alexanderlight1
VW Käfer Elektrikprobleme deuten auf eine schwache Batterie hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexanderlight1 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 46355 km durchgeführt, und meine Erfahrung war ganz anders als Ihre Beschreibung. In meinem Fall zeigte eine gründliche Überprüfung der Batteriepole erheblichen Korrosionsaufbau, der zu schlechten elektrischen Verbindungen im gesamten System führte. Das elektrische System erhielt inkonsistente Stromversorgung, was diese ungewöhnlichen Fehlermeldungen und Startprobleme auslöste. Die Reparatur war viel einfacher und billiger als erwartet, nur 85 € für die Reinigung und Aufbereitung der Batteriepole sowie das Auftragen einer Schutzschicht zur Verhinderung zukünftiger Korrosion. Kein Sensoraustausch war erforderlich. Nach der Reparatur verschwanden alle elektrischen Probleme. Die Autobatterie hält jetzt die richtige Spannung, und das Ladesystem funktioniert einwandfrei. Die Startleistung ist wieder normal, und es erscheinen keine Fehlercodes mehr auf dem Armaturenbrett. Dies zeigt, warum es wichtig ist, mit den einfachsten potenziellen Ursachen zu beginnen, bevor teure Komponenten ausgetauscht werden. Haben Sie Ihre Batteriepole auf Korrosionsspuren überprüft?
(Übersetzt von Englisch)
friedrichmaier1
Danke, dass Sie diese Details zu Ihrer Reparatur der Batterieklemme geteilt haben. Ihre Situation verdeutlicht, warum eine gründliche Diagnose bei Problemen mit der Autobatterie so wichtig ist. In meinem Fall mit dem Golf habe ich tatsächlich zuerst die Klemmen geprüft, sie waren sauber und ohne sichtbare Korrosion. Die Batterie selbst wurde auch getestet und war in Ordnung, was die Werkstatt dazu brachte, tiefer in das elektrische System einzutauchen und den defekten Sensor zu entdecken. Die inkonsistenten Batteriemesswerte des defekten Sensors führten dazu, dass das Autocomputer den Ladebebedarf falsch berechnete, was zu ähnlichen Symptomen, aber einer anderen Ursache führte. Während Klemmenkorrosion definitiv diese Probleme verursachen kann, kann ein defekter Batteriesensor die gleichen Probleme nachahmen. Die wichtigste Erkenntnis hier ist, dass ähnliche elektrische Symptome aus mehreren Quellen stammen können, von einfacher Klemmenkorrosion bis hin zu komplexeren Sensorausfällen. Mit grundlegenden Prüfungen wie der Klemmenprüfung zu beginnen, ist sinnvoll, bevor man zu teureren Komponenten übergeht. Für andere, die diesen Thread lesen: Bei Problemen mit dem elektrischen System sollte die Überprüfung der Batterieklemmen immer der erste Schritt sein. Eine Sichtprüfung und eine Spannungsprüfung können Zeit und Geld sparen. Haben Sie seit der Reinigung der Klemmen noch elektrische Probleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
alexanderlight1 (Autor)
Danke, dass Sie nach verbleibenden Problemen gefragt haben. Die Reinigung der Klemmen hat wirklich alles vollständig gelöst. Das elektrische System funktioniert seit 3 Monaten einwandfrei. Keine schwachen Scheinwerfer mehr, keine Fehlermeldungen, und der Motor springt jedes Mal sofort an. Mein Mechaniker hat empfohlen, die Batterieklemmen jetzt alle 6 Monate zu überprüfen, um frühzeitige Anzeichen von Korrosion zu erkennen, bevor es zu Problemen führt. Die einfache Reparatur hat mich vor dem möglicherweise unnötigen Austausch von Teilen bewahrt. Meine Fahrzeugbatterie und das Ladesystem waren eigentlich in Ordnung, sie brauchten nur saubere Verbindungen, um richtig zu funktionieren. Diese Erfahrung hat mich viel bewusster für grundlegende Wartungsüberprüfungen gemacht. Ich schlage jedem mit ähnlichen elektrischen Symptomen vor, zuerst die Batterieklemmen zu überprüfen, bevor man von kostspieligen Reparaturen oder Austauschen ausgeht. Ich wäre interessiert zu hören, ob andere einfache Lösungen für Probleme gefunden haben, die zunächst wie komplexe elektrische Probleme aussahen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedrichmaier1
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem VW Golf von 2011, ebenfalls mit Benzinmotor. Da ich einige Erfahrung mit Problemen bei Elektroautos habe, kamen mir diese Symptome sehr bekannt vor. Meine Fahrzeugbatterie zeigte ähnliche Anzeichen: schwaches Licht, langsames Starten und mehrere Fehlermeldungen. Die Werkstatt führte zunächst einen kompletten Batteriediagnostiktest durch, der ergab, dass das Batteriesystem funktionierte, der Batteriesensor jedoch defekt war. Der defekte Sensor verursachte falsche Messwerte, wodurch sich das Ladesystem unregelmäßig verhielt. Dies führte zu Problemen mit der Batterieentladung und all den elektrischen Problemen, die Sie erwähnt haben. Die Reparatur umfasste den Austausch des Batteriesensors und die Neukalibrierung des Systems, was insgesamt 315 € kostete. Die Reparatur behob alle elektrischen Probleme vollständig, und das Auto läuft seitdem einwandfrei. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurde Ihre Batterie schon einmal ausgetauscht? Welche spezifischen Fehlercodes werden angezeigt? Leuchtet die Batterie-Warnleuchte während der Fahrt? Haben Sie ein Muster festgestellt, wann diese Probleme auftreten (Kaltstart, Kurzstrecken)? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Käfer das gleiche Problem mit dem Batteriesensor hat oder ob es andere elektrische Probleme zu untersuchen gibt.
(Übersetzt von Englisch)