100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenberger1

VW Golf Ölsensor-Störung löst mehrere Warnmeldungen aus

Mein VW Golf Diesel 2023 zeigt mehrere Warn- und Fehlermeldungen an, insbesondere die Öldruckwarnleuchte. Das Ölüberwachungssystem scheint zu spinnen und zeigt Fehler sowohl im Tachometer als auch im Fehlerspeicher an. Ich vermute, dass der Ölsensor defekt sein könnte, möchte dies aber bestätigen, bevor ich etwas unternehme. Hat jemand ähnliche Öldetektionsprobleme bei seinem Golf gehabt? Ich würde mich über Erfahrungen mit Reparaturen und die letztendlich festgestellte Ursache freuen. Ich habe das Öl kürzlich gewechselt und der Stand ist laut Ölmessstab in Ordnung, daher suche ich nach Erkenntnissen, die über die grundlegenden Wartungsschritte hinausgehen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

magdalenadunkel2

Ich hatte letzten Sommer ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Passat Diesel von 2021. Als jemand mit moderaten Erfahrungen in der Kfz-Wartung, habe ich zuerst alle Grundlagen des Motoröls überprüft, genau wie Sie es mit der Ölmessstabprüfung getan haben. Die Ölstandsanzeige und die Warnleuchten traten weiterhin sporadisch auf, obwohl der Ölstand perfekt war. Nach einigen grundlegenden Fehlersuchen brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Anschluss im Ölfühlerkabelbaum diagnostiziert wurde. Das Ölsignal war aufgrund eines beschädigten Kabelanschlusses am Sensor inkonsistent. Die Reparaturkosten betrugen 95 €, was die Diagnosezeit und die Reparatur des Kabelanschlusses abdeckte. Seitdem funktioniert das Ölüberwachungssystem einwandfrei ohne Fehlwarnungen. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ein Muster bemerkt, wann die Warnungen erscheinen? (Kaltstart, nach der Fahrt), Gibt es andere elektrische Probleme? Wann war Ihre letzte Kfz-Wartung? Verschwindet die Warnung und taucht wieder auf, oder bleibt sie konstant? Die Ähnlichkeit zwischen den Ölfühlersystemen unserer Fahrzeuge lässt vermuten, dass dies ein häufiges Problem sein könnte, aber das Wissen um diese Details würde helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

karenberger1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 127.000 km durchgeführt und bis jetzt war alles perfekt. Die Warnungen erscheinen hauptsächlich beim Kaltstart und gelegentlich während der Fahrt auf der Autobahn. Es liegen keine weiteren elektrischen Probleme vor. Die Öldruckwarnung ist intermittierend, sie leuchtet etwa 2-3 Minuten lang auf und verschwindet dann, um später wieder aufzutauchen. Die Warnungen des Ölüberwachungssystems entsprechen genau Ihrer Beschreibung, inkonsistente Messwerte trotz korrektem Ölstand. Ich habe gestern noch einmal mit dem Ölmessstab nachgeprüft, um ganz sicher zu sein. Ich werde zuerst die Kabelverbindungen überprüfen, da die Symptome stark mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Die Serviceanleitung zeigt den Ölfühlerstandort an, sodass ich den Kabelbaum auf offensichtliche Schäden untersuchen kann, bevor ich einen Werkstatttermin buche.

(Übersetzt von Englisch)

magdalenadunkel2

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit der Öldruckwarnung sind fast identisch mit meinen Erfahrungen, insbesondere die Kaltstartwarnungen und der intermittierende Charakter. In meinem Fall fand ich nach der Inspektion der Ölsensorverkabelung leichte Korrosion an den Steckerstiften. Die Werkstatt bestätigte, dass dies die Ölsignalübertragung störte und diese ungewöhnlichen Warnungen trotz korrektem Ölstand verursachte. Da Ihr Warnmuster übereinstimmt (2-3 Minuten Intervalle, Kaltstarts, Auftreten auf der Autobahn), vermute ich stark das gleiche Problem mit der Ölsensorverbindung. Die Tatsache, dass es nach Ihrem letzten Service begann, könnte darauf hindeuten, dass die Verkabelung während der Wartung versehentlich beschädigt wurde. Achten Sie beim Überprüfen des Kabelbaums besonders auf: Steckerstifte auf Korrosion oder Ablagerungen, Drahtisolierung auf Brüche oder Abnutzung, Befestigungspunkte, an denen Kabel an Motorteilen scheuern könnten. Wenn Sie etwas Verdächtiges feststellen, machen Sie Fotos, bevor Sie Reparaturversuche unternehmen. Während meine Reparatur mit 95 € relativ einfach war, können die Kosten variieren, wenn der gesamte Sensor ausgetauscht werden muss, anstatt nur die Verkabelung zu reparieren. Aus eigener Erfahrung würde ich vermeiden, lange Strecken zu fahren, bis das Problem behoben ist, da fehlerhafte Öldruckmesserwerte tatsächliche Öldruckprobleme verschleiern könnten.

(Übersetzt von Englisch)

karenberger1 (Autor)

Vielen Dank für all die geteilten Informationen. Diese intermittierenden Warnungen beim Kaltstart deuten definitiv auf ein Problem mit der Sensorkabelung hin und nicht auf ein tatsächliches Öldruckproblem. Nach sorgfältiger Untersuchung des Kabelbaums in der Nähe des Ölsensors habe ich genau an der Stelle, an der sie sich möglicherweise an Motorbauteilen reiben könnten, einen Verschleiß an den Kabeln festgestellt. Ich werde für nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren, um das zu beheben. Die Reparaturkosten von 95 € erscheinen angemessen, wenn damit diese nervenaufreibenden Öldruckwarnungen behoben werden. Ich bin wirklich froh, dass ich das überprüft habe, bevor ich die gesamte Ölsensoreinheit ausgetauscht oder unnötige Ölwechsel durchgeführt habe. Bis zur Reparatur werde ich vorerst bei kürzeren Fahrten bleiben und Ihren Rat bezüglich potenziell maskierter Öldruckprobleme befolgen. Die Tatsache, dass das Ölüberwachungssystem das gleiche Verhalten zeigt, das Sie erlebt haben, gibt mir die Gewissheit, dass es sich nur um ein Kabelproblem handelt und nicht um etwas Ernsteres am Motor. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, falls andere Golf-Besitzer auf ähnliche Warnungen des Öldetektionssystems stoßen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: