sinaherrmann7
VW Golf Hybrid stottert: Fehlermeldung Kraftstoffdruckregler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sinaherrmann7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Arteon geteilt haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinem Golf überein. Ich habe gerade mein Kraftstoffeinspritzsystem in einer Werkstatt überprüfen lassen, und dort wurde auch Korrosion an der Hochdrucksensorbaugruppe festgestellt. Kurze Frage: Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind? Die Check-Engine-Warnungen sind bei mir noch nicht wieder aufgetaucht, aber ich möchte möglichen Problemen zuvorkommen.
(Übersetzt von Englisch)
dennisweiss8
Vor etwa 8 Monaten wurde das gleiche Problem mit dem Kraftstoffdruck-Sensors behoben. Die Reparatur kostete 240 € für Teile und Arbeit, was für den Austausch dieses Sensors Standard zu sein scheint. Seit dem Austausch des defekten Kraftstoffdruck-Sensors läuft der Motor einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Probleme mit dem Absterben. Die Korrosion in diesen Sensorbaugruppen ist eine bekannte Schwachstelle im Kraftstoffzufuhrsystem. Das Motorsteuergerät erhält jetzt genaue Druckmessungen, wodurch der Leistungsverlust und die Probleme mit dem Absterben vollständig behoben wurden. Regelmäßige Diagnoseprüfungen zeigen, dass der Kraftstoffdruck im Rail konstant innerhalb der Spezifikation bleibt. Für vorbeugende Wartung trägt die Beachtung der Sauberkeit des Kraftstoffsystems und die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff dazu bei, ähnliche Sensorprobleme zu vermeiden. Der Dieselmotor in diesen Hybriden läuft viel ruhiger, wenn alle Drucksensoren korrekt funktionieren. Die Investition in die Reparatur des defekten Drucksensors hat sich aufgrund der zuverlässigen Leistung und der Sorgenfreiheit gelohnt. Acht Monate störungsfreier Betrieb deuten darauf hin, dass die Werkstatt qualitativ hochwertige Arbeit geleistet hat, um die Ursache des Problems zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
sinaherrmann7 (Autor)
Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt, und ich möchte diesen Thread mit meinen Erfahrungen abschließen. Ich habe einen zertifizierten Hybrid-Spezialisten gefunden, der genau das gleiche Problem mit dem Kraftstoffdruckregler diagnostiziert hat. Die Reparatur hat insgesamt 290 € gekostet, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert für die hochwertige Arbeit. Die Motorleistung ist jetzt vollständig wiederhergestellt. Kein Ruckeln mehr, die volle Leistung ist zurück und die Motorwarnleuchte bleibt aus. Der Mechaniker hat mich durch die gesamte Inspektion des Kraftstoffeinspritzsystems geführt und mir die korrodierten Sensorkomponenten gezeigt, die sie ausgetauscht haben. Die Werkstatt hat OEM-Teile verwendet und mir sogar einen detaillierten Diagnosedruck gegeben, der die Sensorsignalwerte vor und nach der Reparatur zeigt. Ich bin wirklich beeindruckt, wie sie alles gehandhabt haben, viel besser als meine vorherigen Erfahrungen mit Mechanikern. Für alle anderen, die ähnliche Probleme mit dem Motorstottern in ihrem Hybrid haben, lassen Sie unbedingt sofort den Kraftstoffdruck überprüfen. Das Fahren mit einem fehlerhaften Sensorsignal hätte zu teureren Motorschäden führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Ich werde ein Update geben, wenn Probleme auftreten, aber bisher läuft das Auto wieder wie neu.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dennisweiss8
Da ich bei meinem VW Arteon eHybrid 2020 ähnliche Symptome eines Motorabstellens erlebt habe, kann ich dieses Problem mit dem Kraftstoffsystem nachvollziehen. Die blinkende Motorwarnleuchte in Kombination mit Leistungsverlust deutete in meinem Fall auf einen defekten Kraftstoffdruckregler hin. Das Sensorsignal fiel zeitweise aus, wodurch das Motorsteuergerät falsche Kraftstoffdruckwerte erhielt. Dies führte zu einer falschen Kraftstoffzufuhr, was sowohl zu Motorleistungsproblemen als auch zum Absterben im Leerlauf führte. Die Reparatur erforderte den Austausch der kompletten Kraftstoffdruckregel-Baugruppe, da der elektrische Stecker innere Korrosion aufwies. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da weiteres Fahren weitere Motorschäden hätte verursachen können. Wichtige Anzeichen, die mit Ihren Symptomen übereinstimmten: Ungewöhnliches Absterben des Motors im Leerlauf, erheblicher Leistungsverlust, blinkende Motorwarnleuchte, Schwankungen des Sensorsignals. Das Dieselmotor-Management-System in diesen Hybridantrieben ist besonders empfindlich gegenüber Kraftstoffdruckschwankungen. Eine ordnungsgemäße Diagnose durch einen Techniker mit Hybridsystemzertifizierung ist entscheidend. Ich empfehle, den Kraftstoffdruck mit einem professionellen Diagnosegerät überprüfen zu lassen. Dies bestätigt, ob der Sensor tatsächlich ausfällt oder ob eine andere zugrunde liegende Ursache für die Motorleistungsprobleme vorliegen könnte.
(Übersetzt von Englisch)