antonjones10
VW Käfer Leistungsverlust: Warnzeichen der Motorkontrollleuchte
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antonjones10 (Autor)
Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Mein Käfer hat seit der letzten Inspektion vor 3 Monaten 111971 km auf dem Tacho. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich nachgesehen und keine nachträglichen Modifikationen festgestellt. Die Motorleistung ist während der Fahrt auf einer normalen Straße sehr plötzlich abgefallen. Der Autoscanner zeigt die Fehlercodes P0101 und P0299 an, die mit dem Massenluftmengenmesser und der Turboladerleistung zusammenhängen. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, ob jemand mit diesen spezifischen Fehlercodes zu tun hatte und wie hoch die Reparaturkosten sein könnten. Der Autodiagnosebericht deutet entweder auf einen defekten Sensor oder Turboladerprobleme hin, aber ich hoffe, einige reale Erfahrungen zu sammeln, bevor ich die Werkstatt aufsuche.
(Übersetzt von Englisch)
UliBau
Danke, dass Sie diese spezifischen Fehlercodes angegeben haben. Da mein Golf ähnliche Diagnosecodes angezeigt hat, kann ich mitteilen, was in meinem Fall als Nächstes geschah. Der Code P0101 deutet oft auf ein Problem mit dem Luftmassenmesser hin, während P0299 auf eine Unterdruckbedingung des Turboladers hinweist. Nachdem ich diese genauen Codes auf meinem Bordcomputer gesehen hatte, überprüfte ich zunächst das Lufteinlasssystem auf lose Verbindungen oder beschädigte Schläuche. In meinem Fall zeigte der Autoscanner beide Codes an, weil der Luftmassenmesser defekt war und fehlerhafte Messwerte an das Motormanagementsystem gesendet hatte. Dies verwirrte die Turbokontrolle und löste den reduzierten Leistungsmodus als Schutzmaßnahme aus. Die Reparatur umfasste: Reinigung des Luftmassenmessers (65 €), Austausch des Sensors, wenn die Reinigung nicht half (210 €), Rücksetzen des Diagnosesystems (90 €). Ich schlage vor, zuerst diese Komponenten zu überprüfen: Zustand des Luftfilters, Luftschlauchanbindungen, sichtbare Turbolader-Undichtigkeiten. Ein gutes Diagnose-Scan-Tool kann helfen, Livedaten von diesen Komponenten zu überwachen. Angesichts der ähnlichen Symptome und Codes bei unseren Autos könnte es sich um dasselbe Problem handeln. Die Gesamtreparaturkosten einschließlich Teile und Arbeitszeit beliefen sich in meinem Fall auf 365 €.
(Übersetzt von Englisch)
antonjones10 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihren Golf-Erfahrungen. Ich habe gerade das Angebot der Werkstatt für meinen Käfer erhalten, sie denken auch, dass es der Luftmassenmesser ist. Es sieht so aus, als würde ich insgesamt etwa 350 € bezahlen, was mit dem übereinstimmt, was Sie bezahlt haben. Das Motorproblem begann genau wie von Ihnen beschrieben. Die Fahrzeugdiagnose zeigte dieselben Fehlercodes an, und die Daten des Bordcomputers halfen dem Mechaniker zu bestätigen, dass es der Sensor und nicht ein Turboprob lem war. Sie fanden einige Ablagerungen in dem alten Sensor, was mit Ihren Erfahrungen übereinstimmt. Ich bin wirklich froh, dass ich mich vor dem Werkstattbesuch im Forum erkundigt habe. Dass jemand eine ähnliche Situation mit Warnleuchten auf dem Armaturenbrett und Leistungsverlust geschildert hat, half mir zu verstehen, was mich erwartet. Die Werkstatt baut morgen einen neuen Sensor ein und führt mit ihrem professionellen Autoscanner einen vollständigen System-Reset durch. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls jemand anderes in Zukunft auf dieselben Codes stößt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
UliBau
Da ich ein ähnliches Problem an meinem VW Golf 1.4 TSI von 2013 hatte, kann ich meine Erfahrung mitteilen. Mit etwas Erfahrung in der Fahrzeugdiagnose habe ich zunächst ein Diagnosegerät verwendet, um die Fehlercodes zu überprüfen. Die Symptome waren identisch: plötzlicher Leistungsverlust und die Kontrollleuchte für die Motorstörung. Nachdem mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Motormanagementsystem angezeigt wurden, brachte ich ihn in eine zertifizierte Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass der Vorbesitzer ein Drittanbieter-Chiptuning-Modul installiert hatte, das Konflikte mit dem Autocomputer verursachte. Die Werkstatt entfernte den Aftermarket-Tuning-Chip und setzte das Motorsteuergerät auf die Werkseinstellungen zurück. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 € für Diagnose, Ausbau und Systemreset. Das Auto läuft seitdem einwandfrei. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Beetle vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Welche Motorvariante haben Sie? Wurden Änderungen am Motormanagementsystem vorgenommen? Welche spezifischen Fehlercodes zeigt Ihr Autocomputer an? Ist der Leistungsverlust allmählich oder plötzlich aufgetreten? Bei solchen Motorproblemen sind oft professionelle Diagnosegeräte erforderlich, um die genaue Ursache zu ermitteln. Ich empfehle, dies von einer zertifizierten Werkstatt überprüfen zu lassen, da DIY-Reparaturen eher zu weiteren Problemen führen können.
(Übersetzt von Englisch)