hannahmaier1
VW Käfer-Lenkradwackeln deutet auf defekte Servolenkungspumpe hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hannahmaier1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem defekten Kabelbaum geteilt haben. Mein Käfer hatte letztes Jahr fast identische Lenkprobleme. Nachdem es repariert wurde, funktioniert die Lenkung jetzt einwandfrei, kein Ruckeln oder schwergängiges Lenken mehr. Nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für den Austausch des Kabelbaums und die Achsvermessung bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Lenksystem hatten? Mein Druckschlauch ist ein paar Monate nach der ersten Reparatur undicht geworden, aber das war wahrscheinlich nicht mit dem Problem der elektrischen Lenkungskabel verbunden. Es wäre toll zu wissen, ob die Reparatur im Laufe der Zeit gut gehalten hat. Die Probleme mit der Servolenkung können beim ersten Mal schwierig richtig zu diagnostizieren sein.
(Übersetzt von Englisch)
henry_schmitz3
Die Reparatur des Kabelbaums an meinem Golf GTI war ziemlich unkompliziert und kostete 95 € für den Austausch des defekten Kabelanschlusses an der Lenksäule. Es gab keine zusätzlichen Kosten, da die Achsvermessung noch in Ordnung war. Seit der Reparatur dieses Problems mit der elektrischen Lenkung vor einem Jahr funktioniert das System einwandfrei. Die Servolenkungsunterstützung ist konstant und das Lenkgefühl ist wieder normal, ohne Vibrationen oder Fehlercodes. Ihr Problem mit dem undichten Druckschlauch klingt nicht zusammenhängend; solche Probleme mit Hydraulikflüssigkeit resultieren in der Regel aus normalem Verschleiß der Gummiteile und nicht aus elektrischen Problemen mit dem Lenksystem. Gut, dass Sie es frühzeitig erkannt haben, denn Schäden an der Lenksäule können teuer werden, wenn sie nicht behoben werden. Der Schlüssel war die korrekte Diagnose des elektrischen Fehlers im Lenksystem, anstatt gleich größere Komponenten auszutauschen. Durch die richtige Fehlersuche wurden letztendlich Zeit und Geld gespart.
(Übersetzt von Englisch)
hannahmaier1 (Autor)
Nachdem ich mich mit den besorgniserregenden Lenkproblemen auseinandergesetzt hatte, brachte ich meinen Käfer schließlich zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker, der mir von einem empfohlen wurde. Die Lenkungsrack-Verkabelung wurde als Übeltäter diagnostiziert, genau wie vermutet. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 180 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker zeigte mir den korrodierten Kabelbaum, den sie entfernt hatten; er war eindeutig durch jahrelange Witterungseinflüsse beschädigt. Sie füllten auch die Hydraulikflüssigkeit auf und führten eine kurze Achsvermessung durch, während das Auto auf der Hebebühne stand. Der Unterschied im Lenkgefühl war nach der Reparatur sofort spürbar. Kein Ruckeln oder schweres Lenken mehr, und die Servolenkung funktioniert jetzt perfekt. Ich fahre ihn seit der Reparatur etwa 3 Monate ohne Probleme. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und eine Werkstatt gefunden habe, die das elektrische Problem richtig diagnostiziert hat, anstatt mir eine teure neue Lenkpumpe verkaufen zu wollen. Lehre daraus: Elektrische Probleme im Lenksystem können mechanische Probleme imitieren, aber eine richtige Diagnose macht den entscheidenden Unterschied bei den Reparaturkosten und dem Ergebnis.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
henry_schmitz3
Ähnliche Symptome hatte ich auch bei meinem VW Golf GTI von 2008. Die elektrische Lenkung fühlte sich spürbar schwerer an und gab ein inkonsistentes Feedback über das Lenkrad. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaum, der mit der Lenkung verbunden ist. Die Verbindung hatte sich im Laufe der Zeit verschlechtert und verursachte zeitweise elektrische Probleme mit der Servolenkung. Da die Lenksäule und die elektrischen Lenkkomponenten über diese Verbindungen kommunizieren, können Kabelfehler Fehlercodes auslösen und die Lenkleistung beeinträchtigen. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Kabelbaums für die Lenkung und die Neukalibrierung der Achsvermessung. Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es zu einem vollständigen Ausfall der Lenkkraftunterstützung hätte führen können. Wichtige Anzeichen, auf die man achten sollte: Inkonsistente Servolenkkraftunterstützung, Lenkradvibration, Fehlercodes im Zusammenhang mit der Lenkung, schwammiges oder ungenaues Lenkgefühl. Ich würde dringend empfehlen, zuerst die Verbindungen und die Verkabelung der Lenkung überprüfen zu lassen, bevor teurere Komponenten wie die gesamte Lenkpumpe oder die Lenkungseinheit ersetzt werden. Die Symptome passen eher zu einem elektrischen als zu einem mechanischen Defekt.
(Übersetzt von Englisch)