100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedrichdrache1

VW Käfer: Mehrere Fehlermeldungen deuten auf ein Modulproblem hin

Mein VW Käfer von 2019 hat heute mehrere Fehlermeldungen sowohl auf dem Tachometer als auch auf dem Infotainment-Display angezeigt. Die Check-Engine-Leuchte hat ebenfalls geleuchtet. Hat jemand Ähnliches mit seinem Käfer erlebt? Ich vermute einen Fehler im Steuergerät, da alle Displaysysteme gleichzeitig betroffen sind. Ich suche Rat von denen, die ähnliche Probleme hatten: Was hat der Diagnose-Scanner ergeben und wie wurde es letztendlich in der Werkstatt behoben? Ich versuche herauszufinden, was mich bei der Reparatur erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophie_eis8

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI 2017, das sich sehr nach dem anhört, was Sie erleben. Als jemand mit praktischer Erfahrung in der Wartung von VWs deutet das gleichzeitige Auftreten mehrerer Systemfehler oft auf Software- oder Codierungsprobleme hin. Als dies bei meinem Auto geschah, schloss ich zuerst ein OBD-II-Scan-Tool an, das mehrere Fehlercodes in verschiedenen Steuergeräten anzeigte. Die Werkstatt bestätigte später, dass die Ursache eine falsche Fahrzeugcodierung nach einem vorherigen Service war, bei dem einige Moduleinstellungen nicht richtig konfiguriert wurden. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Modul-Neucodierung und Software-Updates, Löschen aller Fehlercodes, Testen aller betroffenen Systeme. Die Gesamtkosten betrugen 360 €, einschließlich der Diagnose- und Neucodierungsarbeiten. Seitdem sind keine Fehlermeldungen mehr aufgetreten und alle Systeme funktionieren einwandfrei. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie bitte mitteilen: Welche Fehlermeldungen sehen Sie genau? Begann dies nach einer kürzlich durchgeführten Servicearbeit? Gibt es neben den Warnleuchten noch Fahrprobleme? Hatten Sie kürzlich Probleme mit der Batterie? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem GTI erlebt habe, oder ob es andere zugrunde liegende Ursachen geben könnte, die eine Motordiagnose erfordern.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichdrache1 (Autor)

Mein letzter Service für meinen Käfer war vor 2000 km und alles war in Ordnung, bis heute. Nachdem ich grundlegende Fehlerbehebungen wie einen Neustart des Autos und die Überprüfung der Anschlüsse versucht habe, bleiben die Fehler bestehen. Die Motorwarnleuchte leuchtet weiterhin und ich sehe gleichzeitig Warnungen für ABS, Airbagsystem und Motormanagement. Die Fehlermeldungen erscheinen direkt nach dem Einschalten der Zündung und zeigen Systemfehler an. Noch sind keine Fahrbarkeitsprobleme aufgetreten, und die Batteriespannung ist normal. Das Auto läuft trotz aller Warnungen ruhig. Ich werde morgen versuchen, einen OBD-II-Scanner zu besorgen, um die Fehlercodes auszulesen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Ich hoffe, es ist nur ein Softwarefehler, wie Sie ihn erlebt haben, und kein größeres mechanisches Problem. Die Gesamtlaufleistung beträgt jetzt 20523 km.

(Übersetzt von Englisch)

sophie_eis8

Danke, dass Sie diese Details zu Ihrem Beetle angegeben haben. Basierend auf den von Ihnen beschriebenen Symptomen klingt dies bemerkenswert ähnlich zu dem, womit ich bei meinem Golf GTI zu kämpfen hatte. Die gleichzeitige Aktivierung mehrerer Warnsysteme ohne tatsächliche Leistungsprobleme deutet stark auf ein elektronisches/Codierungsproblem hin und nicht auf separate mechanische Ausfälle. Als ich mein Scan-Tool anschloss, um die Fehlercodes zu überprüfen, zeigte es Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Steuergeräten an. Die Tatsache, dass Ihr Auto reibungslos läuft, während diese Warnungen angezeigt werden, entspricht genau meinen Erfahrungen. Ein schneller Test, den Sie versuchen können: Trennen Sie die Batterie für etwa 15 Minuten und schließen Sie sie dann wieder an. Dies setzt manchmal kleinere Kommunikationsstörungen zwischen den Modulen zurück. In meinem Fall wurden die Warnungen jedoch nur vorübergehend gelöscht, bevor sie wieder auftraten. Da Ihre Probleme spontan ohne kürzlich durchgeführte Servicearbeiten begannen, vermute ich entweder: einen Firmware-Fehler im Steuergerät, der ein Update erfordert, Kommunikationsprobleme zwischen den Modulen, mögliche Probleme mit der Verkabelung. Das Auslesen dieser Fehlercodes wird entscheidend sein. Der Diagnose-Scanner sollte zeigen, ob die Ursache mit dem übereinstimmt, was ich bei meinem GTI erlebt habe. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt einen vollständigen Systemscan durchführt, nicht nur eine Motordiagnose, da mehrere Module beteiligt sind. Die Reparaturkosten sollten ähnlich sein wie die, die ich bezahlt habe, wenn es sich tatsächlich um ein Codierungs-/Softwareproblem handelt. Speichern Sie unbedingt die Ergebnisse des Diagnosecans, um alle betroffenen Systeme zu dokumentieren.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichdrache1 (Autor)

Ich möchte ein finales Update geben, um diesen Thread abzuschließen, da mehrere Forumsmitglieder ähnliche Erfahrungen geteilt haben. Meine Scan-Tool-Messwerte zeigten mehrere Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Steuergeräten, genau wie von anderen beschrieben. Die Fehlfunktionenanzeige und Systemwarnungen wurden tatsächlich durch Kommunikationsprobleme der Module verursacht und nicht durch tatsächliche mechanische Probleme. Die Fehlercodes deuteten auf Probleme bei der Steuergerätecodierung hin. Ich brachte es heute in die Werkstatt und deren Diagnose-Scan bestätigte dasselbe. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 390 €, die folgendes abdeckten: Komplette Systemdiagnose, Modul-Neucodierung, Software-Updates, Löschen aller Fehlercodes. Nach den Reparaturen sind alle Warnleuchten aus und die Systeme funktionieren normal. Die Motorwarnleuchte ist nicht wieder aufgetaucht. Für alle, die später im Forum nach ähnlichen Problemen suchen, hat eine ordnungsgemäße Scan-Tool-Messung wirklich geholfen, das Problem vor dem Werkstattbesuch zu identifizieren. Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben, insbesondere den detaillierten GTI-Vergleich, der perfekt zu meiner Situation passte. Dies scheint ein bekannter elektronischer Fehler zu sein, der zum Beheben eine geeignete Diagnoseausrüstung erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: