100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

hannesflamme1

VW Käfer Glühkerzenausfall: Kostenübersicht

Hallo. Mein VW Käfer Dieselmotor von 2016 macht Probleme. Die Vorglühlampe leuchtet dauerhaft und die Kontrollleuchte zeigt einen Fehlercode an. Da der Kaltstart immer schwieriger wird, vermute ich defekte Glühkerzen. Das Auto hat 105481 km auf dem Tacho. Ich hatte beim letzten Mechanikerbesuch fragwürdige Arbeiten durchführen lassen und möchte vermeiden, wieder über den Tisch gezogen zu werden. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Wie waren Ihre Reparaturerfahrungen und ungefähre Kosten? Hauptsächlich geht es mir darum, einen fairen Preis für die Reparatur zu erhalten.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Dieselmotor eines VW Käfer von 2016 zeigte Probleme mit der dauerhaft leuchtenden Glühlampe und der Kontrollleuchte, die einen Fehlercode anzeigte, was zu schwierigen Kaltstarts führte. Diese Symptome deuteten auf defekte Glühkerzen hin, ein häufiges Problem bei TDI-Motoren um die 100.000 km. Die Lösung umfasste den Austausch aller vier Glühkerzen, die Reinigung von Kohlenstoffablagerungen in den Glühkerzenlöchern und eine vollständige Diagnoseprüfung. Nach der Reparatur verbesserte sich die Verbrennung des Motors, die Kaltstarts normalisierten sich und der Kraftstoffverbrauch stieg leicht an.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

melissakoehler1

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI Dieselmotor von 2013. Die Motorkontrollleuchte ging an und der Kaltstart wurde immer schwieriger, besonders in den kälteren Monaten. Die Vorglühlampe blieb leuchten, genau wie bei Ihren Symptomen. Ein Diagnosetest ergab defekte Glühkerzen; zwei waren komplett ausgefallen und eine zeigte eine intermittierende Funktion. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei diesen TDI-Motoren um die 100.000 km Marke. Die Reparatur erforderte den Austausch aller vier Glühkerzen, da diese typischerweise mit ähnlicher Geschwindigkeit verschleißen. Die Arbeit selbst ist nicht besonders komplex, aber der Zugang kann schwierig sein und erfordert spezielles Werkzeug. Mein Mechaniker entdeckte auch Kohlenstoffablagerungen in den Glühkerzenlöchern, die gereinigt werden mussten; dies ist wichtig, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Während der Austausch der Glühkerzen keine katastrophale Reparatur ist, kann das Ignorieren zu schwerwiegenderen Problemen wie Zündaussetzern oder Schäden am Startsystem führen. Die Reparatur sollte umfassen: Vollständigen Diagnosetest, Ausbau und Inspektion aller Glühkerzen, Reinigung der Glühkerzenlöcher, Einbau neuer Glühkerzen, Systemtest zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Funktion. Ich empfehle, dies bald in Angriff zu nehmen, um potenzielle Kaltstartprobleme oder weitere Motorschäden zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

hannesflamme1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Gut zu wissen, dass andere die gleichen Glühkerzenprobleme hatten. Mein Käfer zeigt genau diese Vorklühlampe und Kaltstartsymptome. Ich habe die Reparatur endlich kurz vor dem Winter fertiggestellt und die Verbrennung des Motors ist jetzt viel gleichmäßiger, besonders beim Kaltstart. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrer Werkstatt waren? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch oder dem Starten aufgetreten sind? Ich möchte sicherstellen, dass ich weiß, worauf ich bei meinem Dieselauto in Zukunft achten muss.

(community_translated_from_language)

melissakoehler1

Seit dem Austausch der Glühkerzen in meiner Werkstatt vor einiger Zeit läuft mein Dieselmotor einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 440 € für den Austausch aller vier Glühkerzen, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Das unruhige Leerlauf ist nach der Reparatur vollständig verschwunden. Der Kraftstoffverbrauch hat sich nach dem Einbau der neuen Glühkerzen sogar leicht verbessert. Das Dieselauto startet jetzt zuverlässig, selbst bei Kälte, und ich hatte seit der Reparatur keine damit zusammenhängenden Probleme mehr. Die Verbrennung im Motor ist spürbar gleichmäßiger, besonders in den ersten Minuten nach einem Kaltstart. Behalten Sie einfach Ihre Temperaturanzeige im Auge und achten Sie beim Starten auf ungewöhnliche Geräusche. Bei sachgemäßer Wartung können diese Dieselmotoren noch viele Kilometer zuverlässig laufen. Der Glühkerzenwechsel sollte Ihnen jahrelang sorgenfreie Starts ermöglichen.

(community_translated_from_language)

hannesflamme1 (community.author)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Käfer schließlich zu einem zertifizierten Dieselspezialisten gebracht, der die Diagnose der Glühkerzen bestätigte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 395 €, etwas weniger als erwartet, nachdem ich eure Erfahrungen gelesen hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass alle vier Glühkerzen aufgrund von Kohlenstoffablagerungen ersetzt werden mussten. Die Kontrollleuchte ist jetzt aus und Kaltstarts funktionieren wieder normal. Das raue Leerlaufverhalten, das ich hatte, ist vollständig verschwunden. Das Beste ist, dass die Verbrennung des Motors insgesamt viel gleichmäßiger verläuft. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich etwas verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter in Ordnung gebracht habe. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, und die Werkstatt zeigte mir sogar die alten, beschädigten Glühkerzen. Viel bessere Erfahrung als bei meinem vorherigen Mechaniker, der immer Informationen zu verbergen schien.

(community_translated_from_language)

McRou

Hallo! Mein VW Touran 2.0 TDI von 2018 sprang, bei Kälte, plötzlich sehr schlecht an. Dank des Carly Adapters war, nach dem Auslesen, schnell klar, das das Glühzeitsteuergerät defekt war (Kosten 80-200€, je nach Hersteller). Nach dem Austausch dauerte es etwa 4 Monate, da ging die Motorelektronik Kontrollleuchte an. Auch hier war, nach Auslesen des Fehlerspeichers, schnell klar, das die Glühstifte Zylinder 3+4 Kurzschluss nach Masse hatten, also erneuert werden mussten. Also alle erneuert (1-4), wobei Zylinder 1,2 und 4 normale Glühstifte sind (bei VW etwa 45€ das Stück), sowie 3. Zylinder ein Glühstifte mit Drucksensor ( bei VW etwa 225€). Im Zubehör gibt es diese aber günstiger (z.B. Bosch für 14,50€ die normale und 160€ für die mit Drucksensor. Ich selbst habe das Set von Beru für 135€ bekommen. VORSICHT: Auf Passgenauigkeit zum Fahrzeugtyp/ Motor achten, da es vorkommen kann, das der Glühstifte 3. Zylinder, mit Drucksensor nicht erkannt wird und die Kontrollleuchte wieder an geht!!! Nach dem Wechsel der Glühstifte und dem Löschen des Fehlerspeichers ist mein Fahrzeug nun wieder Fehlerfrei! Viel Erfolg!!!

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo! Mein VW Touran 2.0 TDI von 2018 sprang, bei Kälte, plötzlich sehr schlecht an. Dank des Carly Adapters war, nach dem Auslesen, schnell klar, das das Glühzeitsteuergerät defekt war (Kosten 80-200€, je nach Hersteller). Nach dem Austausch dauerte es etwa 4 Monate, da ging die Motorelektronik Kontrollleuchte an. Auch hier war, nach Auslesen des Fehlerspeichers, schnell klar, das die Glühstifte Zylinder 3+4 Kurzschluss nach Masse hatten, also erneuert werden mussten. Also alle erneuert (1-4), wobei Zylinder 1,2 und 4 normale Glühstifte sind (bei VW etwa 45€ das Stück), sowie 3. Zylinder ein Glühstifte mit Drucksensor ( bei VW etwa 225€). Im Zubehör gibt es diese aber günstiger (z.B. Bosch für 14,50€ die normale und 160€ für die mit Drucksensor. Ich selbst habe das Set von Beru für 135€ bekommen. VORSICHT: Auf Passgenauigkeit zum Fahrzeugtyp/ Motor achten, da es vorkommen kann, das der Glühstifte 3. Zylinder, mit Drucksensor nicht erkannt wird und die Kontrollleuchte wieder an geht!!! Nach dem Wechsel der Glühstifte und dem Löschen des Fehlerspeichers ist mein Fahrzeug nun wieder Fehlerfrei! Viel Erfolg!!!

Es ist schön zu hören, dass Sie das Problem mit Ihrem VW Touran durch den Austausch der Glühkerzen und des Steuergeräts behoben haben. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung und die Warnung zum richtigen Sitz der Glühkerze mit Drucksensor geteilt haben. Dies ist entscheidend, um weitere Warnleuchten zu vermeiden und die ordnungsgemäße Motorfunktion sicherzustellen. Wenn Sie weitere Probleme feststellen oder Fragen zur Leistung Ihres Fahrzeugs haben, können Sie sich gerne melden. Behalten Sie die Motorleistung, insbesondere beim Kaltstart, im Auge, um sicherzustellen, dass alles weiterhin reibungslos läuft.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BEETLE