100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

emilsmith1

VW Käfer Feststellbremse defekt: So reparieren Sie sie

Mein VW Käfer 2011 hat Probleme mit der elektronischen Parkbremse entwickelt. Die Parkbremse funktioniert komplett nicht mehr und die Warnleuchte im Kombiinstrument leuchtet dauerhaft. Das Bremssteuergerät scheint einige Fehlercodes zu speichern. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese beheben lassen? Mich interessiert hauptsächlich, wie das Fahrzeugsicherheitssystem repariert wurde und was die Ursache war. Ich frage mich, ob die Bremsdiagnose einen defekten Bremsensor ergeben hat oder ob es etwas ganz anderes war. Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte zu Reparaturen und grobe Kostenschätzungen, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Käfer von 2011 weist einen vollständigen Ausfall der elektronischen Parkbremse auf, wobei die Warnleuchte im Kombiinstrument dauerhaft leuchtet. Das Problem könnte mit einem defekten Bremssensor oder einer anderen Komponente zusammenhängen, wie beispielsweise dem Bremssattelmotor, der in ähnlichen Fällen eine häufige Fehlerquelle darstellt. Als Lösungsansätze werden eine vollständige Diagnose der Bremsen zur Ermittlung der Ursache, gegebenenfalls der Austausch des Bremssattelmotors und eine Neukalibrierung des Parkbremssystems vorgeschlagen. Dieses Vorgehen hat ähnliche Probleme in anderen Fahrzeugen erfolgreich behoben und die volle Funktionalität wiederhergestellt sowie die Warnleuchten gelöscht.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

elisa_swift46

Ich hatte letzten Sommer an meinem VW Golf 2013 fast das gleiche Problem mit der Feststellbremse. Ich habe mittlere Erfahrung mit der Arbeit an VWs, verlasse mich bei komplexen Problemen mit dem Bremssystem jedoch immer auf professionelle Hilfe. Das Hauptsymptom war identisch: vollständiger Ausfall der Feststellbremse mit ständigen Warnleuchten. Nach einer ordnungsgemäßen Bremsdiagnose in meiner Werkstatt stellten sie fest, dass der Elektromotor im Bremssattel ausgefallen war. Diese elektronischen Feststellbremssysteme sind ziemlich ausgeklügelt, können aber im Laufe der Zeit Probleme entwickeln. Die Reparatur umfasste: Vollständigen Scan des elektronischen Bremssystems, Austausch des defekten Bremssattelmotors, Neukalibrierung des Feststellbremssystems, Prüfung aller Fahrzeugsicherheitssysteme. Die Gesamtkosten betrugen 505 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Durch die Reparatur wurde die volle Funktionalität wiederhergestellt und die Warnleuchten erloschen vollständig. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können: Hat Ihr Beetle andere bremsbezogene Symptome gezeigt? Funktioniert das reguläre Bremssystem normal? Wann ist das Problem mit der Feststellbremse zum ersten Mal aufgetreten? Ungewöhnliche Geräusche beim Einlegen der Feststellbremse? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob zusätzliche Prüfungen der Bremsensensoren erforderlich sind.

(community_translated_from_language)

emilsmith1 (community.author)

Danke, dass Sie diese Reparaturdetails geteilt haben. Mein Käfer hatte seinen letzten Service bei 136.000 km, erst vor 3 Monaten, und die Bremsflüssigkeit wurde damals gewechselt. Die reguläre Bremsanlage funktioniert einwandfrei, keine Probleme. Das Problem mit der Feststellbremse begann plötzlich letzte Woche ohne Warnzeichen oder ungewöhnliche Geräusche. Mir ist aufgefallen, dass sich der Bremsschalter beim Betätigen etwas anders anfühlt, fast so, als hätte er mehr Widerstand als normal. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt es so, als ob ich möglicherweise einen ähnlichen Ausfall der elektronischen Parkbremse habe. Die Reparaturkosten von 505 € geben mir einen guten Anhaltspunkt für die Budgetplanung. Ich werde die Bremsdiagnose durchführen lassen, um zu bestätigen, ob es in meinem Fall auch der Bremssättelmotor ist.

(community_translated_from_language)

elisa_swift46

Schön zu hören, dass Ihre normalen Bremsen einwandfrei funktionieren. Die von Ihnen beschriebenen Symptome ähneln bemerkenswert denen, die ich mit meinem Golf erlebt habe. Dieses veränderte Gefühl im Bremsschalter war tatsächlich eines der ersten Anzeichen, die ich vor dem vollständigen Systemversagen bemerkte. Da Ihre Bremsflüssigkeit kürzlich gewechselt wurde, können wir hydraulische Probleme wahrscheinlich ausschließen. Der erhöhte Widerstand im Schalter deutet oft auf ein Problem mit dem Bremssteuergerät oder, wie in meinem Fall, auf einen beginnenden Ausfall des Bremssättelmotors hin. Das System kann manchmal frühzeitige Ausfallserscheinungen kompensieren, bevor ein vollständiger Fehler des Bremssystems auftritt. Nach meiner Reparatur habe ich gelernt, dass diese Ausfälle der elektrischen Parkbremse oft einem Muster folgen: Der Schalter fühlt sich steifer als normal an, das System zeigt gelegentlich intermittierende Fehler an, ein vollständiger Ausfall tritt eher plötzlich auf, Warnleuchten leuchten dauerhaft. Die gute Nachricht ist, dass diese Systeme nach korrekter Diagnose und Reparatur in der Regel wieder einwandfrei funktionieren. Meine Reparatur hält jetzt seit über einem Jahr perfekt, ohne wiederkehrende Probleme mit dem Bremssensor. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, bald eine Bremsdiagnose durchführen zu lassen, da das Fahren mit einem defekten Parkbremssystem möglicherweise zusätzliche Komplikationen verursachen kann.

(community_translated_from_language)

emilsmith1 (community.author)

Vielen Dank für die detaillierte Nachverfolgung. Diese Symptome der elektronischen Bremse stimmen perfekt mit meinen überein. Da meine normalen Bremsen einwandfrei funktionieren und die Probleme mit der Feststellbremse plötzlich auftraten, wie bei Ihnen, bin ich zuversichtlicher, dass es sich um den Bremssattelmotor handeln könnte. Mein Bremsschalter hat definitiv das steife Gefühl, das Sie erwähnt haben, was ein eindeutiges Zeichen für diesen Fehler im Feststellbremssystem zu sein scheint. Ich lasse es diese Woche überprüfen, um weitere Probleme zu vermeiden. Ich werde sicherstellen, dass sie eine vollständige Bremsdiagnose durchführen lassen, wie Sie vorgeschlagen haben. Die Schätzung von 505 € hilft sehr bei der Planung; ich hatte befürchtet, dass es viel teurer werden könnte, da es sich um einen elektronischen Systemfehler handelt. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, ob es sich um das gleiche Problem mit dem Bremssattelmotor handelt oder ob sie etwas anderes im Bremssensorsystem finden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BEETLE