100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karen_mayer1

VW Käfer-Motorvibration deutet auf defekten Motorhalter hin

Ich suche Rat zu meinem VW Käfer von 2013, der kürzlich Probleme zeigte. Der Motor läuft sehr unruhig im Leerlauf und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich vermute eine defekte Motorlagerung, da die Vibrationsprobleme am stärksten im Stand bemerkbar sind. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und einen Lagerdefekt bestätigt bekommen? Ich bin sehr daran interessiert zu erfahren, welches Diagnoseverfahren Ihre Werkstatt verwendet hat und ob der Austausch des Gummilagers das Problem gelöst hat. Alle Tipps, worauf ich noch achten sollte, während das Auto untersucht wird, wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gerhardsmith10

Als Hobbymechaniker mit etwas Erfahrung an VWs habe ich an meinem VW Golf von 2011 mit sehr ähnlichen Vibrationsproblemen zu kämpfen gehabt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: unrunder Leerlauf und leuchtende Motorwarnleuchte. Anfangs vermutete ich auch ein defektes Motorlager, aber als ich ihn in meine Werkstatt brachte, stellten sie fest, dass die eigentliche Ursache ein lockerer Stecker an der Zündspule war. Die Halterung und die Motorlager wurden gründlich geprüft, waren aber in gutem Zustand. Die Reparatur umfasste die Sicherung des Anschlusses und den Austausch eines beschädigten Kabels und kostete 95 € inklusive Diagnosezeit. Die Vibration verschwand nach der Reparatur des elektrischen Anschlusses vollständig. Motorlagerverschleiß kann sicherlich ähnliche Symptome verursachen, aber es lohnt sich, zuerst die elektrischen Systeme überprüfen zu lassen, da sie oft der Übeltäter für einen unruhigen Lauf sind. Könnten Sie einige zusätzliche Details mitteilen, um das Problem einzugrenzen: Ändert sich die Vibration mit der Motortemperatur? Gibt es Fehlzündungsgeräusche? Wie viele Kilometer hat Ihr Käfer zurückgelegt? Trat das Problem plötzlich auf oder entwickelte es sich allmählich? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob Sie möglicherweise mit einem tatsächlichen Lagerausfall zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

karen_mayer1 (Autor)

Danke für die Antwort. Mein Käfer hat 52857 km und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Die Vibration wird definitiv stärker, wenn der Motor warm ist, und ich höre gelegentlich Fehlzündungen. Es begann vor etwa 2 Wochen und hat sich zunehmend verschlimmert. Anfangs spürte ich die Vibrationsprobleme nur im Leerlauf, aber jetzt vibriert das Lenkrad leicht auch während der Fahrt. Ich habe die Spulen optisch geprüft und sie scheinen alle richtig angeschlossen zu sein, obwohl ich verstehe, dass eine richtige Diagnose Tests erfordert. Der Bereich der Getriebelagerung weist einige dunkle Flecken auf, die auf eine defekte Lagerung hinweisen könnten, aber ich lasse dies professionell überprüfen. Ich schätze Ihren Hinweis, zuerst das elektrische System zu überprüfen. Ich werde die Werkstatt bitten, sowohl die Zündkomponenten als auch die Motorlager zu überprüfen, wenn ich ihn nächste Woche bringe.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardsmith10

Danke für die zusätzlichen Details. Die von Ihnen beschriebenen Symptome unterscheiden sich tatsächlich ziemlich von denen, die mein Golf anfangs zeigte, trotz ähnlicher Vibrationsprobleme. Die dunkle Verfärbung in der Nähe der Getriebelagerung und die fortschreitende Verschlimmerung der Symptome deuten stark auf einen Lagerschaden hin und nicht auf das elektrische Problem, das ich hatte. Bei einer losen Verbindung meiner Zündspule waren die Probleme unmittelbarer und konstanter, nicht allmählich verschlechternd wie bei Ihnen. Nach Ihrer Beschreibung ließ ich meinen Wagen letzten Monat aufgrund ähnlicher Verfärbungen erneut in der Werkstatt untersuchen, und sie bestätigten eine verschlechterte Getriebelagerung, die ersetzt werden musste. Die Reparatur, inklusive Teile und Arbeitskosten, belief sich auf 280 €. Die Werkstatt stellte fest, dass Hitze und Alter die Gummilagerung zersetzt hatten, was zu Flüssigkeitsverlust führte, wahrscheinlich ähnlich dem, was Sie beobachten. Da sich Ihre Symptome bei warmem Betrieb verschlimmern und das Lenkrad vibriert, würde ich die Überprüfung sowohl des Motorlagers als auch des Getriebelagers priorisieren. Die Fehlzündungsgeräusche könnten durch die defekte Lagerung verursacht werden, die eine übermäßige Motorbewegung ermöglicht, was verschiedene Sensorablesungen beeinträchtigen und zu temporären Fehlzündungen führen kann. Seien Sie sich nur bewusst, dass ein defektes Motorlager manchmal andere Probleme verschleiern kann, daher ist eine vollständige Diagnoseprüfung immer noch sinnvoll, bevor Sie sich für die Reparatur entscheiden.

(Übersetzt von Englisch)

karen_mayer1 (Autor)

Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Ich wollte nur ein kurzes Update seit meinem ersten Beitrag geben. Ich habe den Käfer gestern in eine Werkstatt gebracht, und dort wurde genau das bestätigt, was wir vermutet hatten: Die Getriebelagerung ist komplett ausgefallen. Die Montagehalterung wies erheblichen Verschleiß auf und die Gummilagerung war praktisch zerfallen. Sie fanden Motoröl vermischt mit Getriebeöl im Bereich der Lagerung, was die dunklen Verfärbungen erklärt, die ich bemerkt hatte. Die Vibrationsprobleme wurden tatsächlich durch übermäßige Motorbewegung aufgrund der defekten Lagerung verursacht. Die Werkstatt bestellt die Teile und hat 295 € für die komplette Reparatur genannt. Gute Idee, eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen, sie fanden bei der Prüfung auch einen leicht lockeren Zündkabel, obwohl das im Vergleich zum Lagerdefekt ein geringfügiges Problem war. Ich bin ziemlich erleichtert, die Ursache des Problems gefunden zu haben. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, falls jemand anderes bei seinem VW auf ähnliche Symptome stößt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: