williambauer1
VW Jetta Hybrid-Aussetzer & hoher Kraftstoffverbrauch: MAF-Sensor-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
williambauer1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr einen ähnlichen MAF-Sensor-Ausfall in meinem Jetta mit identischen Symptomen: schlechtem Kraftstoffverbrauch und unruhigem Leerlauf. Der Leistungsabfall war deutlich spürbar. Die Kontrollleuchte hat zur schnellen Diagnose beigetragen. Ich frage mich nur, ob Sie sich an die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall erinnern? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Manchmal können diese Probleme mit der Luftansaugung auf andere zugrunde liegende Probleme hinweisen, daher bin ich gespannt, ob Sie danach noch etwas anderes festgestellt haben.
(Übersetzt von Englisch)
janaherrmann4
Danke für Ihre Nachfrage zum Reparaturergebnis. Nachdem der defekte MAF-Sensor für 365 € repariert wurde, läuft mein Passat einwandfrei. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau und der Leistungsabfall ist vollständig verschwunden. Die Motorkontrollleuchte ist seit der Reparatur nicht mehr angegangen. Die Mechaniker haben die Massenluftstrommessungen nach dem Einbau gründlich geprüft, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Sie haben auch die umliegenden Luftansaugbauteile inspiziert und keine weiteren Probleme gefunden, die zum ursprünglichen Problem hätten beitragen können. Es ist 8 Monate seit der Reparatur her, und der Motor läuft mit gleichmäßigem Leerlauf ohne Absterben. Die anfänglichen Symptome wie übermäßiger Kraftstoffverbrauch und schlechte Leistung sind vollständig behoben. Das Reinhalten des Luftfilters hat dazu beigetragen, die optimale Funktion des MAF-Sensors aufrechtzuerhalten. Zur vorbeugenden Wartung lasse ich das Luftansaugsystem jetzt regelmäßig überprüfen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Die Investition in die Reparatur des defekten Sensors hat sich für die verbesserte Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch definitiv gelohnt.
(Übersetzt von Englisch)
williambauer1 (Autor)
Nachdem ich Ihren Rat erhalten hatte, brachte ich meinen Jetta gestern zum Mechaniker. Die Diagnose bestätigte unseren Verdacht, es war tatsächlich ein defekter Luftmassenmesser, der das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinträchtigte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 380 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker reinigte das gesamte Luftansaugsystem während des Austauschs des Sensors. Erste Testfahrten zeigen eine dramatisch verbesserte Kraftstoffeffizienz und das Absterben des Motors hat vollständig aufgehört. Auch kein Rauch mehr beim Beschleunigen. Was mich wirklich beeindruckte, war die Schnelligkeit, mit der sie das Problem identifizierten und behoben. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Die Werkstatt zeigte mir auch den alten Sensor und erklärte, wie sein Ausfall das zu reiche Kraftstoffgemisch und die Leistungsprobleme verursachte. Ich fahre jetzt seit zwei Tagen und das Auto fühlt sich wieder wie neu an. Die Motorwarnleuchte ist aus und der Leerlauf ist perfekt gleichmäßig. Definitiv eine viel bessere Reparaturerfahrung als meine letzte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janaherrmann4
Ich hatte die gleichen Symptome an meinem VW Passat GTE Hybrid von 2016. Die Motorkontrollleuchte ging an und der Motor begann im Leerlauf zu stottern. Der Massendurchflusssensor war tatsächlich der Übeltäter und verursachte falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Luftmassenmessers und die Reinigung des Ansaugsystems. Der defekte Sensor führte dazu, dass das Motormanagementsystem falsche Messwerte erhielt, was zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch und schlechter Leistung führte. Der Rauch beim Beschleunigen war ein deutlicher Hinweis auf das zu fette Kraftstoffgemisch. Dies ist ein häufiges Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da ein längerer Betrieb mit einem defekten Luftmassenmesser den Katalysator beschädigen kann. Nach der Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch und der Motorlauf im Leerlauf stabilisierte sich. Die gesamte Prozedur dauerte etwa 2 Stunden in der Werkstatt. Es ist erwähnenswert, dass Probleme mit dem Luftmassenmesser in Hybridsystemen aufgrund des Zusammenspiels von elektrischen und Verbrennungskraftquellen komplexer sein können. Regelmäßige Wartung und die Sauberhaltung des Luftfilters können dazu beitragen, ähnliche Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)