linalehmann10
VW Golf Hybrid Leistungsverlust: Warnzeichen Drosselklappe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
linalehmann10 (Autor)
Ich habe meinen 54515 km Service erst letzten Monat gemacht, und Ihre Symptome stimmen mit denen meines Golf überein. Die Werkstatt hat den Drosselklappenkörper geprüft, aber festgestellt, dass ein schlechter Luftdurchfluss durch den Luftmassenmesser der eigentliche Übeltäter war. Der Sensor war teilweise verstopft, was den Notlauf aktivierte und die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigte. Die Warnzeichen waren subtil, gelegentliche Probleme beim Leerlauf des Motors und kurze Leistungsabfälle. Zunächst dachte ich, es sei normales Hybridsystemverhalten, bis die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Die Reinigung des Sensors half vorübergehend, aber letztendlich war ein Austausch erforderlich. Meine Reparaturkosten betrugen 380 € inklusive Diagnose. Das Auto läuft jetzt perfekt mit normaler Leistung in beiden Fahrmodi.
(Übersetzt von Englisch)
vivienmueller3
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Es ist interessant, wie ähnliche Probleme unterschiedliche Ursachen haben können. Ihre Situation mit dem Luftmassenmesser verdeutlicht, warum eine richtige Diagnose so wichtig ist. In meinem Fall ließ ich nach dem Austausch des Pedalmoduls auch das Lufteinlasssystem überprüfen, um ganz sicher zu gehen. Der Luftstrom war normal, aber sie stellten fest, dass der Luftfilter ausgetauscht werden musste, was wir präventiv getan haben. Der Hauptunterschied, den ich zwischen unseren Fällen bemerke, ist der Verlauf der Warnungen. Ihre Leerlaufprobleme waren konsistenter, während meine hauptsächlich als Reaktionsverzögerungen auftraten. Das Verhalten der Motorkontrollleuchte war auch unterschiedlich: Ihre blieb ständig an, während meine intermittierend blinkte, bevor sie dauerhaft blieb. Für alle anderen, die ähnliche Symptome bei diesen Hybriden feststellen, lohnt es sich, sowohl das Luftstromsystem als auch die elektronischen Komponenten zu überprüfen. Manchmal kann eine reduzierte Motorleistung eher von Sensorproblemen als von mechanischen Problemen mit der Drosselklappe selbst herrühren. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Das Führen von Wartungsaufzeichnungen hat dazu beigetragen, das Problem schneller zu identifizieren, da wir kürzlich gewartete Komponenten ausschließen konnten. Eine regelmäßige Reinigung des Lufteinlasssystems hätte möglicherweise Ihre Sensorverstopfung verhindert.
(Übersetzt von Englisch)
linalehmann10 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Kurzes Update nach 2 Wochen mit dem reparierten Auto: Der Austausch des Luftmassenmessers hat meine Leistungsprobleme vollständig behoben. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und das Ansprechverhalten des Motors fühlt sich wie neu an. Für andere, die mit ähnlichen Symptomen suchen, gehen Sie nicht sofort davon aus, dass es sich um ein Problem mit dem Drosselklappenkörper handelt. Obwohl die Symptome ähnlich sein können, ist eine ordnungsgemäße Diagnose unerlässlich, da Probleme mit dem Drosselklappensensor, Luftstromprobleme und Fehler am Pedalmodul alle zu einem ähnlichen Verhalten führen können. Die Werkstatt zeigte mir den verstopften Sensor, und ich plane nun, die Ansaugluftanlage bei jeder Inspektion überprüfen zu lassen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Ersatzkosten von 380 € haben sich angesichts der verbesserten Leistung und des Seelenfriedens gelohnt. Das Auto läuft jetzt sowohl im EV- als auch im Hybridmodus einwandfrei, ohne Leistungsverlust oder Check-Engine-Warnungen. Lehre daraus: Ignorieren Sie diese subtilen Warnzeichen wie unregelmäßigen Leerlauf und kurze Leistungsabfälle nicht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vivienmueller3
Ich hatte letzten Sommer mit meinem Golf GTE Hybrid von 2016 fast identische Symptome. Da ich etwas Erfahrung mit modernen Hybriden habe, kam mir das sehr bekannt vor. Der Drosselsensor spielte verrückt, was zu Reaktionsverzögerungen und unregelmäßigem Motorlauf führte. Anfangs dachte ich, es sei der Drosselklappenkörper selbst, aber die Diagnoseprüfung ergab, dass das Gaspedalmodul ausfiel. Die elektronischen Signale erreichten das Motormanagementsystem nicht richtig. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo sie bestätigten, dass die Elektronik des Pedalmoduls defekt war. Die gesamte Reparatur inklusive Diagnose und Teile kostete 265 €. Die Reparatur behob sowohl den Leistungsverlust als auch die Motorwarnleuchte. Wichtige Anzeichen vor dem vollständigen Ausfall waren: Inkonsistente Beschleunigungsreaktion, Kurzes Leistungszögern beim Betätigen des Pedals, Ungewöhnliche Blinken der Motorwarnleuchte. Um Ihnen spezifischere Hinweise zu Ihrem Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Alle Warnzeichen, die Sie vor dem Leistungsverlust bemerkt haben, Aktuelles Leerlaufverhalten, Ob das Problem sowohl im EV- als auch im Hybridmodus auftritt, Ob Sie eine Reaktionsverzögerung beim Betätigen des Gaspedals bemerken. Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Sie mit dem gleichen zugrundeliegenden Problem konfrontiert sind oder ob tatsächlich der Drosselklappenkörper selbst Probleme verursacht.
(Übersetzt von Englisch)