viviendrache34
VW Jetta TDI Batterieprobleme: Mehr als nur einfache Tests
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Jetta TDI von 2007 zeigt elektrische Probleme, darunter schwache Batterieleistung und flackerndes Licht, trotz einer relativ neuen Batterie. Das Problem wird vermutlich auf den Batteriesensor zurückgeführt, da die Spannungswerte inkonsistent sind, insbesondere bei Kaltstarts. Ein ähnlicher Fall betraf einen defekten Batteriesensor, der falsche Spannungswerte verursachte und durch Austausch und Neukalibrierung des Sensors behoben wurde. Als Lösungsvorschläge werden ein vollständiger Diagnosetest, die Überwachung der Batteriespannung in Echtzeit und die Prüfung der Lichtmaschine empfohlen, um unnötigen Teileaustausch zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
viviendrache34 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein letzter Service war vor 2 Monaten, und die aktuelle Laufleistung beträgt 40599 km. Die Batterie wurde vor 6 Monaten ausgetauscht, und die Probleme mit der niedrigen Spannung treten hauptsächlich bei Kaltstarts auf. Am Armaturenbrett erscheinen keine Warnleuchten. Ich habe die Batterie letzte Woche testen lassen, und die Spannungswerte lagen im normalen Bereich während des Betriebs, waren aber beim Start deutlich niedriger. Nachdem ich über ähnliche Fälle gelesen habe, scheint die Lichtmaschine auch ein Faktor sein zu können. Ich werde die Batteriespannung während einer vollständigen Diagnoseprüfung überwachen, um Probleme mit dem Ladesystem auszuschließen, bevor ich den Batteriesensor ersetze. Ich weiß die Aufschlüsselung Ihres Reparaturprozesses und der Kosten zu schätzen, das hilft, die Erwartungen für mögliche Reparaturen zu setzen.
(community_translated_from_language)
leakaiser1
Danke für die zusätzlichen Details. Da ich das selbst durchgemacht habe, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome mit meinen überein, aber mit einem wesentlichen Unterschied: Mein Spannungsabfall beim Kaltstart war stärker ausgeprägt. Die normalen Batteriespannungswerte im laufenden Betrieb, aber niedrig beim Start, könnten entweder auf den Batteriesensor oder die Lichtmaschine hinweisen. In meinem Fall zeigte die Batterietestung, dass das Ladesystem in Ordnung war, aber der Batteriesensor lieferte falsche Daten an das Steuergerät (ECU), was zu einer falschen Spannungsregelung führte. Bevor mein Batteriesensor ersetzt wurde, führte die Werkstatt eine Spannungsüberwachung unter verschiedenen Betriebsbedingungen durch. Die wichtigsten Ergebnisse zeigten: Die Batteriespannung schwankte zwischen 11,8 V und 14,2 V, der Batteriezustandstest bestätigte einen guten Zustand, die Lichtmaschinenleistung wurde unter Last als normal getestet. Der Austausch des Batteriesensors behob alle Probleme, aber angesichts Ihrer milderen Symptome empfehle ich, zuerst die Lichtmaschine prüfen zu lassen. Der Diagnoseprozess trug dazu bei, unnötige Teile auszutauschen zu vermeiden. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Der Batteriezustand kann bei einfachen Tests normal erscheinen, während der Spannungssensor den tatsächlichen Ladezustand immer noch falsch misst. Ein vollständiger Diagnosetest unter Überwachung der Batteriespannung in Echtzeit liefert die genaueste Beurteilung.
(community_translated_from_language)
viviendrache34 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre gründliche Reparaturerfahrung geteilt haben. Aufgrund Ihrer Erkenntnisse werde ich nächste Woche einen vollständigen Diagnosetest planen, der sich sowohl auf den Batteriesensor als auch auf die Lichtmaschinentests konzentriert. Ihre Spannungsmesswerte sind besonders hilfreich, da meine ähnliche Schwankungen zwischen 11,9 V und 14,1 V aufweisen. Die Kaltstartprobleme in Kombination mit der normalen Betriebsspannung passen definitiv zu Ihrem Fall. Da meine Batterie relativ neu und in Ordnung ist, ist die Untersuchung des Spannungssensors als nächster Schritt sinnvoll. Ich werde sicherstellen, dass eine Echtzeitüberwachung unter verschiedenen Betriebsbedingungen durchgeführt wird. Guter Punkt, unnötigen Teileaustausch zu vermeiden. Die Lichtmaschinenleistung soll zuerst getestet werden, dann bei Bedarf der Batteriesensor. Ich rechne aufgrund Ihrer Reparaturrechnung mit Kosten von etwa 300-350 €, was bei der Budgetplanung hilft. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihren Diagnoseprozess erläutert haben. Ich werde mich melden, sobald ich die Ergebnisse der vollständigen Systemprüfung und der Spannungsmessungen erhalten habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
JETTA
leakaiser1
Ich hatte eine sehr ähnliche Situation mit meinem VW Passat TDI von 2009. Die Symptome waren nahezu identisch: inkonsistente Batteriespannungswerte und schwaches Licht, obwohl eine neue Autobatterie eingebaut war. Aufgrund meiner mäßigen Erfahrung mit elektrischen Problemen hielt ich es zunächst für einen schlechten Batterieanschluss, aber nach gründlichen Tests bestätigte die Werkstatt einen defekten Batteriesensor als Ursache für die falschen Spannungswerte und die Beeinträchtigung des Ladesystems. Die Reparatur umfasste: Eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Prüfung der Batterieladung und der Lichtmaschinenleistung, Austausch des Batteriesensors, Kalibrierung des neuen Sensors. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur funktioniert das elektrische System einwandfrei mit konstanten Spannungswerten und ordnungsgemäßem Batteriemanagement. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wann wurde die Batterie zuletzt gewechselt? Tritt das Problem eher bei Kaltstarts auf? Haben Sie irgendwelche Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Jetta? Probleme mit dem Batteriesensor können schwierig zu diagnostizieren sein, da sie oft andere elektrische Probleme imitieren, aber eine richtige Diagnose und der Austausch beheben diese Symptome in der Regel vollständig.
(community_translated_from_language)