MFischer
VW Golf Diesel, 2008 - möglicher Defekt am Ladedrucksensor?
4 Kommentar(e)
MFischer (Autor)
Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort. Also, mein Golf Diesel ist auch aus dem Jahr 2008 und hat schon ordentlich was drauf, nämlich 221790 km. Der letzte Service war vor kurzem. Ich denke, ich muss wohl auch mal zur Werkstatt und das checken lassen. Deine Erfahrung hilft mir auf jeden Fall weiter, danke!
LWeiserRider
Hallo nochmal, das Auto mit so vielen Kilometern hat bestimmt schon ein bisschen was erlebt! Dein Golf ist zwar zwei Jahre neuer als meiner, die Symptome sind aber genau die gleichen. Es könnte durchaus sein, dass die DPF bei dir auch verstopft ist. Auf jeden Fall führt da kein Weg dran vorbei, das checken zu lassen und anschließend zu reinigen oder zu tauschen. Kostet vielleicht ein bisschen, aber danach läuft dein Golf wieder wie eine Eins. Vergiss nicht, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Da kann auch der Ladedrucksensor als Fehlerquelle angezeigt werden. Viel Glück, Kumpel!
MFischer (Autor)
Hallo, danke für die ganzen Tipps und Anregungen. Vielleicht hast du ja recht und es ist die DPF. Der Fehlerspeicher auslesen ist definitiv eine gute Idee, das lasse ich gleich mitmachen. Ich hoffe nur, dass die Rechnung nicht allzu teuer wird! Aber was tut man nicht alles für sein Auto, oder? Dir auch noch viel Glück mit deinem Golf und danke nochmal für die Hilfe!
Diskutier jetzt mit:
LWeiserRider
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf Diesel, Baujahr 2006. Ich würde mich selbst als jemand mit etwas Erfahrung in Autoreparaturen einstufen. Als ich zu meinem Werkstatt ging, sagten sie, dass der Grund DPF verstopft war. Das hat 1325 Euro gekostet, um das Problem zu beheben. Kannst du mir bitte mehr Informationen über das Auto geben? Das würde mir helfen, dir detaillierter zu helfen.