100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marco_fischer58

VW Käfer Sitzheizung defekt: Häufige Reparaturlösung enthüllt

Die Sitzheizung meines VW Käfers funktioniert auf beiden Seiten komplett nicht mehr. Das Bedienfeld für die Temperaturregelung reagiert beim Aktivieren nicht, obwohl alle anderen Klimafunktionen einwandfrei funktionieren. Der Diagnosetest ergab gespeicherte Fehlercodes im Zusammenhang mit der Heizung. Hat jemand schon einmal einen ähnlichen Ausfall der Heizung an seinem Käfer erlebt? Ich suche nach Hinweisen, ob dies auf defekte Sitzheizungs-Heizelemente oder ein tiefergehendes elektrisches Problem hinweist. Was war in Ihrem Fall die tatsächliche Reparatur und was hat die Werkstatt letztendlich ersetzt? Ich versuche, mir einen Überblick über den typischen Reparaturumfang zu verschaffen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ameliefeuer1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Sitzheizung meines VW Golf von 2012, und da ich etwas Erfahrung mit VW-Elektrikproblemen habe, kann ich von meiner Reparatur berichten. Die Symptome stimmten genau überein: vollständiger Ausfall der Sitzheizung, nicht reagierende Temperaturregelung und Fehlercodes. Nach der ersten Diagnose stellte meine Werkstatt fest, dass die Heizmatten der Sitzheizung an beiden Vordersitzen defekt waren. Das Sitzpolstermaterial hatte sich im Laufe der Zeit abgenutzt, wodurch die eingebetteten Heizelemente ausfielen. Die Reparatur umfasste: Ausbau beider Vordersitze, Austausch der Heizmatten, Prüfung der neuen Temperaturregelung, Kalibrierung der Sitzheizungsregelung. Die Gesamtkosten betrugen 390 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, aber die Sitze funktionierten danach einwandfrei. Um genauere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Baujahr Ihres Beetle, ob Sie Leder- oder Stoffbezüge haben, ob das Problem schleichend oder plötzlich begann, ob Sie beim Versuch, die Heizung zu aktivieren, einen Brandgeruch bemerken. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich hatte, und ob der Reparaturansatz ähnlich wäre.

(Übersetzt von Englisch)

marco_fischer58 (Autor)

Das Problem mit meiner Sitzheizung ist weiterhin ungelöst. Seit ich die Frage gestellt habe, ließ ich bei meinem letzten Service einen weiteren Diagnosetest durchführen, der bestätigte, dass beide Heizelemente ausgefallen sind. Der Mechaniker erwähnte auch einen möglichen Kabelbaumfehler. Ich zögere immer noch, mit der vollständigen Reparatur fortzufahren, da das Angebot für beide Sitze bei 450 € liegt. Die Heizung funktionierte einwandfrei bis zum letzten Monat, als sie plötzlich und ohne Vorwarnung ausfiel. Kein Brandgeruch oder allmählicher Leistungsabfall, sondern ein kompletter Heizungsausfall an einem Morgen. Danke für die detaillierte Beschreibung Ihrer Reparaturerfahrung. Hat Ihre Werkstatt etwas über den Austausch des Temperaturregelmoduls erwähnt, oder waren es ausschließlich die Heizelemente, die repariert werden mussten?

(Übersetzt von Englisch)

ameliefeuer1

Basierend auf meinen Erfahrungen mit Golf-Reparaturen waren die Heizelemente definitiv das Hauptproblem, aber das Temperaturregelmodul war in meinem Fall eigentlich in Ordnung. Der Diagnosetest hat zunächst das Steuermodul angezeigt, aber das war nur ein Symptom der ausgefallenen Heizelemente, nicht die eigentliche Ursache. Was mir in Ihrem letzten Update aufgefallen ist, ist der plötzliche Ausfall ohne Vorwarnung. Meine Heizelemente fielen über mehrere Wochen hinweg allmählich aus, mit inkonsistentem Heizen vor dem vollständigen Ausfall. Der plötzliche Charakter Ihres Problems, kombiniert mit dem von Ihrem Mechaniker erwähnten Problem mit dem Kabelbaum, lässt mich vermuten, dass Ihr Fall anders sein könnte als meiner. Nach Abschluss meiner Autoreparatur habe ich erfahren, dass VW-Heizsysteme aus dieser Zeit ähnliche Symptome von verschiedenen Ursachen aufweisen können. Während sich meine 390 € Reparatur auf die Heizelemente konzentrierte, könnte ein Problem mit dem Kabelbaum den abrupten Ausfall in Ihrem Fall erklären. Lassen Sie die Werkstatt den Kabelbaum speziell testen, bevor Sie sich für den Austausch der Heizelemente entscheiden. Dies könnte helfen, unnötige Teileaustausche zu vermeiden und könnte Ihre endgültigen Reparaturkosten unter die angegebenen 450 € senken.

(Übersetzt von Englisch)

marco_fischer58 (Autor)

Danke für den Hinweis. Ich habe mich entschieden, mit der Reparatur fortzufahren, werde aber auf eine vollständige Inspektion des Temperatursensors und der Verkabelung bestehen, bevor mit dem Austausch der Sitzheizung begonnen wird. Ich habe eine andere Werkstatt um eine zweite Meinung gebeten, und deren diagnostischer Ansatz scheint gründlicher zu sein; sie wollen zuerst den gesamten Stromkreis und den Kabelbaum testen, anstatt direkt zu neuen Heizelementen zu greifen. Ihr Angebot lag mit 420 € für die komplette Reparatur der Heizung inklusive der Kabelprüfung etwas niedriger. Sie erklärten, dass ein plötzlicher Ausfall oft auf elektrische Probleme hinweist und nicht auf einen allmählichen Verschleiß des Sitzkissens. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, wie abrupt mein System ausgefallen ist. Ich werde ein Update geben, sobald ich die eigentliche Diagnose und die abgeschlossene Reparatur habe. Es war wirklich hilfreich, von den verschiedenen möglichen Ursachen zu hören, anstatt automatisch anzunehmen, dass neue Heizelemente eingebaut werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: