100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

david_sturm84

VW Golf Batterieprobleme verursachen multiple Systemfehler

Ich brauche Rat zu einem möglichen Ausfall der Zusatzbatterie in meinem Golf 2020. Mein Fehlerspeicher zeigt mehrere elektrische Probleme an und der Motorstart fühlt sich in letzter Zeit schwach an. Der Tachometer zeigt immer wieder Fehlermeldungen an und verschiedene elektronische Komponenten spielen verrückt. Ich wurde kürzlich von einem Mechaniker über den Tisch gezogen, daher möchte ich sicherstellen, dass ich weiß, worum es geht, bevor ich wieder hingehe. Das Auto hat 37287 km gelaufen und wird mit Benzin betrieben. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann berichten, wie er das Problem behoben hat?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen VW Golf 2020 mit mehreren elektrischen Problemen, schwachem Motorstart und Fehlermeldungen, die vermutlich auf einen Defekt der Zusatzbatterie zurückzuführen sind. Ein ähnlicher Fall ergab, dass die Ursache eine defekte Spannungsregelung war, die verhinderte, dass die Lichtmaschine die Batterie richtig geladen hat, was zu Ausfällen des elektrischen Systems führte. Die empfohlene Lösung beinhaltet einen vollständigen Diagnosetest, die Prüfung der Lichtmaschine und der Ladeschaltung sowie den Austausch des Spannungsreglers. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur des Ladesystems behob die Probleme, stellte den normalen Betrieb wieder her und verhinderte weitere Schäden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

johannesjung3

Ein ähnlicher Batteriedefekt trat bei meinem Golf 2020 auf. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: schwacher Motorstart, elektrische Störungen und unregelmäßiges Verhalten des Armaturenbretts. Dies sind klassische Anzeichen von Problemen mit dem Power-Management-System. Die Ursache war mehr als nur eine fast leere Batterie. Die Lichtmaschine lud die Batterie während der Fahrt nicht richtig auf, was zu einer Kaskade von Ausfällen der Fahrzeugelektronik führte. Der Spannungsregler war ausgefallen und verhinderte das ordnungsgemäße Laden der Batterie, obwohl die Lichtmaschine noch lief. Die Reparatur umfasste: eine vollständige Diagnose der elektrischen Systeme, Prüfung der Lichtmaschinenleistung und der Ladeschaltung, Austausch des Spannungsreglers, Batterieladetest, Neukalibrierung des Power-Management-Systems. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Trotz der Komplexität war die Reparatur dauerhaft und alle elektrischen Systeme funktionierten wieder normal. Die Symptome des Batteriedefekts hatten keine dauerhaften Schäden an anderen Komponenten verursacht. Wenn Ihre Symptome mit diesen übereinstimmen, empfehle ich, das Ladesystem überprüfen zu lassen, bevor Sie einfach die Batterie austauschen. Eine richtige Diagnose wird zeigen, ob die Lichtmaschine oder der Spannungsregler die Ursache Ihrer Batterieprobleme ist.

(community_translated_from_language)

david_sturm84 (community.author)

Danke, dass Sie die Details zu dem Problem mit dem Spannungsregler geteilt haben. Diese Reparatur klingt tatsächlich ziemlich ähnlich zu dem, womit ich möglicherweise zu kämpfen habe. Ich wollte nur nachfragen, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Außerdem würde mich interessieren, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Energiemanagement hatten? Mein Golf scheint genau die gleichen Symptome mit ungewöhnlichen elektrischen Störungen und Batteriestörungswarnungen aufzuweisen.

(community_translated_from_language)

johannesjung3

Seit der Reparatur des Spannungsreglers und der Ladesysteme sind alle Probleme mit dem Energiemanagement vollständig verschwunden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, was die vollständige Diagnose, den Austausch von Teilen und die Neukalibrierung des Systems umfasste. Es hat sich jeden Cent gelohnt, da es all diese frustrierenden elektrischen Störungen behoben hat. Rückblickend wurden die Batteriestörungswarnungen und die unregelmäßigen Elektronikprobleme definitiv durch das defekte Ladesystem verursacht. Die Werkstatt stellte fest, dass die niedrige Spannung die Zusatzbatterie im Laufe der Zeit beschädigte. Nachdem sie den Ladekreislauf repariert und die gesamte Kfz-Elektronik gründlich getestet hatten, funktionierte das System wieder normal. Es ist jetzt über 8 Monate her, ohne ein einziges elektrisches Problem oder eine Batteriewarnung. Der Motor springt einwandfrei an und alle Armaturenbrettfunktionen funktionieren wie vorgesehen. Wenn Ihr Golf die gleichen Symptome zeigt, empfehle ich dringend, das Ladesystem überprüfen zu lassen. Dies könnte Sie vor umfangreicheren Reparaturen bewahren.

(community_translated_from_language)

david_sturm84 (community.author)

Mein gestriger Besuch beim Mechaniker mit meinem Golf war wirklich sehr aufschlussreich. Die Probleme mit dem Spannungsabfall entpuppten sich genau so, wie du beschrieben hattest. Ich fand eine Werkstatt, die sich auf elektrische Diagnostik spezialisiert hat, und die den Fehler im Ladesystem sofort entdeckte. Der Techniker führte einen kompletten Test des Powermanagements durch und stellte fest, dass die Lichtmaschine die Zusatzbatterie nicht richtig geladen hatte. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden und kostete 310 €, etwas mehr als bei dir, aber inklusive eines neuen Batteriesensors, der laut Aussage auch defekt war. Ich merke bereits einen riesigen Unterschied. Keine ungewöhnlichen elektrischen Störungen mehr, der Motor springt stark an und alle Fehlermeldungen im Armaturenbrett sind verschwunden. Auch die Warnmeldungen wegen Batteriefehlern sind weg. Ich bin wirklich froh, dass ich wusste, wonach ich suchen musste, bevor ich in die Werkstatt ging. Das hat mich davor bewahrt, unnötige Reparaturen aufgezwungen zu bekommen. Vielen Dank nochmal für das Teilen deiner Erfahrung. Das hat mir definitiv geholfen, einen weiteren frustrierenden Werkstattbesuch zu vermeiden und direkt zum eigentlichen Problem zu kommen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

GOLF