100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

janakrause14

VW Käfer Öl- & Motorwarnleuchten benötigen fachmännische Reparatur

Gerade von einem Werkstattbesuch zurück, der mich skeptisch zurückgelassen hat. Mein VW Käfer von 2012 (Benzinmotor, 45705 km) löst immer wieder mehrere Warnungen aus, sowohl die Öldrucklampe als auch die Motorwarnleuchte leuchten. Der Mechaniker erwähnte ein mögliches Problem mit dem Öltemperatursensor, aber ich würde gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme hatten. Das Auto läuft sonst einwandfrei, keine ungewöhnliche Motortemperatur oder Ölstandanzeige. Hat jemand diese Warnleuchten gleichzeitig erlebt und was war die tatsächliche Lösung? Ich suche Rat, bevor ich zurückkomme, um es reparieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Käfer von 2012 zeigt dauerhaft Warnleuchten für Öldruck und Motorstörung. Der Mechaniker vermutet ein Problem mit dem Öltemperatursensor, aber ansonsten läuft das Auto normal. Ähnliche Fälle deuten darauf hin, dass diese Warnungen oft von Problemen mit der elektrischen Verbindung herrühren, wie z. B. korrodierte oder lose Steckerstifte des Sensors, anstatt von einem tatsächlichen Sensorausfall. Zu den Lösungen gehören das Reinigen oder Sichern der Verbindungen und die Überprüfung des Kabelbaums auf Abnutzung, was Fehlmessungen verhindern und unnötige Sensorwechsel vermeiden kann.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

martinfire1

Ich hatte letzten Monat die gleiche Warnkombination an meinem VW Golf TSI von 2015. Die Ölstand- und Temperaturfühlerwarnungen erscheinen oft zusammen, wenn ein Kabelproblem vorliegt und nicht ein tatsächliches Öldruckproblem. Der Kfz-Sensorcluster in diesen VW-Motoren verwendet gemeinsame Kabelbäume. In meinem Fall waren die Steckerstifte des Öldrucksensors korrodiert, was zu intermittierenden Fehlmessungen führte. Die Öldruckanzeige funktionierte normal, löste aber trotzdem Warnleuchten aus. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Steckerstifte und den Austausch der Motortemperaturfühlerbaugruppe, da Feuchtigkeit in das Gehäuse eingedrungen war. Dies war kein schwerwiegendes mechanisches Problem, sondern nur ein elektrisches, das beachtet werden musste, um Fehlmessungen zu vermeiden. Die Tatsache, dass Ihr Motor normal läuft und keine tatsächlichen Öldruckanzeigerprobleme aufweist, stimmt mit meiner Erfahrung überein. Ich empfehle, zuerst die Kabelverbindungen überprüfen zu lassen, bevor Sie Sensoren austauschen. Diese elektrischen Probleme sind bei VW-Modellen dieser Generation üblich, wenn die Kabelbaumverbindungen zu altern beginnen.

(community_translated_from_language)

janakrause14 (community.author)

Danke, dass du deine Golf-Erfahrung geteilt hast. Das ähnelt ziemlich dem, was vor zwei Jahren mit meinem Käfer passiert ist. Gleiche Symptome mit mehreren Warnleuchten, und die Fahrzeugdiagnose deutete auch auf Sensorprobleme hin. In meinem Fall war der Temperatursensor komplett defekt und musste ersetzt werden. Würdest du mir verraten, was die Reparatur in deinem Fall gekostet hat? Meine Reparatur hat inklusive Arbeitslohn etwa 280 € gekostet, aber die Preise haben sich seitdem möglicherweise geändert. Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei? Ich musste einmal zurückkommen, weil ein kleines Verkabelungsproblem in der Nähe des Temperatursensoranschlusses übersehen wurde, aber nach dem zweiten Besuch keine Warnleuchten mehr.

(community_translated_from_language)

martinfire1

Ich wollte nur kurz wegen der Kostenfrage nachfragen. In meinem Fall belief sich die Reparaturrechnung auf insgesamt 95 €, was deutlich weniger war als zunächst erwartet. Die Diagnose des Kfz-Sensors ergab, dass es sich lediglich um einen defekten Anschluss des Motoröltemperaturfühlers handelte, nicht um einen vollständigen Ausfall des Sensors wie bei Ihnen. Der Mechaniker fand und behob eine lose Kabelverbindung am Stecker des Temperaturfühlers. Es musste kein Teil ausgetauscht werden, anders als in Ihrer Situation, die einen neuen Sensoreinheit erforderte. Seit der Reparatur läuft alles einwandfrei, keine Warnleuchten mehr und keine falschen Anzeigen auf der Öldruckanzeige. Die Motortemperaturanzeigen sind nach der Reparatur stabil und genau geblieben. Das bestätigt meinen Verdacht, dass diese Warnleuchten oft durch einfache elektrische Verbindungsprobleme ausgelöst werden und nicht durch tatsächliche Sensorausfälle. Es ist viel besser, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor Feuchtigkeitsschäden den Austausch der gesamten Sensoreinheit erforderlich machen.

(community_translated_from_language)

janakrause14 (community.author)

Bin gestern wieder zum Mechaniker gefahren und habe es reparieren lassen. Die Autodiagnose bestätigte, dass es tatsächlich der Öltemperatursensor war, der mehrere Warnungen auslöste. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und kostete 180 € inklusive Teile und Arbeitszeit, günstiger als mein vorheriger Sensoraustausch. Der Mechaniker zeigte mir die alte Sensoreinheit, die sichtbare Korrosion an den Steckerstiften aufwies. Sie überprüften auch die gesamte nahegelegene Verkabelung, während der Sensor ausgebaut war, fanden etwas Abnutzung an der Kabelbaumisolierung und ummantelten sie ordnungsgemäß, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Nach der Reparatur sprang der Motor sofort an, ohne Warnleuchten. Ich bin etwa 50 km lang kräftig gefahren, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Alle Motor-Sensorwerte blieben normal und es kamen keine Warnleuchten zurück. Schön, dass das Problem ohne größere Probleme gelöst wurde. Diese elektrischen Kobolde können nervenaufreibend sein, erweisen sich aber meist als einfache Reparaturen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BEETLE