100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AnniDiet

VW Golf Diesel O2-Sensor verursacht schlechten Kraftstoffverbrauch & Motorkontrollleuchte

Ich hatte gerade einen schlechten Service in einem Geschäft und habe jetzt mit anhaltenden Problemen in meinem VW Golf Diesel (2007, 139.000 km) zu kämpfen. Die Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft und der Kraftstoffverbrauch hat sich in letzter Zeit deutlich verschlechtert. Der Scanner zeigt einen gespeicherten Fehlercode an. Ich vermute einen defekten Sensor, insbesondere den O2-Heizkreislauf. Hat jemand ähnliche Abgasprobleme bei diesen Golfs gehabt? Ich suche Empfehlungen für zuverlässige Diagnosen und die zu erwartenden Reparaturkosten, falls der Lambdasensor ersetzt werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

detleflehmann3

Ich hatte genau dieses Problem mit einem VW Jetta TDI von 2004. Die Motorkontrollleuchte ging an und der Kraftstoffverbrauch stieg merklich an. Der Diagnosetest ergab ein defektes Heizelement des Lambdasensors. Das Problem war komplexer als nur ein defekter Sensor. Der Kabelbaum, der mit dem Lambdasensor verbunden ist, war korrodiert und verursachte intermittierende Verbindungsprobleme. Wenn das Heizelement ausfällt oder unterbrochene Signale erhält, schaltet das Motorsteuergerät zur Sicherheit auf ein fettes Kraftstoffgemisch um. Die Reparatur erforderte: Eine vollständige Inspektion der Abgasanlage, das Testen der Fahrzeugkomponenten um den O2-Sensor herum, den Austausch des korrodierten Kabelbaums, den Einbau eines neuen Lambdasensors, das Löschen der Fehlerspeichercodes, eine Sensorkalibrierung. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es sowohl die Abgasreinigung als auch die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigte. Die Symptome passten perfekt zusammen: schlechter Kraftstoffverbrauch und dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte. Ich empfehle dringend, eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen, anstatt nur Teile auszutauschen, da das zugrunde liegende Kabelproblem einen neuen Sensor beschädigen könnte, wenn es nicht behoben wird. Diese VW-Dieselsensor-Schaltungen sind dafür bekannt, um die Marke von 130.000 bis 150.000 km herum Probleme zu entwickeln. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durch eine Werkstatt, die mit diesen Systemen vertraut ist, ist unerlässlich.

(Übersetzt von Englisch)

AnniDiet (Autor)

Danke, dass Sie diese detaillierte Erfahrung geteilt haben. Ich habe kürzlich etwas sehr Ähnliches mit meinem Golf erlebt. Es ist wirklich hilfreich, etwas über das Problem mit dem Kabelbaum zu wissen, da ich möglicherweise gerade den Lambdasensor ausgetauscht habe, ohne das zu überprüfen. Ich habe mich gefragt, wie viel die vollständige Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere sensorbezogene Probleme festgestellt? Ich möchte nur eine Vorstellung von den Kosten bekommen und wissen, ob ich auf andere potenzielle Probleme achten sollte, während das Auto in der Werkstatt ist. Die Fehleranzeigeleuchte nervt mich schon seit Wochen, und der Kraftstoffverbrauch ist definitiv schlechter als sonst. Ich plane, es nächste Woche in die Werkstatt zu bringen, daher wären zusätzliche Einblicke großartig.

(Übersetzt von Englisch)

detleflehmann3

Nach der ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur beliefen sich die Gesamtkosten auf 95 € für die Reparatur des Kabelanschlusses zum Lambdasensor. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis normalisierte sich unmittelbar nach der Reparatur. Es stellte sich heraus, dass das Problem genau dem entsprach, was der Sensortest angezeigt hatte: ein defekter Anschluss, der den Ausfall der Lambdasondenheizung verursachte. Die Fehlfunktionenkontrollleuchte erlosch sofort und blieb seit der Reparatur aus. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich innerhalb des ersten Tanks nach der Reparatur. Der Mechaniker überprüfte während der Reparatur des Anschlusses gründlich die umliegenden Komponenten, und alles andere sah gut aus. Die wichtigste Erkenntnis war die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Diagnose. Eine vollständige Systemprüfung ergab, dass es sich nur um ein Verbindungsproblem handelte und kein vollständiger Sensoraustausch erforderlich war, der deutlich teurer gewesen wäre. Die Motorkontrollleuchte ist seit der Reparatur in den Monaten nicht mehr aufgetreten, und das Auto läuft einwandfrei. Wenn Sie nächste Woche in die Werkstatt gehen, stellen Sie sicher, dass der Kabelbaum und die Anschlüsse geprüft werden, bevor der gesamte Sensor ausgetauscht wird. Oft können diese Probleme für deutlich weniger als ein vollständiger Sensoraustausch behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

AnniDiet (Autor)

Vielen Dank an alle, ich wollte euch mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Ich brachte das Auto nach dem Lesen eurer Antworten in eine Fachwerkstatt für VW. Ich bin wirklich froh darüber, denn sie fanden genau das gleiche Problem mit der korrodierten Kabelverbindung, das hier erwähnt wurde. Der vollständige Diagnosetest bestätigte, dass die fehlerhafte Sensoranzeige auf beschädigte Kabel und nicht auf einen defekten Sensor zurückzuführen war. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, inklusive neuem Kabelbaum und Arbeitslohn. Die Motorkontrollleuchte erlosch sofort nach der Reparatur. Das Beste ist, dass der Kraftstoffverbrauch jetzt wieder normal ist. Der Techniker zeigte mir die korrodierte Verkabelung und erklärte, wie sie die Fehlfunktion der Anzeige verursacht hat. Er überprüfte bei der Reparatur auch die umliegenden Komponenten, alles sah gut aus. Viel günstiger als die über 400 €, die mir anderswo für einen kompletten Austausch des Lambdasensors angeboten wurden. Die Abgasemissionen sind wieder normal und alles läuft reibungslos. Ich schätze den Rat sehr, zuerst die Verkabelung überprüfen zu lassen, anstatt einfach Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: