100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

siegfriedhahn55

VW Käfer Klimaanlage defekt: Untersuchung von Kompressor und Relais

Die Klimaanlage meines VW Beetle Diesel (2014, 25046 km) funktioniert nicht mehr. Das System lässt sich nicht einschalten und zeigt einen Fehlercode an. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurden einige fragwürdige Arbeiten durchgeführt, daher bin ich etwas vorsichtig. Könnte dies mit dem Abschalten des Klimakompressors zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und kann mir empfehlen, was ich zuerst überprüfen sollte? Ich frage mich, ob es sich um eine einfache Reparatur wie das Kältemittelrelais handelt oder ob ich mich auf eine größere Reparaturrechnung einstellen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Klimaanlage eines VW Beetle Diesel von 2014 funktionierte nicht mehr und zeigte einen Fehlercode an. Anfangs wurde der Verdacht auf den Klimakompressor oder das Relais geäußert. Nach einer gründlichen Diagnose in einer zertifizierten VW-Werkstatt wurde das Problem als defektes Klimaanlagenrelais und ein fehlerhafter Druckschalter identifiziert, zusammen mit einem beschädigten Riemenspanner, der den Kompressor beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch dieser Komponenten, wodurch eine voll funktionsfähige Klimaanlage wiederhergestellt wurde. Die Erfahrung unterstrich die Bedeutung einer gründlichen Diagnose durch qualifizierte Techniker, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

maxlehmann1

Ich hatte kürzlich ähnliche Symptome an meinem VW Golf TDI von 2011. Der komplette Ausfall der Klimaanlage deutete auf einen elektrischen Schutzmechanismus hin, was eigentlich gut ist, da er schwerwiegende Kompressorschäden verhindert. In meinem Fall schaltete sich der Klimakompressor aufgrund eines Unterspannungsschutzes ab. Die Ursache war eine verschlechternde Batterie, die Spannungsschwankungen verursachte und den Sicherheitsabschaltmechanismus auslöste. Das HVAC-System hat spezifische Spannungsanforderungen für einen sicheren Betrieb. Eine genaue Diagnose ergab: Batteriespannungabfall unter Last, korrodierte Batteriepole, verschlissene Lichtmaschinenlager, die die Ladung beeinträchtigen. Während die Überprüfung auf Kältemittellecks negativ ausfiel, war der Klimakompressor selbst in Ordnung. Die Reparatur erforderte den Austausch der Batterie und der Lichtmaschine, um die richtige Spannung im elektrischen System wiederherzustellen. Dies war eine erhebliche Reparatur, aber weitaus kostengünstiger als der Austausch des gesamten Klimaanlagenystems. Ich empfehle eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems, bevor man von einem Ausfall der Klimakomponenten ausgeht. Unterspannungsprobleme tarnen sich oft als Klimaprobleme, insbesondere bei VAG-Dieselfahrzeugen dieser Generation.

(community_translated_from_language)

siegfriedhahn55 (community.author)

Danke, dass Sie diese detaillierte Lösung geteilt haben. Mein Problem war ähnlich, aber mit einem Drucksensorfehler und einem beschädigten Riemenspanner, der einen unregelmäßigen Betrieb des A/C-Kompressors verursachte. Ich bin neugierig, erinnern Sie sich an die gesamten Reparaturkosten in Ihrem Fall? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Klimaanlage hatten? Mein VW läuft nach der Reparatur großartig, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.

(community_translated_from_language)

maxlehmann1

Im Anschluss an mein früheres Problem mit meinem VW Golf TDI ist alles mit einer Reparatur von 240 € behoben worden, um das die Klimaanlage beeinträchtigende Unterspannungsproblem zu beheben. Der Mechaniker fand und behob die elektrischen Probleme, die zum Abschalten des Klimakompressors führten. Die Klimaanlage funktioniert seit über 8 Monaten einwandfrei. Keine Probleme mit dem Drucksensor oder Kältemittellecks zu melden. Der Schlüssel war eine richtige Diagnose der elektrischen Anlage, anstatt nur einen Ausfall der Klimakomponenten anzunehmen. Durch regelmäßige Wartung läuft alles reibungslos. Es lohnt sich, den Druckschalter und den Zustand des Riemens während des jährlichen Service zu überprüfen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Es ist ratsam, die Klimaanlage auch bei kühlerem Wetter einige Minuten pro Woche laufen zu lassen, um das System richtig zu schmieren. Ihre Reparatur des Drucksensorfehlers war eine kluge Lösung. Diese Sensoren sind entscheidend für den Schutz des Klimakompressors vor Schäden. Ich bin froh zu hören, dass Ihr VW nach der Behebung der Ursache auch gut läuft.

(community_translated_from_language)

siegfriedhahn55 (community.author)

Vielen Dank allen für die Einblicke. Ich wollte mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Nach einer zweiten Meinung brachte ich es in eine zertifizierte VW-Werkstatt, die das Problem richtig diagnostizierte. Das AC-Relais war ausgefallen, und ein defekter Druckschalter führte dazu, dass das System herunterfuhr. Außerdem stellte sich heraus, dass die vorherige Werkstatt bei nicht zusammenhängenden Arbeiten den Riemenspanner beschädigt hatte, was den Betrieb des A/C-Kompressors beeinträchtigte. Die Reparatur kostete insgesamt 380 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie ersetzten den Druckschalter, das AC-Relais und die Riemenspanner-Baugruppe. Das HVAC-System funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Viel bessere Erfahrung mit dieser Werkstatt, sie nahmen sich Zeit, die Diagnose zu erklären und zeigten mir die abgenutzten Teile. Es ist ungefähr 2 Monate seit der Reparatur her und bisher keine Probleme. Ich betreibe die Klimaanlage regelmäßig, wie empfohlen, um alles geschmiert zu halten. Lehre daraus: Lassen Sie eine richtige Diagnose von qualifizierten Technikern durchführen, anstatt schnelle Reparaturen vornehmen zu lassen, die später mehr Probleme verursachen können.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BEETLE