juliusmeier6
VW Jetta Hybrid ABS-Warnung + unsichere Bremswarnung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das anfängliche Problem betrifft einen VW Jetta Hybrid von 2013 mit einer blinkenden ABS-Leuchte und unsicherem Bremsverhalten, möglicherweise aufgrund einer Fehlfunktion des Geschwindigkeitssensors. Das Problem könnte mit einer defekten ABS-Steuerungseinheit zusammenhängen, da ähnliche Symptome durch den Austausch dieser Komponente und die Neukalibrierung des Systems behoben wurden. Die empfohlene Lösung besteht darin, das Fahrzeug von einem zertifizierten VW-Spezialisten überprüfen zu lassen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur sicherzustellen, wobei der Schwerpunkt auf dem ABS-System liegt, um die sichere Bremsfunktion wiederherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
juliusmeier6 (community.author)
Ich hatte genau das gleiche Problem, als meine ABS-Leuchte an meinem Jetta zu blinken begann. Die Fehlfunktion führte dazu, dass das gesamte Armaturenbrett wie ein Weihnachtsbaum aufleuchtete. Die Reparaturkosten waren erheblich, da sowohl der ABS-Sensor ersetzt als auch das Getriebesteuergerät neu kalibriert werden musste. Wie viel haben Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt? Haben Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Kilometerzähler oder zusätzliche Warnleuchten festgestellt?
(community_translated_from_language)
sebastiansteel79
Nach dem Besuch beim Mechaniker beliefen sich die Reparaturkosten auf 1000 € für den Austausch des defekten Steuergeräts. Der Tachometersignalfehler, der diese ABS-Warnungen ausgelöst hatte, wurde nach der Reparatur vollständig behoben. Der Kilometerzähler und alle anderen Anzeigen im Armaturenbrett funktionieren seitdem einwandfrei. Das Signal der Geschwindigkeitssensoren wird nun korrekt an das ABS-Modul übertragen, und ich habe in den letzten Monaten keine Warnleuchten mehr gesehen. Das Bremssystem fühlt sich wieder solide und vorhersehbar an, was angesichts der Sicherheitsrisiken eines defekten ABS eine enorme Erleichterung ist. Der Besuch eines zertifizierten VW-Spezialisten hat sich trotz der Kosten gelohnt, da sie die Ursache korrekt diagnostiziert und behoben haben, anstatt nur die Fehlercodes zu löschen. Das Auto funktioniert jetzt genau wie es soll, und alle Sicherheitssysteme sind voll funktionsfähig.
(community_translated_from_language)
juliusmeier6 (community.author)
Ich habe meinen Jetta letzten Freitag schließlich zum Mechaniker gebracht. Der Diagnosetest zeigte ähnliche Probleme wie von Ihnen beschrieben, fehlerhafte Geschwindigkeitssignalsensor-Eingänge und Probleme mit dem ABS-Steuergerät. Das ECM zeigte auch einige Fehlercodes an. Die Reparatur belief sich auf 1200 €, einschließlich des Austauschs des ABS-Steuergeräts, des Geschwindigkeitssensors und der vollständigen Systemkalibrierung. Der Mechaniker behielt das Auto 3 Tage lang, da er die neuen Teile bestellen und programmieren musste. Seit der Reparatur fühlt sich die Bremse wieder fest an und alle Warnleuchten sind vom Armaturenbrett verschwunden. Der Kilometerzähler und der Tachometer funktionieren einwandfrei. Ich bin froh, dass ich mich für eine zertifizierte VW-Werkstatt entschieden habe, sie haben das eigentliche Problem identifiziert und behoben, anstatt nur einen schnellen Sensoraustausch durchzuführen, wie mein vorheriger Mechaniker vorgeschlagen hatte. In der vergangenen Woche sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Das Auto fährt sich wieder wie neu, besonders beim starken Bremsen. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt, um die Gewissheit zu haben, dass die Sicherheitssysteme einwandfrei funktionieren.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
JETTA
sebastiansteel79
Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome an meinem VW Passat Hybrid von 2016. Die ABS-Leuchte leuchtete auf dem Armaturenbrett auf, zusammen mit Warnmeldungen für die Traktionskontrolle. Der Diagnosetest ergab ein defektes ABS-Steuergerät und nicht nur ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor. Das ABS-Steuergerät ist eine kritische Sicherheitskomponente, die sowohl das Antiblockiersystem als auch die Stabilitätssysteme steuert. Bei einem Ausfall kann es zu unvorhersehbarem Bremsverhalten kommen und wichtige Sicherheitsfunktionen werden deaktiviert. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten ABS-Steuergeräte-Moduls und die Neukalibrierung des Systems. Das war definitiv eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte und Programmierung erforderte. Das Auto war 2 Tage in der Werkstatt, da das neue Gerät für die Zusammenarbeit mit anderen Fahrzeugsystemen richtig codiert werden musste. Da Ihre Symptome meinen ähneln – instabiles Bremsgefühl und Warnleuchten – würde ich empfehlen, es sofort überprüfen zu lassen. Ein defektes ABS-System beeinträchtigt die Fahrzeugsicherheit erheblich, insbesondere in Notbremssituationen. Die gute Nachricht ist, dass das System nach der Reparatur wieder einwandfrei funktionierte und keine wiederkehrenden Probleme auftraten. Achten Sie einfach darauf, eine Werkstatt zu wählen, die Erfahrung mit VW-Hybridsystemen und den richtigen Diagnosewerkzeugen hat.
(community_translated_from_language)