gabrielrichter8
VW Golf TDI Steuerzeitenprobleme verursachen Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Golf TDI von 2009 hat einen Leistungsverlust, träge Leistung und erhöhten Kraftstoffverbrauch, mit einer dauerhaft leuchtenden Motorkontrollleuchte und dem Fehlercode P0016, der auf ein Problem mit der Kurbelwellen-Nockenwellen-Korrelation hinweist. Die Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Kurbelwellensensor hin, der bekanntermaßen ähnliche Probleme verursacht, insbesondere bei Kaltstarts. Ein Benutzer mit ähnlicher Erfahrung bestätigte, dass der Austausch des Kurbelwellensensors das Problem behoben hat, und die Reparatur sollte unkompliziert sein und etwa einen Tag dauern und etwa 400 € kosten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gabrielrichter8 (community.author)
Vielen Dank für das Feedback zum Kurbelwellensensors-Problem. Die Motorleuchte leuchtet ständig, und Kaltstarts sind definitiv schlechter. Der Codeleser zeigt P0016 an, was das Problem mit der Kurbelwellen-Nockenwellen-Korrelation zu bestätigen scheint. Der letzte Service war bei 14000 km, wo ein Ölwechsel und eine allgemeine Inspektion durchgeführt wurden, aber keine sensorbezogenen Probleme festgestellt wurden. Probleme mit der Motorsynchronisation traten vor etwa 2 Wochen auf und verschlimmerten sich zunehmend. Der Nockenwellensensor ist angesichts der Symptome am wahrscheinlichsten, aber es ist interessant, von Ihren Erfahrungen mit dem Kurbelwellensensor zu hören. Ich hoffe, die Reparaturkosten bleiben in diesem Bereich, ich wäre erleichtert, wenn es nur ein Sensortausch und keine tiefergehenden Probleme mit der Steuerzeit wäre.
(community_translated_from_language)
matteo_baumann1
Nachdem ich genau dieses Problem mit meinem Jetta TDI hatte, kann ich bestätigen, dass der P0016-Code die Vermutung, dass der Kurbelwellensensor das Problem ist, verstärkt. Als meine Motorwarnleuchte mit ähnlichen Symptomen aufleuchtete, waren die Kaltstartprobleme ein wichtiges Warnsignal für sensorbezogene Timingprobleme. Der progressive Verlauf Ihrer Symptome stimmt perfekt mit dem Ausfall meines Kurbelwellensensors überein, der zunächst die Motorsynchronisation subtil beeinträchtigte und dann mit schlechter Beschleunigung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch stärker auffiel. Die ständig leuchtende Motorwarnleuchte, anstatt nur zeitweise, spiegelt auch meine Erfahrung wider. Nach meiner Reparatur verschwanden die Fehlzündungs-ähnlichen Symptome vollständig, und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Der Referenzwert zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle normalisierte sich, nachdem der neue Sensor eingebaut wurde. Angesichts Ihrer Laufleistung und Wartungshistorie passt dieser Zeitpunkt wirklich zur typischen Lebensdauer dieser Sensoren. Die Reparaturkosten sollten ähnlich sein wie bei mir (340 €), vorausgesetzt, es werden keine weiteren Probleme gefunden. Die meisten Werkstätten können dies an einem Tag erledigen, da es sich um eine gängige Reparatur an diesen Motoren handelt. Stellen Sie nur sicher, dass sie eine gründliche Diagnose durchführen, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Kabelproblem handelt, bevor Teile ausgetauscht werden. In meinem Fall behob der neue Kurbelwellensensor alle Symptome sofort.
(community_translated_from_language)
gabrielrichter8 (community.author)
Vielen Dank an alle für die detaillierten Beiträge. Nachdem ich die Antworten gelesen hatte, habe ich für nächste Woche einen Termin bei meiner Werkstatt meines Vertrauens vereinbart. Sie haben ungefähr 400 € für Teile und Arbeit genannt, was angesichts des Feedbacks hier fair erscheint. Die Motorwarnleuchte leuchtet immer noch dauerhaft, und die Fehlzündungs-Symptome beim Kaltstart haben sich leicht verschlimmert. Der P0016-Code wird weiterhin angezeigt, wenn ich scanne, was das Problem mit der Motorsynchronisation bestätigt. Es ist beruhigend zu hören, dass der Austausch eines Kurbelwellensensors bei anderen ähnliche Symptome behoben hat. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, aber ich bin jetzt zuversichtlicher, dass es sich wahrscheinlich um einen sensorbezogenen Fehler handelt und nicht um ein größeres Problem mit dem Zahnriemen. Die Referenzwertprobleme und die allgemeinen Symptome stimmen genau mit den Beschreibungen anderer überein, die einen Ausfall ihres Kurbelwellensensors hatten. Es war wirklich hilfreich, reale Erfahrungen mit diesen spezifischen Timing-Problemen zu bekommen. Schön zu wissen, dass ich das Auto innerhalb eines Tages zurückbekommen kann, wenn es nur der Austausch des Sensors ist, den sie vermuten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
GOLF
matteo_baumann1
Ich hatte letztes Jahr fast das gleiche Problem mit meinem VW Jetta TDI von 2011. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VW-Dieseln, erkannte ich diese Symptome sofort, insbesondere die schlechte Beschleunigung und den erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Motorsynchronisation stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Nach anfänglichen Fehldiagnosen stellte sich heraus, dass ein defekter Kurbelwellensensor inkonsistente Signale an das Steuergerät sendete. Die Symptome begannen allmählich, verschlimmerten sich aber im Laufe der Zeit, insbesondere die Motorleistung bei Kaltstarts. Die Reparatur in meiner Werkstatt dauerte insgesamt etwa 3 Stunden und kostete 340 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie mussten einige Komponenten entfernen, um an den Sensor zu gelangen, aber es war eine einfache Reparatur, sobald die Diagnose bestätigt war. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Golf, Ob die Motorkontrollleuchte konstant oder flackernd leuchtet, Alle Fehlercodes von Ihrem Diagnosegerät, Ob die Probleme bei Kaltstarts schlimmer sind. Während der Zeitplan für den Zahnriemenwechsel gut klingt, kann ein defekter Kurbelwellensensor definitiv zündungsähnliche Symptome verursachen, die Sie erleben. Der Nockenwellensensor könnte auch beteiligt sein, aber aufgrund der Symptome würde ich eher auf den Kurbelwellensensor als Verursacher tippen.
(community_translated_from_language)