antonia_drache1
VW Jetta Hybrid Parkassistent System komplett ausgefallen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antonia_drache1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur der Einparkhilfe geteilt haben. Ich hatte letzten Winter fast das gleiche Problem mit meinem Jetta von 2013. Das Steuergerät zeigte immer wieder Fehler an, und keiner der Radarsensoren funktionierte richtig. Mein Mechaniker fand auch korrodierte Verkabelung als Hauptursache, plus zwei defekte Totwinkelsensoren, die ersetzt werden mussten. Dürfte ich fragen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur weitere elektrische Probleme hatten. Meine Einparkhilfe funktioniert nach der Reparatur einwandfrei, aber kürzlich habe ich einige sporadische Warnungen des Hinderniserkennungssystems bemerkt, von denen ich hoffe, dass sie nicht zusammenhängen.
(Übersetzt von Englisch)
Timo93
Erfreut kann ich berichten, dass das Einparkhilfesystem seit der Reparatur im letzten Monat einwandfrei funktioniert. Die Reparatur war viel einfacher und günstiger als erwartet, nur 95 € für die Reparatur einer defekten Kabelverbindung am Steuergerät. Die Näherungssensoren und die Rückfahrkamera waren sofort nach der Reparatur wieder online. Anders als in Ihrem Fall mit den Totwinkelsensoren funktionierten meine Radarsensoren nach Behebung des Verkabelungsproblems einwandfrei. Seitdem sind keine weiteren elektrischen Probleme oder Warnmeldungen aufgetreten. Die von Ihnen erwähnten, sporadisch auftretenden Warnungen beim Hinderniserkennung könnten auf ein separates Problem hinweisen, das möglicherweise überprüft werden sollte, da diese Systeme oft unabhängig voneinander arbeiten. Die Reparaturkosten waren deutlich geringer als ursprünglich angenommen, insbesondere im Vergleich zum Austausch mehrerer Sensoren oder des gesamten Kabelbaums. Meine Einparkhilfe funktioniert jetzt wieder wie neu, alle Sensoren erkennen Hindernisse präzise.
(Übersetzt von Englisch)
antonia_drache1 (Autor)
Ich bin gerade vom Mechaniker zurück wegen der sporadischen Warnmeldungen. Es stellte sich heraus, dass die Ultraschallsensoren gründlich gereinigt und neu kalibriert werden mussten. Die Rechnung belief sich auf 180 €, einschließlich eines vollständigen Diagnosetests des Einparkhilfesystems. Der Techniker zeigte mir, wie sich Schmutz und Straßenschmutz um die Sensoren angesammelt hatten und deren Leistung beeinträchtigten. Sie haben alle Radarsensoren gereinigt und einen vollständigen System-Reset durchgeführt. Die Einpark- und Totwinkel-Sensoren funktionieren jetzt wieder einwandfrei. Ich habe definitiv etwas über die regelmäßige Wartung dieser elektronischen Systeme gelernt. Viel günstiger als das Warten auf einen vollständigen Ausfall wie beim letzten Mal. Die Hinderniserkennung ist jetzt durchgehend genau und das Steuergerät zeigt keine Fehlermeldungen mehr an. Gut zu wissen, dass andere ähnliche Probleme hatten und Lösungen gefunden haben. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, das hat mir geholfen, besser zu verstehen, worauf ich achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Timo93
Als Besitzer eines VW Passat GTE Hybrid (2016) hatte ich fast identische Ausfälle des Einparkassistenten. Das Hauptproblem waren fehlerhafte Kabelverbindungen zwischen dem Steuergerät und den Hinderniserkennungssensoren. Das System schaltet sich komplett ab, ähnlich wie bei Ihren Symptomen. Die Ursache waren korrodierte Kabelbaumstecker, die sowohl die Parksensoren als auch die Funktionalität der Rückfahrkamera beeinträchtigten. Dies ist eine bekannte Schwachstelle in diesen Systemen, insbesondere nach längerem Gebrauch. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Kabelbaumgruppe und die Neukalibrierung des Einparkassistenten. Die Arbeit ist recht komplex, da zum Zugang der betroffenen Bereiche mehrere Karosserieteile entfernt werden müssen. Meine Reparatur erforderte spezielle Diagnosegeräte, um das Steuergerät nach dem Kabeltausch ordnungsgemäß zurückzusetzen und zu kalibrieren. Dies gilt als eine umfangreiche Reparatur, da mehrere Sicherheitssysteme betroffen sind. Wenn das Problem nicht behoben wird, kann dies zum vollständigen Ausfall anderer verwandter Funktionen wie der Totwinkelüberwachung führen. Ein gründlicher Diagnosetest in einer Werkstatt mit VW-spezifischen Werkzeugen sollte feststellen, ob Ihr Problem auch kabelbedingt ist oder ob möglicherweise Schäden an den Sensoren selbst vorliegen.
(Übersetzt von Englisch)