LeoFish
VW Jetta Hybrid Bremskraftverstärkersensor Problem - Reparaturleitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
LeoFish (Autor)
Danke für Ihre Antwort. Nach 110361 km auf dem Kilometerzähler hatte ich noch keine solchen Symptome am Bremssystem. Die Fehlercodes aus dem Scan sind P0503 und P06AC. Das Bremspedal fühlt sich ungewöhnlich hart an und es ist ein leichtes Schleifgeräusch beim Bremsen zu hören. Die Bremsflüssigkeit wurde beim letzten Service vor etwa 6 Monaten gewechselt. Besonders besorgt bin ich über das Schleifgeräusch, da es darauf hindeutet, dass es möglicherweise weitere Probleme gibt, die über den Sensor hinausgehen. Die ABS-Systemwarnung erscheint weiterhin zeitweise, insbesondere in den ersten Minuten der Fahrt. Waren diese Symptome ähnlich denen, die Sie bei Ihrem Problem mit dem Bremskraftverstärker hatten? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche während Ihrer Bremsprobleme bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
eberhard_ice1
Basierend auf den zusätzlichen Informationen, die Sie bereitgestellt haben, scheint Ihre Situation komplexer zu sein als meine anfänglichen Erfahrungen mit meinem VW Passat. Das Schleifgeräusch und das harte Bremspedal, kombiniert mit diesen spezifischen Fehlercodes, deuten auf mögliche Probleme sowohl mit dem ABS-System als auch mit mechanischen Komponenten hin. In meinem Fall hatte ich keine Schleifgeräusche, was mich vermuten lässt, dass Ihr Problem mehr als nur den Bremskraftverstärkersensor betrifft. Bei meinem Problem fühlte sich das Bremspedal inkonsistent an, aber niemals besonders hart. Mit professionellen Diagnosewerkzeugen stellte mein Mechaniker fest, dass der Drucksensor zwar Teil des Problems war, aber das gesamte Bremssystem Aufmerksamkeit benötigte. Die ABS-Systemwarnung in Ihrem Fall, insbesondere bei Kaltstarts, weist stark auf ein mögliches Problem mit dem ABS-Modul oder den Sensoren hin. Angesichts Ihrer Symptome würde ich Folgendes empfehlen: 1. Vollständige Bremsanlageninspektion 2. Prüfung der ABS-Systemkomponenten 3. Überprüfung des Bremsbelagzustands 4. Prüfung aller Drucksensoren Die Reparaturkosten werden wahrscheinlich höher sein als die 90 €, die ich bezahlt habe, möglicherweise um die 300-400 €, abhängig davon, welche Komponenten ersetzt werden müssen. Das Schleifgeräusch beunruhigt mich besonders, da es in meinem Fall nicht vorhanden war und auf abgenutzte Bremskomponenten hinweisen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
LeoFish (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Empfehlungen. Das hilft definitiv zu klären, dass mein Problem schwerwiegender ist als ein einfaches Sensorproblem. Das Schleifgeräusch ist besonders besorgniserregend, und ich stimme zu, dass dies eine gründlichere Untersuchung erfordert, als ich zunächst dachte. Ich werde eine vollständige Inspektion des Bremssystems planen, die sich sowohl auf die Komponenten des ABS-Systems als auch auf mechanische Teile konzentriert. Die Tatsache, dass sich Ihr Bremspedal anders verhalten hat als meines, deutet darauf hin, dass wir es hier möglicherweise mit separaten Problemen zu tun haben. Ich habe eine Werkstatt angerufen und einen Termin für morgen gebucht. Sie erwähnten, dass sie zuerst umfassende Diagnosetools einsetzen werden, um sowohl die Fehlercodes als auch die physikalischen Bremskomponenten zu überprüfen. Sie schätzten die Kosten für eine vollständige Inspektion und potenziell benötigte Ersatzteile auf 350-450 €, was mit Ihrem Vorschlag übereinstimmt. Angesichts der Sicherheitsbedenken beim Fahrzeug, insbesondere des Schleifgeräuschs beim Bremsen, möchte ich lieber alles gründlich überprüfen lassen, als später schwerwiegendere Probleme zu riskieren. Ich werde ein Update geben, sobald ich die endgültige Diagnose und Reparatur erhalten habe. Eine letzte Frage: Wurden Ihre ABS-Systemwarnungen sofort nach der Reparatur gelöscht, oder dauerte es einige Fahrzyklen?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
eberhard_ice1
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat Hybrid von 2015, und als jemand mit mäßigen Erfahrungen in der Autowartung kann ich einige relevante Einblicke in Probleme mit der Bremsleistung geben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: reduzierte Bremskraft und Warnleuchten. Meine anfängliche Sorge galt der Fahrzeugsicherheit, aber das Problem erwies sich als weniger schwerwiegend als erwartet. Die Werkstatt stellte fest, dass die Bremsanlage falsch entlüftet wurde, was zu falschen Messwerten des Bremskraftverstärker-Drucksensors führte. Die Reparatur umfasste: 1. Komplette Systemdiagnose mit speziellen Diagnosewerkzeugen 2. Ordnungsgemäßes Entlüften der Bremsanlage 3. Kalibrierung des Drucksensors 4. Prüfung der Bremsleistung Die Gesamtkosten betrugen 90 € für den kompletten Service. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, und das Problem ist seitdem nicht wieder aufgetreten. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Genaue Fehlercodes aus dem Diagnosetest, Ob die Bremsflüssigkeit kürzlich gewechselt wurde, Ob sich das Bremspedal schwammig oder hart anfühlt, Ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinem identisch ist oder ob ein anderer Ansatz erforderlich ist.
(Übersetzt von Englisch)