charlotteschubert60
VW Käfer Getriebewarnleuchten + Reparatur bei schwergängigem Schalten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Käfer von 2013 hatte Getriebeprobleme, darunter Warnleuchten, unruhiges Schalten und Schleifgeräusche, die zur Aktivierung des Notlaufprogramms führten. Die vermutete Ursache war ein Fehler am Getriebedrucksensor, möglicherweise im Zusammenhang mit niedrigem Getriebeölstand. Ein ähnlicher Fall mit einem Golf GTI von 2016 deutete darauf hin, dass ein niedriger Ölstand oder ein defekter Drucksensor diese Symptome auslösen könnten. Die empfohlene Lösung umfasste eine Diagnoseprüfung, Überprüfung des Ölstands, Reparatur von Lecks, Ölwechsel und einen Reset des Steuergeräts. Die Reparatur des Käfers bestätigte einen Fehler am Drucksensor und niedrigen Ölstand. Nach dem Austausch des Sensors und dem Ölwechsel war die Reparatur erfolgreich, die Probleme wurden behoben und weitere Schäden verhindert.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
charlotteschubert60 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort zum Getriebefehler. Mein Käfer hatte ziemlich identische Symptome. Das Schleifgeräusch war besonders besorgniserregend, aber ich habe es schnell reparieren lassen, um größere Getriebeprobleme zu vermeiden. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Drucksensor hatten? Meine Reparatur ist ungefähr 6 Monate her und bisher scheint alles in Ordnung zu sein, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte. Ich möchte nur wissen, ob ich fair berechnet wurde und ob ich in Zukunft mit wiederkehrenden Getriebeproblemen rechnen muss. Die Ölsensoranzeigen auf meinem Armaturenbrett sind seit der Reparatur normal.
(community_translated_from_language)
jessicaeule4
Gerne helfe ich beim Vergleich der Reparaturkosten für das Getriebe. Für die Reparatur meines Golf GTI habe ich insgesamt 365 € bezahlt, was die Reparatur des Getriebeölstands und des defekten Drucksensors umfasste. Das scheint ein fairer Marktpreis für diese Art von Arbeit zu sein. Seit dem Austausch des Drucksensors und der Korrektur des Ölstands funktioniert das Getriebe seit über 2 Jahren einwandfrei. Keine Warnleuchten, kein ruckartiges Schalten, und die Getriebedruckwerte sind stabil geblieben. Der Ölstandssensor zeigt normale Werte an, genau wie bei Ihnen. Der Schlüssel war, es frühzeitig zu erkennen, bevor das niedrige Getriebeöl innere Schäden verursachen konnte. Wenn der Drucksensor und der Ölstand ordnungsgemäß gewartet werden, sind diese Getriebe im Allgemeinen sehr zuverlässig. Basierend auf Ihrer Beschreibung wurde Ihre Reparatur korrekt durchgeführt und der Preis erscheint angemessen für die geleistete Arbeit. Solange Ihr Getriebedruck konstant bleibt und Sie während der geplanten Wartungen den richtigen Flüssigkeitsstand einhalten, werden Sie wahrscheinlich keine wiederkehrenden Sensorprobleme haben. Behalten Sie einfach die Getriebewarnleuchten im Auge und achten Sie beim normalen Fahren auf ungewöhnliches Schaltverhalten.
(community_translated_from_language)
charlotteschubert60 (community.author)
Danke für den Rat. Ich habe meinen Käfer letzte Woche in eine Werkstatt gebracht und dachte, ich sollte meine Erfahrung teilen, um anderen zu helfen. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen Fehler am Getriebedrucksensor in Kombination mit niedrigem Flüssigkeitsstand handelte. Die Reparatur kostete insgesamt 395 €, einschließlich: neuer Drucksensor, Getriebeölwechsel, Arbeitskosten, Computerdiagnose. Das Schleifgeräusch verschwand nach der Reparatur vollständig. Das Getriebe schaltet jetzt geschmeidig und alle Warnleuchten sind aus. Die Sensorwerte sehen auf dem Armaturenbrett normal aus. Wichtigste Erkenntnis: Ignorieren Sie keine Warnzeichen des Getriebes. Ich habe es früh genug entdeckt, bevor größere Schäden entstanden sind. Der Preis schien fair im Vergleich zu dem, was andere für ähnliche Reparaturen bezahlt haben. Ich werde weiterhin auf Veränderungen im Getriebeverhalten achten, aber bisher funktioniert alles perfekt nach zwei Wochen täglicher Fahrt. Ich bin wirklich erleichtert, dass ich es schnell in Ordnung gebracht habe und teurere Getriebereparaturen in Zukunft vermieden habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
BEETLE
jessicaeule4
Ähnliche Symptome hatte ich bei meinem Golf GTI von 2016 mit DSG-Getriebe. Das Schleifen und die rauen Schaltvorgänge in Kombination mit dem Notlaufmodus deuten typischerweise auf einen Getriebefehler hin, der durch einen niedrigen Ölstand oder einen defekten Drucksensor verursacht wird. Bei der Überprüfung meines Fahrzeugs stellten die Mechaniker fest, dass der Getriebeölstand aufgrund eines kleinen Lecks kritisch niedrig war. Dies führte dazu, dass der Drucksensor falsche Messwerte meldete, wodurch das Getriebesteuergerät zum Schutz in den Notlaufmodus schaltete. Die vollständige Reparatur umfasste: Diagnoseprüfung des Drucksensors, Überprüfung des Getriebeölstands, Austausch der Dichtung zur Behebung des Lecks, frisches Getriebeöl, Rücksetzen des Getriebesteuergeräts. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Fahren mit niedrigem Getriebeöl kann dauerhafte interne Schäden verursachen. Der Druckschalter und das Sensorsystem sind so konzipiert, dass dies durch Auslösen des Notlaufmodus verhindert wird. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: raues Schalten, Schleifen, Warnleuchten und Notlaufmodus sind klassische Anzeichen für Getriebeöldruckprobleme. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, um teurere Schäden am Getriebeinneren zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass eine vollständige Diagnoseprüfung des Getriebes und eine Ölstandskontrolle durchgeführt werden, bevor Teile ausgetauscht werden. Der Drucksensor ist möglicherweise nicht die Hauptursache, wenn Lecks vorhanden sind.
(community_translated_from_language)