johanneshartmann10
VW Jetta Hybrid O2-Sensor-Probleme verursachen hohen Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johanneshartmann10 (Autor)
Danke für den Hinweis. Zu den Daten meines Jetta: Der letzte Service wurde bei 98.000 km durchgeführt, der aktuelle Kilometerstand beträgt jetzt 102.392 km. Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten zwei Wochen ziemlich plötzlich gestiegen. Ich verbrauche etwa 2 l/100 km mehr als üblich. Es sind keine ungewöhnlichen Gerüche aus der Abgasanlage wahrnehmbar, aber beim Beschleunigen ist ein leichtes Rasseln zu hören. Der O2-Sensorwert scheint laut meinem OBD-Scanner instabil zu sein. Nach der Überprüfung mehrerer Verbindungen habe ich festgestellt, dass die Verkabelung des Abgassensors in der Nähe des Steckers leicht korrodiert ist. Dies könnte die unregelmäßigen Messwerte erklären, die die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen. Ich werde meinen Mechaniker die Verkabelung genauer untersuchen lassen, bevor ich irgendwelche Kfz-Sensoren ersetze.
(Übersetzt von Englisch)
gretamoore1
Danke für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome klingen sehr vertraut mit dem, was ich mit meinem Passat GTE erlebt habe, insbesondere der plötzliche Anstieg des Kraftstoffverbrauchs und instabile O2-Messwerte. Die korrodierte Verkabelung, die Sie in der Nähe des Abgassensorsteckers gefunden haben, ist wahrscheinlich die Hauptursache. In meinem Fall hatte sich die Korrosion im Stecker ausgebreitet und zu inkonsistenten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerten geführt. Dies stimmt mit Ihren OBD-Scanner-Ergebnissen überein, die instabile Messwerte anzeigen. Das Rasseln während des Beschleunigens war auch in meinem Auto vorhanden, es stellte sich heraus, dass es mit dem System zusammenhing, das aufgrund falscher Sensordaten ein zu fettes Kraftstoffgemisch fährt. Nachdem ich die Anschlüsse gereinigt und den korrodierten Kabelabschnitt ersetzt hatte (ca. 150 € für Teile und Arbeit), kehrte meine Kraftstoffeffizienz innerhalb weniger Tage zum Normalzustand zurück. Angesichts Ihrer Laufleistung und des plötzlichen Auftretens von Problemen empfehle ich dringend, dass Ihr Mechaniker: 1. Alle Sensoranschlüsse reinigt 2. Korrodierte Kabelabschnitte ersetzt 3. Die Sensor-Massepunkte überprüft 4. Nach den Reparaturen einen vollständigen System-Reset durchführt. Die Kosten für die Autowartung sollten deutlich geringer sein als der Austausch der gesamten Lambdasonde. Aufgrund Ihrer Beschreibung ist der Kfz-Sensor selbst wahrscheinlich noch funktionsfähig, er erhält nur schlechte elektrische Verbindungen aufgrund der Korrosion.
(Übersetzt von Englisch)
johanneshartmann10 (Autor)
Basierend auf Ihrer gründlichen Inspektion und Analyse denke ich, dass wir mit der Fokussierung auf das Verkabelungsproblem definitiv auf dem richtigen Weg sind. Die Ähnlichkeiten mit Ihrem Passat GTE-Fall sind sehr hilfreich, insbesondere bezüglich des plötzlichen Anstiegs des Kraftstoffverbrauchs und der instabilen Messwerte. Ich habe für nächste Woche einen Termin bei meinem Mechaniker vereinbart. Er wird alle Anschlüsse des Abgassystems und die Verkabelung, insbesondere im Bereich des korrodierten Abschnitts in der Nähe des O2-Sensors, gründlich überprüfen lassen. Die geschätzten 150 € Reparaturkosten für die Reinigung und den Austausch der betroffenen Verkabelung erscheinen viel vernünftiger als ich zunächst befürchtet hatte. Die Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis sind angesichts der Symptome sinnvoll, und ich hoffe, dass die Reinigung der Anschlüsse und der Austausch der korrodierten Verkabelung sowohl die Kontrollleuchte als auch die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch beheben werden. Ich werde direkt nach der Reparatur die Kraftstoffeffizienz verfolgen, um zu bestätigen, dass die Reparatur funktioniert hat. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mich davor bewahrt, möglicherweise einen einwandfreien Autosensor zu ersetzen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob dies das Problem für zukünftige Referenzen gelöst hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gretamoore1
Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VW-Hybriden habe ich bei meinem VW Passat GTE von 2017 ein ähnliches Problem festgestellt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: höherer Kraftstoffverbrauch und eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis stimmte aufgrund einer fehlerhaften Kabelverbindung am Lambdasensor nicht. Nach ordnungsgemäßen Wartungsüberprüfungen stellte mein Mechaniker fest, dass die Steckverbindung sich im Laufe der Zeit gelöst hatte, was die Sensorwerte und die Gesamtperformance des Abgassystems beeinträchtigte. Die Reparatur war unkompliziert: Er reinigte die Kontaktstellen und sicherte den Stecker ordnungsgemäß. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Diagnose und die Reparatur der Verbindung. Viel günstiger als der Austausch des gesamten Lambdasensors oder die Überprüfung des Katalysators. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Den aktuellen Kilometerstand Ihres Jetta * Ob weitere Warnleuchten leuchten oder ungewöhnliche Verhaltensweisen auftreten * Ob der Kraftstoffverbrauch allmählich oder plötzlich gestiegen ist * Ob Sie einen ungewöhnlichen Abgasgeruch oder ungewöhnliche Motorgeräusche bemerken Diese Informationen helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob weitere Untersuchungen erforderlich sind.
(Übersetzt von Englisch)