100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christiankoenig2

VW Käfer: Leistungsverlust - Warnzeichen für die Drosselklappe

Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem VW Käfer von 2019. Der Motor fühlt sich träge an, mit deutlich reduzierter Leistung, und die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig. Ich vermute, es könnte mit der Drosselklappe zusammenhängen, bin mir aber nicht ganz sicher. Die Verzögerung beim Gasgeben ist besorgniserregend. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich würde mich über eure Reparaturerfahrungen freuen, insbesondere darüber, was das eigentliche Problem war und wie viel die Reparatur in der Werkstatt gekostet hat. Ich frage mich auch, ob jemand sein Auto im Notlaufmodus fahren musste, um zur Werkstatt zu gelangen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

annasturm4

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2017. Als jemand mit etwas praktischer Erfahrung in der eigenen Kfz-Wartung, erkannte ich diese Symptome der verzögerten Gasannahme sofort. Die Kontrollleuchte und die träge Reaktion deuteten in meinem Fall auf einen defekten Drosselklappensensor hin. Die Luftmassenmesser-Werte waren inkonsistent, was zu den von Ihnen beschriebenen Leerlaufproblemen führte. Nachdem einige grundlegende Fehlerbehebungsversuche fehlgeschlagen waren, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab ein defektes Gaspedalmodul. Die Elektronik im Inneren war ausgefallen und verursachte unregelmäßige Messwerte und Probleme bei der Leistungsabgabe. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 265 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und behob alle Symptome. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ein bestimmtes Muster bemerkt, wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet? Tritt die träge Reaktion eher bei Kaltstarts oder bei warmem Motor auf? Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Betätigen des Gaspedals? Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Käfer das gleiche zugrunde liegende Problem hat wie mein Golf.

(Übersetzt von Englisch)

christiankoenig2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Der letzte Service war bei 35.000 km, und anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome klingt es sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Die Check-Engine-Leuchte leuchtet typischerweise bei Kaltstarts am Morgen auf, und die Drosselklappe scheint in den ersten 10 Fahrminuten am unempfindlichsten zu sein. Der Motor fühlt sich besonders träge an, wenn man versucht, aus dem Stand zu beschleunigen. Ich habe die Fehlercodes in einem lokalen Teilegeschäft auslesen lassen, und es wurde P0121 angezeigt, was auf Probleme mit dem Drosselklappensensor hinweist. Es gibt auch ein leichtes Pfeifgeräusch beim Betätigen des Gaspedals, was mich vermuten lässt, dass der Luftstrom irgendwo im System eingeschränkt sein könnte. Ihr Feedback zum Gaspedalmodul ist wirklich hilfreich. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten scheinen angemessen, wenn damit diese Probleme mit Kraftstoffeffizienz und Leistung behoben werden könnten. Ich werde es bald für eine richtige Diagnose anmelden. Würden Sie empfehlen, es in die Werkstatt zu fahren oder es abschleppen zu lassen, um mögliche Schäden zu vermeiden?

(Übersetzt von Englisch)

annasturm4

Danke für die zusätzlichen Details. Basierend auf dem P0121-Code und Ihrer Beschreibung der Symptome, insbesondere der Kaltstartprobleme und des Pfeifgeräuschs, weist Ihr Käfer klassische Anzeichen eines defekten Drosselklappensensors auf, sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem Golf erlebt habe. Das Pfeifgeräusch kombiniert mit schlechten Luftmassenmesserwerten deutet darauf hin, dass der Drosselklappenkörper neben dem Sensoraustausch möglicherweise auch gereinigt werden muss. In meinem Fall hat die Werkstatt beides gemacht, da sie bereits in diesem Bereich gearbeitet haben. Die Gesamtkosten für den Austausch waren mit 265 € immer noch angemessen, auch mit der zusätzlichen Reinigung. Bezüglich Fahren versus Abschleppen: Ich bin mit meinem Golf tatsächlich selbst in die Werkstatt gefahren, da der Motor Leerlauf trotz der reduzierten Leistung stabil genug war. Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs verhindern in der Regel größere Schäden, indem sie die Leistung begrenzen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Reaktionsverzögerung deutlich stärker wird oder neue Warnleuchten aufleuchten, wäre ein Abschleppen sicherer. Die von Ihnen erwähnten Probleme beim morgendlichen Start waren genau wie bei mir, der kalte Motor schien die Probleme mit der Drosselklappenansprache zu verstärken. Nachdem das System repariert wurde, verschwanden diese Startschwierigkeiten vollständig und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich spürbar. Haben Sie seit Auftreten dieser Symptome Veränderungen im Kraftstoffverbrauch bemerkt? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob wir das gleiche zugrunde liegende Problem hatten.

(Übersetzt von Englisch)

christiankoenig2 (Autor)

Der Kraftstoffverbrauch hat sich definitiv verschlechtert, ich verbrauche etwa 15 % mehr Kraftstoff als gewöhnlich, basierend auf meiner Aufzeichnung. Ihre Erfahrung entspricht meiner Situation fast genau, insbesondere bezüglich der Kaltstartprobleme. Nachdem ich von Ihrem Reparaturprozess gehört habe, fühle ich mich sicherer, das Auto in die Werkstatt zu fahren, anstatt es abschleppen zu lassen. Auch bei mir bleibt die Leerlaufdrehzahl des Motors ziemlich stabil, nur mit den von Ihnen erwähnten Problemen mit der reduzierten Leistung und dem Ansprechverhalten des Gaspedals. Ich werde sie bitten, sowohl den Drosselklappensensor zu überprüfen als auch die Drosselklappe zu reinigen, während sie daran arbeiten. Die Check-Engine-Leuchte und die Leistungsprobleme sind ärgerlich, aber 265 € für eine komplette Reparatur wären es wert, um das richtige Ansprechverhalten des Gaspedals wiederherzustellen und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihren Erfahrungen. Sie haben wirklich dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und mir eine gute Vorstellung davon zu vermitteln, was ich bei der Reparatur erwarten kann. Ich werde morgen früh den Werkstatttermin buchen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: