emiliawinkler3
VW Käfer Tempomat Ausfall, Anleitung zur gängigen Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emiliawinkler3 (Autor)
Ich habe meinen regulären Service erst letzten Monat nach Auftreten dieser Probleme durchführen lassen, und der Mechaniker fand einen defekten Geschwindigkeitssensor, der die Probleme mit dem Tempomat verursachte. Das scheint anders zu sein als Ihre Situation mit dem Kabelbaum. Der Tempomat funktionierte nach dem Austausch des Sensors wieder, aber ich ließ auch die Sicherungsbox-Anschlüsse überprüfen, da die Kontrollleuchte im Armaturenbrett gelegentlich flackerte. In meinem Fall waren keine ungewöhnlichen Geräusche vom Lenkrad zu hören. Die Reparatur plus Diagnose kostete insgesamt 210 €, einschließlich des Löschens aller gespeicherten Fehlercodes. Als Referenz: Mein Käfer hat gerade 30334 km erreicht.
(Übersetzt von Englisch)
reinharddavis7
Danke für das Update zur Reparatur Ihres Käfers. Interessant, dass sich Ihr Problem als Geschwindigkeitssensor herausgestellt hat und nicht als Kabelbaum wie bei meinem Golf. Geschwindigkeitssensoren sind tatsächlich eine häufige Schwachstelle, die Tempomaten in VW-Modellen deaktivieren kann. Das von Ihnen erwähnte Flackern des Armaturenbretts könnte mit inkonsistenten Geschwindigkeitssignalen zusammenhängen, die an die Steuermodule gesendet werden. Gute Idee, die Anschlüsse des Sicherungskastens im Rahmen der Diagnose überprüfen zu lassen. Eine durchgebrannte Sicherung oder eine schlechte Verbindung kann ähnliche Symptome verursachen. Die Reparaturkosten von 210 € erscheinen angesichts der Diagnosearbeiten und des Sensoraustauschs angemessen. Die Tatsache, dass Ihr Lenkrad keine ungewöhnlichen Geräusche hatte, bestätigt, dass es sich nicht um ein Problem mit der Schleifringfeder handelte, was typischerweise mehrere Probleme mit der Lenkradsteuerung verursachen würde. Es wäre hilfreich zu beobachten, ob die Drosselklappenposition jetzt, nachdem der Geschwindigkeitssensor ausgetauscht wurde, gleichmäßig anspricht. Manchmal können diese Probleme zusammenhängen. Behalten Sie weiterhin alle Fehlercodes im Auge, die möglicherweise erneut auftreten, obwohl es so klingt, als wäre die Ursache behoben worden.
(Übersetzt von Englisch)
emiliawinkler3 (Autor)
Ein kurzes Update für alle, die diesen Thread verfolgen: Nachdem ich das Auto seit dem Austausch des Geschwindigkeitssensors einige Wochen gefahren bin, funktioniert alles einwandfrei. Der Tempomat lässt sich problemlos aktivieren und das Problem mit der Kontrollleuchte im Armaturenbrett ist vollständig behoben. Es sind keine Fehlercodes mehr aufgetreten und das Ansprechverhalten der Drosselklappe fühlt sich normal an. Die Reparatur für 210 € hat sich im Vergleich zur Unsicherheit, mit sporadischen Tempomatproblemen zu fahren, definitiv gelohnt. Ich bin wirklich froh, dass ich die Spiralkabel nicht ersetzen oder mich mit komplexeren Verkabelungsproblemen auseinandersetzen musste. Ich werde es weiter beobachten, aber es scheint, dass der Geschwindigkeitssensor in meinem Fall definitiv die Ursache war. Für alle anderen VW-Fahrer mit ähnlichen Tempomatproblemen: Lassen Sie zuerst die Fehlercodes auslesen, das hilft wirklich dabei, einzustellen, ob es sich um ein Sensorproblem oder um etwas in den Lenkradsteuerungen oder der Verkabelung handelt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
reinharddavis7
Da ich mich bei meinem VW Golf von 2015 mit einem sehr ähnlichen Problem auseinandergesetzt habe, kann ich meine Erfahrungen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Tempomats stimmen genau mit meinen überein, einschließlich des nicht reagierenden Systems, obwohl die Lenkradsteuerungen scheinbar funktionieren. Nach einer ersten Fehlersuche stellte meine Werkstatt fest, dass der Kabelbaum, der die Lenkradsteuerungen mit dem Tempomatmodul verbindet, einen beschädigten Stecker hatte. Die wiederholte Bewegung des Lenkrads hatte im Laufe der Zeit einen Verschleiß der Kabel verursacht. Die Reparatur umfasste: Prüfung des Tempomatmoduls, Überprüfung aller Sicherungsverbindungen, Austausch des defekten Kabelsteckers, Löschen der gespeicherten Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur inklusive Teile und Arbeitszeit. Nach der Reparatur funktionierte das Tempomatsystem wieder einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie andere Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Macht Ihr Lenkrad beim Drehen ungewöhnliche Geräusche? Gibt es andere elektrische Probleme mit den Lenkradsteuerungen? Welche spezifischen Fehlercodes sind gespeichert? Eine durchgebrannte Sicherung kann manchmal ähnliche Symptome verursachen, aber angesichts Ihrer Beschreibung scheint ein Problem mit der Kabelverbindung wahrscheinlicher. Die genauen Fehlercodes zu erhalten, würde helfen, das Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)