen Kabelbaums, Austausch beschädigter Steckerpins, Einbau eines neuen Verdichters, Systemreset und -kalibrierung, Kalibrierung des Höhenfühlers. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Luftlecks führten dazu, dass der Verdichter ständig lief, bevor er vollständig ausfiel. Ich empfehle, ihn bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit einer defekten Luftfederung andere Komponenten beschädigen kann. Die meisten VW-Modelle aus dieser Zeit haben eine ähnliche Fahrwerksarchitektur, daher sind diese Probleme ziemlich häufig. Die Reparatur in einer zertifizierten Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen ist entscheidend für eine dauerhafte Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)