elizabeth_fire67
VW Käfer ABS-Warnung: Geschwindigkeitssensor-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Käfer TDI von 2016 zeigt eine ABS-Warnleuchte und Probleme mit der Traktionskontrolle, vermutlich verursacht durch eine Fehlfunktion des Geschwindigkeitssensors. Ein Diagnosetest ergab jedoch den Fehlercode P0504, der auf ein Problem mit dem Bremslichtschalterkreis hinweist. Die Fehlfunktion des Bremslichtschalters ist ein häufiges und im Vergleich zum Austausch des gesamten ABS-Steuergeräts kostengünstigeres Problem. Ein Austausch des Bremslichtschalters kostet in der Regel zwischen 150 und 200 €, und die Werkstatt wird bestätigen, ob dies das einzige Problem ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
elizabeth_fire67 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mein Tachometer und andere Anzeigen im Armaturenbrett funktionieren normal, ohne ungewöhnliche Geräusche. Ich habe bei 85.000 km den regulären Service durchführen lassen und alles war in Ordnung. Die ABS-Warnleuchte erschien ohne vorherige Symptome oder andere Reparaturen. Seit meinem Beitrag habe ich die Diagnosecodes mit einem einfachen Scanner überprüft. Ich erhalte den Fehlercode P0504, der auf den Bremslichtschalterkreis hinzuweisen scheint. Angesichts dieses Ergebnisses und Ihrer Erfahrung mit dem Steuergerät werde ich es diese Woche in einer Werkstatt überprüfen lassen. Ich hoffe wirklich, dass es nicht der vollständige Modulaustausch ist, den Sie für 1000 € erwähnt haben.
(community_translated_from_language)
mia_mueller10
Danke für die zusätzlichen Details zum Fehlercode. Ihre normalen Geschwindigkeitsmesserwerte und das Fehlen anderer Symptome lassen mich tatsächlich von meiner anfänglichen Steuergerätetheorie abrücken. Nach vielen Fällen von P0504 bei unseren VW-Modellen ist der Bremsschalter ein viel häufigerer und kostengünstiger Übeltäter als ein kompletter ABS-Modul-Austausch. Eine Fehlfunktion des Bremsschalters kann sowohl die ABS- als auch die Traktionskontrollwarnungen auslösen und ähnliche Symptome wie bei mir erzeugen, jedoch über einen anderen Fehlerpfad. In meinem Fall wünschte ich, ich hätte zuerst den Bremsschalterkreis geprüft, da dies eine relativ einfache Reparatur im Vergleich zum Modulwechsel ist, den ich letztendlich benötigte. Ein Austausch des Bremsschalters kostet in der Regel zwischen 150 und 200 € inklusive Arbeits- und Programmieraufwand. Das Problem im Stromkreis lässt sich manchmal auch durch Reinigen der Anschlüsse oder Anpassen der Schalterposition beheben. Die Werkstatt sollte in der Lage sein zu bestätigen, ob es sich nur um den Schalter handelt oder um die komplexere ABS-Systemstörung, mit der ich zu kämpfen hatte. Der saubere Diagnosecode-Auslesung, die speziell auf den Bremskreis hinweist, ist im Vergleich zu den mehreren Fehlercodes, die ich bei meinem defekten Steuergerät gesehen habe, tatsächlich eine ermutigende Nachricht.
(community_translated_from_language)
elizabeth_fire67 (community.author)
P0504 verweist auf den Bremslichtschalterkreis, das klingt tatsächlich weniger schwerwiegend als der erwähnte komplette Steuergerätetausch. Mein Tachometer und andere Anzeigen funktionieren einwandfrei, ohne ungewöhnliche Geräusche. Bei meiner letzten Inspektion bei 85000 km funktionierte alles perfekt. Angesichts dieses Feedbacks und des einfachen Scans bin ich zuversichtlicher, dass es keine 1000€ Reparatur wird. Die Störung scheint auf den Bereich des Bremslichtschalters beschränkt zu sein und nicht auf einen weit verbreiteten ABS-Systemfehler. Da das Problem jedoch wichtige Sicherheitsfunktionen betrifft, werde ich es diese Woche dennoch in der Werkstatt richtig diagnostizieren lassen. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, ob es sich nur um den einfacheren Austausch des Bremslichtschalters für 150-200€ handelt oder ob sie etwas Komplexeres mit den Eingangssignalen oder dem Steuergerät finden. Ich hoffe wirklich, dass es nur der Schalterkreis ist, angesichts des eindeutigen Fehlercodes. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
BEETLE
mia_mueller10
Nachdem ich mich bei meinem VW Golf TDI von 2014 mit einem ähnlichen Problem auseinandergesetzt habe, verstehe ich Ihre Bedenken bezüglich der ABS-Störung. Aufgrund meiner Erfahrung mit VW-Systemen kann ich Ihnen mitteilen, was in meinem Fall passiert ist. Die Symptome waren identisch: ABS-Leuchte leuchtete und die Traktionskontrolle spielte verrückt. Nach einem Diagnosetest stellte die Werkstatt fest, dass das Steuergerät (ECM) fehlerhafte Eingaben vom ABS-Steuergerät erhielt. Das ABS-Steuergerät war komplett ausgefallen und musste ersetzt werden. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich in meinem Fall auf 1000 €, einschließlich: Austausch des Steuergeräts, Systemdiagnose, Programmierung und Codierung, Prüfung. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, wäre es hilfreich zu wissen: Sind noch andere Warnleuchten aktiv? Haben Sie vor der Störung ungewöhnliche Geräusche bemerkt? Hat sich der Kilometerzählerstand ungewöhnlich verändert? Wurden kürzlich Reparaturen durchgeführt? Während Geschwindigkeitssensoren diese Symptome verursachen können, klingt dies aufgrund meiner Erfahrung mit VW-Systemen eher nach einem Problem mit dem Steuergerät. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest würde die genaue Ursache bestätigen. Es ist am besten, dies schnell zu beheben, da es wichtige Sicherheitssysteme beeinträchtigt. Würden Sie mir diese zusätzlichen Details mitteilen, um das Problem einzugrenzen?
(community_translated_from_language)