Carly Community
daniel_ghost39
VW Golf TDI Getriebeschaden: Schleifgeräusche und Notlaufprogramm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
daniel_ghost39 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Passat-Erfahrung geteilt haben. Diese Symptome des Automatikgetriebes stimmen genau mit dem überein, was bei meinem Golf passiert ist. Die Auslesungen des Bordcomputers zeigten auch sehr ähnliche Fehlercodes mit dem Getriebesteuergerät. Mein Mechaniker vermutete zunächst ein mechanisches Problem, aber die Diagnose zeigte, dass es definitiv das Steuergerät war, das alle Getriebeprobleme verursachte. Würden Sie mir verraten, was die Reparatur insgesamt gekostet hat? Es ist immer gut zu wissen, was zu erwarten ist. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Getriebeprobleme aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
helmut_klein1
Vielen Dank für Ihre Nachfrage zum Folgevorgang. Seit der Reparatur des defekten Getriebesteuergeräts meines Passat funktioniert das Automatikgetriebe einwandfrei. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1000 €, was sowohl den Austausch des Steuermoduls als auch die Programmierarbeiten umfasste. Die elektronischen Probleme wurden vollständig behoben, und ich hatte in den letzten Monaten keine weiteren Getriebeprobleme. Die Getriebeprobleme verschwanden unmittelbar nach der Reparatur. Meine Gangwechsel sind jetzt geschmeidig, die Schaltpaddles reagieren perfekt und das Steuermodul kommuniziert einwandfrei mit dem restlichen System. Die richtige Diagnose war der Schlüssel; sobald das defekte Getriebesteuergerät identifiziert war, war die Reparatur unkompliziert, wenn auch nicht billig. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Symptomen ist es erwähnenswert, dass diese Ausfälle des Steuermoduls eine bekannte Schwachstelle bei VW-Automatikgetrieben aus dieser Zeit sind. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durch einen Spezialisten, der sich mit diesen elektronischen Problemen auskennt, ist entscheidend für eine dauerhafte Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
daniel_ghost39 (Autor)
Nachdem ich mehrere Angebote eingeholt hatte, brachte ich meinen Golf schließlich zu einem zertifizierten Getriebespezialisten, der sich wirklich auskannte. Die Diagnose des Kfz-Steuergeräts bestätigte, dass tatsächlich das Steuermodul all meine Probleme mit dem Automatikgetriebe verursachte. Die Reparatur dauerte 3 Tage und kostete mich insgesamt 1200 €, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Sie tauschten das Getriebesteuergerät aus und programmierten den Bordcomputer auf Werkseinstellungen zurück. Das Schleifgeräusch ist vollständig verschwunden und das Getriebe schaltet jetzt perfekt, wie bei einem Neuwagen. Der Mechaniker zeigte mir auch das alte Steuergerät, das sichtbare Schäden durch Überhitzung aufwies. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger mit der Reparatur gewartet habe, da es zu schwerwiegenderen Getriebeproblemen hätte führen können. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen ohne elektronische Probleme. Die Schaltpaddel funktionieren einwandfrei und es gibt keine Angst mehr vor dem Notlaufprogramm.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
helmut_klein1
Als Besitzer eines VW Passat TDI von 2005 hatte ich in der letzten Saison fast identische Getriebeprobleme. Das Motorsteuergerät (ECU) und das Getriebesteuergerät waren tatsächlich das Kernproblem und zeigten ähnliche Symptome: unruhiges Schalten, nicht reagierende Schaltwippen und das Getriebe ging in den Notlauf. Die Getriebeprobleme rührten von einem defekten Steuermodul her, das elektronische Probleme mit dem Schaltzeitpunkt und dem Eingriff der Gänge verursachte. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose mit VAG-COM-Scan erforderte die Getriebereparatur sowohl Hardware- als auch Softwarekorrekturen. Das Steuergerät wurde komplett ersetzt und auf die Werksspezifikationen zurückprogrammiert. Dies war eine aufwendige Reparatur, die mehrere Tage dauerte, da das gesamte Getriebe teilweise zerlegt werden musste, um die betroffenen Komponenten zu erreichen und zu ersetzen. Die Getriebeprobleme ließen sich nicht mit einfacher Wartung oder Flüssigkeitswechseln beheben. Für eine korrekte Diagnose ist eine spezielle Diagnoseausrüstung unerlässlich, einfache OBD-Leser erkennen die spezifischen Fehler des Getriebesteuergeräts nicht. Eine Werkstatt mit Erfahrung in VW-Automatikgetriebereparaturen und geeigneten Diagnosewerkzeugen sollte dies übernehmen, da eine falsche Programmierung dauerhafte Schäden am Getriebe verursachen kann. Aufgrund der beschriebenen Symptome klingt dies genau nach dem Ausfall des elektronischen Steuergeräts, von dem viele VW-Modelle aus dieser Ära betroffen waren.
(Übersetzt von Englisch)