reinhard_feuer7
VW Jetta Türverriegelungsfehler, Ursachen & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinhard_feuer7 (Autor)
Danke für die Antwort. Mein Kilometerstand beträgt 107319 km, die letzte Wartung wurde letzten Monat durchgeführt. Es werden keine Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett angezeigt. Die automatische Verriegelung hat eines Morgens ohne Vorwarnung vollständig aufgehört zu funktionieren. Der Schlüssel hat eine neue Batterie, die ich gerade erst ausgetauscht habe, um das auszuschließen. Die Türverriegelungen selbst klingen normal, wenn man sie manuell betätigt, keine Schleif- oder ungewöhnlichen Klickgeräusche. Ich habe alle Sicherungen im Zusammenhang mit der Zentralverriegelung und den Türsteuerungen überprüft, aber alle intakt vorgefunden. Angesichts des plötzlichen Ausfalls und des Fehlens anderer elektrischer Probleme scheint Ihre Erfahrung mit dem Kabelbaum auch hier der Übeltäter zu sein. Die Fahrzeugtüren lassen sich mechanisch alle problemlos bedienen, was mich vermuten lässt, dass die Türverriegelungsmechanismen selbst in Ordnung sind. Ich werde dieses Wochenende versuchen, auf die Verkabelung der Fahrertür zuzugreifen, um nach offensichtlichen Schäden zu suchen, bevor ich das Fahrzeug in eine Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
martinbraun1
Gut, dass Sie die Sicherungen und den mechanischen Betrieb geprüft haben, das sind clevere erste Schritte. Aufgrund Ihrer Symptome und meiner bisherigen Erfahrung mit dem Verkabelungsproblem klingt dies wirklich ähnlich wie das, was ich erlebt habe. Da Ihre Türverriegelungsmechanismen reibungslos funktionieren und keine Fehlercodes vorhanden sind, liegt wahrscheinlich ein Verbindungsproblem im Kabelbaum vor und nicht an einem defekten Türsensor oder einem zentralen Modul. Der plötzliche Ausfall ohne Vorwarnung ist ein weiteres typisches Anzeichen für einen Kabelfehler. Wenn Sie an diesem Wochenende die Verkabelung der Fahrertür prüfen, achten Sie besonders auf den Bereich der Gummitülle zwischen Tür und Karosserie, wo sich der Kabelbaum biegt. In meinem Fall war dort die Isolierung durch jahrelange Türbewegung abgenutzt, wodurch die Signale des Autosensors ausfielen. Wenn Sie beschädigte Verkabelung feststellen, beachten Sie, dass temporäre Reparaturen wie Klebeband aufgrund der ständigen Bewegung oft nicht lange halten. Die richtige Reparatur beinhaltet normalerweise den Austausch dieses Abschnitts des Kabelbaums, um die zuverlässige Funktion der automatischen Verriegelung wiederherzustellen. Als Referenz: Die Reparaturkosten für die Verkabelung meines Passat waren mit 95 € recht günstig. Es könnte sich lohnen, ein Angebot von einer Werkstatt einzuholen, wenn Sie sich nach der Inspektion nicht wohl fühlen, die vollständige Reparatur selbst durchzuführen.
(Übersetzt von Englisch)
reinhard_feuer7 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Antworten. Nachdem ich am Wochenende die Verkabelung der Fahrertür sorgfältig geprüft hatte, fand ich genau an der von Ihnen beschriebenen Stelle, im Bereich der Gummitülle, eine abgenutzte Isolierung. Die Kontaktsignalleitungen waren freigelegt und wahrscheinlich kurzgeschlossen. Aufgrund des Ortes und der Art des Schadens habe ich mich entschieden, die Reparatur von einem Fachmann durchführen zu lassen, anstatt ein DIY-Risiko einzugehen. Der Werkstatt bot mir 120 € für den Austausch des Kabelbaums an, was angesichts des Arbeitsaufwands angemessen erscheint. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst die Verkabelung überprüft habe, das hat Zeit bei den Diagnosegebühren gespart und bestätigt, dass es sich nicht um einen teureren Türsensor oder ein Türschlossproblem handelte. Ich werde die Reparatur nächste Woche planen und hoffe, dass meine Zentralverriegelung dann wieder richtig funktioniert. Ich schätze die Anleitung, die mir geholfen hat, das Problem einzugrenzen. Es beruhigt mich zu wissen, dass andere ähnliche Probleme mit Fahrzeugtüren erfolgreich mit einer einfachen Kabelreparatur gelöst haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martinbraun1
Aus eigener Erfahrung hatte ich letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem Passat Hybrid von 2014. Das Türsensorsystem ist komplett ausgefallen, was zu Problemen mit der Zentralverriegelung an allen Türen führte. Nachdem grundlegende Überprüfungen keine durchgebrannten Sicherungen zeigten, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein beschädigter Kabelbaum in der Nähe des Fahrertürschlosses diagnostiziert wurde. Das Kontaktsignal war aufgrund abgenutzter Kabelisolierung, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hatte, intermittierend. Sie mussten die Türverkleidung teilweise entfernen, um die Verbindung zu erreichen und zu reparieren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was die Diagnosezeit und die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindungen umfasste. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Seit der Reparatur funktioniert die Zentralverriegelung einwandfrei. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Erhalten Sie Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett? Hat die Schlüsselbatterie eine gute Ladung? Trat das Problem plötzlich auf oder entwickelte es sich allmählich? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche von den Türschlössern beim Ver- oder Entriegeln bemerkt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten Kabelproblem übereinstimmt oder auf eine andere Fehlfunktion des Türsensors hinweist.
(Übersetzt von Englisch)