100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uwefox71

VW Käfer SOS-System Fehlerbehebungsanleitung

Mein VW Käfer von 2018 zeigt ständig Warnleuchten und Fehlermeldungen im Tachodisplay. Am besorgniserregendsten ist eine Fehlermeldung zum Ausfall des SOS-Signals. Das Steuergerät scheint Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Notrufsystem zu speichern. Hat jemand ähnliche Probleme mit einer Fehlfunktion seines Notrufsystems erlebt? Ich möchte verstehen, welche Reparaturen erforderlich waren und ob ein einfacher Diagnose-Reset das Problem gelöst hat oder ob ein Austausch von Komponenten notwendig war. Besonders interessieren mich die Reparaturkosten und die Werkstatterfahrungen bei der Behebung dieses spezifischen Problems.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

selinaschulz74

Da ich einige Erfahrung mit Volkswagen-Modellen habe, bin ich bei meinem VW Golf von 2016 auf eine ähnliche Fehlfunktion des Telematiksystems gestoßen. Die Diagnosecodes zeigten Fehler im Notrufsystem, ähnlich wie in Ihrer Situation. Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt fanden sie einen defekten Kabelanschluss am Notrufsteuergerät. Ein einfacher System-Reset behob das Problem nicht. Der Techniker stellte fest, dass Feuchtigkeit an einem der Haupt-Steckverbinder zum Steuergerät Korrosion verursacht hatte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontaktstellen und den Austausch des beschädigten Kabelbaum-Abschnitts. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Arbeitsleistung. Seit der Reparatur funktionieren die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs einwandfrei, ohne weitere Ausfälle des SOS-Signals. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: War das Problem konstant oder zeitweise? Sind andere Warnleuchten aktiv? Ist Ihnen aufgefallen, dass dies bei nassem Wetter häufiger vorkommt? Wurden kürzlich Arbeiten in der Nähe der Steuergeräte durchgeführt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Käfer die gleiche Ursache hat wie mein Golf.

(Übersetzt von Englisch)

uwefox71 (Autor)

Ich habe meinen letzten Service vor 2 Wochen abgeschlossen und dieses Problem begann kurz danach. Der SOS-Signalfehler tritt sporadisch auf, meist nach dem Starten des Autos morgens. Die Warnung kommt und geht, manchmal verschwindet sie nach ein paar Minuten Fahrzeit von selbst. Keine anderen Warnleuchten sind gleichzeitig aktiv. Ich habe festgestellt, dass es unabhängig von den Wetterbedingungen auftritt. Das Telematik-Steuergerät wurde während des Service nicht angefasst, aber einige Softwaresysteme wurden aktualisiert. Ich beginne mich zu fragen, ob der System-Reset während des Updates diese Kommunikationsfehler ausgelöst haben könnte. Ich werde versuchen, die Werkstatt die von ihnen erwähnten Verbindungspunkte überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

selinaschulz74

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zum Zeitpunkt des Problems. Das Software-Update während Ihres Service könnte definitiv der Auslöser sein. Als die Fahrzeugelektronik meines Golf Updates erhielt, hatte ich ähnliche, zeitweilige Ausfälle des SOS-Signals. In meinem Fall benötigte das Telematiksystem nach dem Update eine spezielle Initialisierungssequenz. Die Werkstatt musste einen gezielten Reset nur des Notrufmoduls durchführen, keinen vollständigen Systemreset. Dies behob die Kommunikationsfehler, ohne dass Hardware ersetzt werden musste. Da Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen – zeitweilige Warnungen, die sich selbst beheben und nach Servicearbeiten begannen – deutet dies eher auf ein Problem mit der Softwareinitialisierung hin als auf das zuvor erwähnte Kabelproblem. Diese Art der Reparatur kostet in der Regel etwa 45 € für die spezialisierte Diagnosearbeit. Bevor Sie das Fahrzeug zurück in die Werkstatt bringen, könnten Sie Folgendes versuchen: Lassen Sie das Auto etwa 30 Minuten lang komplett stromlos, starten Sie es dann und lassen Sie es 5 Minuten lang im Leerlauf laufen, ohne die Bedienelemente zu berühren. Dies ermöglicht es den Sicherheitssystemen des Fahrzeugs manchmal, ihre Initialisierungsroutinen ordnungsgemäß abzuschließen. Es wäre hilfreich zu wissen, ob sich die Häufigkeit der Warnung seit dem ersten Auftreten geändert hat. Ist sie in den letzten zwei Wochen häufiger oder seltener aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

uwefox71 (Autor)

Danke, dass Sie diese Einblicke in die softwarebezogenen Korrekturen geteilt haben. Diese Situation ist jetzt definitiv weniger besorgniserregend, da ich verstehe, dass sie wahrscheinlich auf dem letzten Service-Update und nicht auf einem Hardwarefehler beruht. Die Häufigkeit der Warnungen hat in den letzten zwei Wochen tatsächlich abgenommen; zunächst wurde sie fast jeden Morgen angezeigt, jetzt erscheint sie nur noch etwa alle paar Tage. Ich habe den Vorschlag des Power-Cycles ausprobiert, das Auto 30 Minuten lang stehen zu lassen, bevor ich es lange im Leerlauf laufen lasse, aber die SOS-Signalstörung trat am nächsten Morgen trotzdem auf. Ich werde den Werkstatttermin vereinbaren, um diesen gezielten Reset des Notrufmoduls durchführen zu lassen, da dies in ähnlichen Fällen funktioniert zu haben scheint. Die 45 € Diagnosegebühr sind viel günstiger, als ich zunächst befürchtet hatte, als ich dachte, dass ein Komponententausch nötig sein könnte. Gut zu wissen, dass man die Initialisierungssequenz nach Software-Updates überprüfen sollte. Ich werde darauf achten, dies bei zukünftigen Wartungen speziell anzufragen, um hoffentlich das Wiederauftreten dieser Telematiksystemprobleme zu verhindern. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und einen kostengünstigen Lösungsweg vorgeschlagen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: