viviensilber5
VW Käfer Leistungsverlust: ECM-Problem vs. andere Ursachen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Käfer von 2014 erfuhr einen plötzlichen Leistungsverlust und Fehlercodes, was den Verdacht auf ein defektes Motorsteuergerät (ECM) aufkommen ließ. Nach weiteren Untersuchungen und Ratschlägen wurde jedoch vorgeschlagen, zuerst einfachere Probleme zu überprüfen, wie z. B. Unterdruckschläuche und Sensorkontakte. Das Problem wurde auf einen losen Unterdruckschlauch zurückgeführt, der bei kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten beschädigt wurde und zu falschen Einstellungen des Kraftstoffgemischs führte. Die Reparatur des Unterdruckschlauchs behob das Problem, stellte die Motorleistung wieder her und löschte die Fehlercodes, ohne dass kostspielige ECM-Reparaturen erforderlich waren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
viviensilber5 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Mein letzter Service war erst vor 2 Wochen, wo routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt wurden und alles in Ordnung war. Das Problem trat danach plötzlich auf. Ich habe die genauen Fehlercodes von meinem OBD-Leser: P0172, System zu fett, P0300, Ungewöhnlicher Fehlzündungs erkannt. Die Probleme treten unabhängig von der Motortemperatur konsistent auf. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt, der Motor springt gut an und alle Lichter funktionieren normal. In der Servicehistorie sind keine früheren Steuergeräteprobleme oder ähnliche Probleme mit Leistungsverlust dokumentiert. Könnte angesichts des Zeitpunkts direkt nach dem Service etwas übersehen oder während der Wartungsarbeiten gestört worden sein? Die Fahrzeugelektronik scheint ansonsten zu funktionieren, aber die Motorleistung ist definitiv beeinträchtigt.
(community_translated_from_language)
jakobroth10
Danke, dass Sie diese Details bereitgestellt haben. Ihre Situation scheint sich von meinem Relaisproblem zu unterscheiden, insbesondere mit diesen spezifischen Fehlercodes. Nachdem ich P0172 und P0300 gesehen habe, vermute ich, dass die Servicearbeiten versehentlich Ihr Kraftstoffsystem beeinträchtigt haben, anstatt dass die ECU defekt ist. Bei meinem Golf hatte ich nach einem Service einmal ähnliche Motorleistungsprobleme, aber es stellte sich heraus, dass es eine lose Verbindung am Luftmassenmesser war, die während der Wartung gestört wurde. Das Zurücksetzen des Systems löschte die Codes vorübergehend, aber sie kehrten zurück, bis die Verbindung richtig gesichert war. Die Kombination aus zu fettem System und ungewöhnlichen Fehlzündungen deutet oft auf Folgendes hin: Gestörte oder beschädigte Unterdruckschläuche, Falsch sitzende Anschlüsse an Kraftstoffsystemkomponenten, Verschmutzte oder defekte Lambdasonden, Probleme mit dem Ansaugsystem. Bevor Sie in teure ECU-Reparaturen investieren, lassen Sie die Werkstatt diese einfacheren Probleme zuerst überprüfen. Diese Komponenten werden oft während routinemäßiger Wartungsarbeiten gehandhabt und könnten den Zeitpunkt Ihrer Probleme erklären. Könnten Sie überprüfen, ob sich die Motorleistung überhaupt ändert, wenn Sie den Luftmassenmesser ab- und wieder anschließen? Dieser schnelle Test könnte helfen, einzugrenzen, ob wir es mit einem Sensorproblem oder einem tiefergehenden Steuerungssystemproblem zu tun haben.
(community_translated_from_language)
viviensilber5 (community.author)
Der Mass Air Flow Sensor Test war definitiv einen Versuch wert. Ich habe ihn abgeklemmt und wieder angeschlossen, aber keine Änderung der Leistung festgestellt. Ich habe Ihren Rat jedoch befolgt und die Werkstatt zunächst eine gründliche Überprüfung der Unterdruckschläuche und -verbindungen durchführen lassen. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten: Sie fanden einen Unterdruckschlauch, der sich während des letzten Services gelöst hatte. Dies verursachte falsche Messwerte im Fahrzeugdiagnose-System, wodurch das Steuergerät das Kraftstoffgemisch falsch einstellte. Das Motorsteuergerät funktionierte tatsächlich wie vorgesehen, reagierte aber auf fehlerhafte Eingangsdaten. Die Reparatur kostete nur 80 € und dauerte etwa eine Stunde. Nach der Reparatur des Schlauches wurde auch ein vollständiger Computerrücksetz durchgeführt, um die Fehlercodes zu löschen. Die Motorleistung ist jetzt wieder normal und es leuchten keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Ich schätze den Vorschlag sehr, die einfacheren Probleme zu überprüfen, bevor man zu teuren Steuergeräte-Reparaturen übergeht. Das hat mir einiges an Geld und Stress erspart. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt wieder einwandfrei, da sie genaue Sensormesswerte erhält.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
BEETLE
jakobroth10
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in Autoreparaturen hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2012. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: plötzlicher Leistungsverlust und Warnmeldungen des Motorsteuergeräts. Die Fahrzeugelektronik kann schwierig zu diagnostizieren sein, aber in meinem Fall versagte das Hauptrelais zeitweise, was zu Problemen mit dem Steuergerät und der Motorleistung führte. Nach einer Fahrzeugdiagnose stellte die Werkstatt fest, dass das Relais inkonsistente Signale an das Steuerungssystem sandte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und kostete 120 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker führte zunächst einen vollständigen Diagnosetest durch, überprüfte dann die elektrischen Verbindungen, bevor er das defekte Relais identifizierte. Nach dem Austausch funktionierte der Motor wieder normal und alle Fehlercodes wurden gelöscht. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, angezeigte spezifische Fehlercodes, ob das Problem häufiger auftritt, wenn der Motor heiß oder kalt ist, ob Sie andere elektrische Probleme bemerken, wie z. B. flackernde Lichter oder Schwierigkeiten beim Starten. Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Käfer das gleiche Relaisproblem hat oder ob andere Faktoren das Motorsteuergerät beeinflussen könnten.
(community_translated_from_language)