alexanderfrost1
VW Jetta Hybrid Getriebefehlermeldung & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexanderfrost1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Getriebeproblemen geteilt haben. Mein Jetta hat 80217 km auf dem Kilometerzähler. Die Getriebefehler traten plötzlich nach meinem letzten Service vor zwei Wochen auf. Nachdem ich Ihre detaillierte Erklärung zu Öldruckproblemen gelesen habe, frage ich mich, ob der kürzlich durchgeführte Service diese Getriebesensorprobleme ausgelöst haben könnte. Das Schleifgeräusch beunruhigt mich besonders, da es mit dem übereinstimmt, was Sie mit den Öldruckproblemen beschrieben haben. Ich werde als erstes den Getriebeölstand überprüfen lassen, bevor ich komplexere Reparaturen in Angriff nehme. Es scheint, dass eine sofortige Behebung entscheidend ist, um dauerhafte Getriebeschäden zu vermeiden. Die Kostenangabe ist auch hilfreich für die Budgetierung der potenziellen Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
dirkphoenix7
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung des Zeitpunkts, an dem die Symptome direkt nach dem Service auftraten. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem gleichen Drucksensorfehler an meinem Passat lässt dieser Zeitpunkt einige rote Flaggen hochgehen. Das plötzliche Auftreten von Problemen nach einem Service könnte darauf hindeuten, dass der Ölstand nicht korrekt gefüllt wurde oder der Drucksensor während der Wartung beschädigt wurde. Das von Ihnen erwähnte Schleifgeräusch tritt häufig auf, wenn der Getriebeöldruck unter das optimale Niveau fällt. Als dies bei meinem Auto geschah, erfuhr ich, dass diese Getriebe ein komplexes Drucksensorsystem verwenden, das falsche Messwerte melden kann, wenn während des Füllens Luft in den Leitungen eingeschlossen wird. Mein Mechaniker musste ein spezielles Entlüftungsverfahren durchführen, um genaue Drucksensormesswerte zu gewährleisten. Da Sie nur 80217 km erwähnt haben, sind diese Probleme ziemlich ungewöhnlich, es sei denn, sie stehen im Zusammenhang mit falschen Serviceprozeduren. Ich schlage vor: 1. Lassen Sie den Ölstand sofort überprüfen. 2. Lassen Sie den Druckschalter und die Sensorkontakte prüfen. 3. Fordern Sie die Überprüfung an, ob die richtige Getriebeölart verwendet wurde. 4. Bitten Sie um eine erneute Überprüfung der Diagnosefehlercodes. Die Reparaturkosten könnten im Rahmen der Servicegarantie übernommen werden, wenn die Probleme mit den jüngsten Wartungsarbeiten zusammenhängen. In meinem Fall beliefen sich die gesamten Diagnose- und Reparaturkosten auf 365 €, aber Ihre Situation könnte abgedeckt sein, wenn es sich um servicebedingte Probleme handelt. Aufgrund identischer Symptome in meinem Fall trug die schnelle Behebung dazu bei, zusätzliche Getriebeschäden zu vermeiden, die die Reparaturkosten deutlich erhöht hätten.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderfrost1 (Autor)
Basierend auf Ihrer Diagnose und Empfehlung habe ich meinen Jetta heute Morgen in die Werkstatt bringen lassen. Sie hatten Recht, der Ölstand war wahrscheinlich der Übeltäter. Der Techniker stellte fest, dass der Getriebeölstand deutlich zu niedrig war und der Öldrucksensor fehlerhafte Messwerte lieferte. Die Inspektion ergab, dass bei der letzten Inspektion ein falsches Ölfüllverfahren angewendet wurde, wodurch Luftblasen im System zurückblieben. Dies erklärte, warum der Drucksensor Fehler meldete und das Getriebe in den Notlauf schaltet. Das Schleifgeräusch wurde tatsächlich durch unzureichende Ölversorgung bestimmter Getriebekomponenten verursacht. Die Werkstatt führte eine komplette Getriebeölspülung, eine ordnungsgemäße Nachfüllung und eine Sensorkalibrierung durch. Die Gesamtkosten betrugen 320 €, aber sie haben sich bereit erklärt, diese im Rahmen ihrer Servicegarantie zu übernehmen, da das Problem auf ihre vorherige Arbeit zurückzuführen ist. Nach der Reparatur erloschen die Warnleuchten und das Getriebe schaltet wieder einwandfrei. Ihr Rat, schnell zu handeln, hat definitiv verhindert, was zu einer viel teureren Getriebereparatur hätte führen können. Das Öldruckproblem hätte unbehandelt schwere Schäden verursachen können. Ich schätze Ihre detaillierte technische Erklärung zu diesen Sensorsystemen sehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dirkphoenix7
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat Hybrid 2012. Da ich als Hobbymechaniker an mehreren Autos gearbeitet habe, kann ich meine Erfahrungen mit Getriebeproblemen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: Warnleuchten, Notlaufprogramm und raues Schalten. In meinem Fall war der Ölstand im Getriebe kritisch niedrig, wodurch der Öldrucksensor Warnungen und Schutzmaßnahmen auslöste. Die Reparatur umfasste eine vollständige Überprüfung des Getriebeölstands, den Ölwechsel und die Neukalibrierung des Druckschalters. Die Gesamtkosten betrugen 365 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Nach der Reparatur verschwanden alle Probleme und das Getriebe funktionierte wieder einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres Jetta, Wann wurde die letzte Getriebeservice durchgeführt, Gibt es sichtbare Öllecks unter dem Auto, Sind diese Symptome allmählich oder plötzlich aufgetreten? Das Ölsensorsystem in diesen Getrieben ist ziemlich empfindlich, und niedriger Ölstand kann mehrere Fehlercodes auslösen. Wenn der Öldruck zu stark absinkt, aktiviert das Getriebesteuergerät den Notlauf, um Schäden zu vermeiden. Ich empfehle dringend, dies bald überprüfen zu lassen, da der Betrieb mit niedrigem Getriebeöl zu dauerhaften Schäden an den Getriebekomponenten führen kann.
(Übersetzt von Englisch)