100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marcoschmitz32

VW Käfers mysteriöse elektrische Probleme: Ladelösungen

Mein VW Käfer von 2019 zeigt deutliche Anzeichen für ein elektrisches Problem, das sich offenbar verschlimmert. Beim Starten des Autos wirkt die Batterie schwach und der Motor dreht langsam durch. Während der Fahrt flackern die Lichter und mehrere elektrische Systeme funktionieren inkonsistent. Die Kontrollleuchte für die Ladespannung leuchtet gelegentlich auf. Ich vermute eine Lichtmaschinen- oder Stromversorgungsproblem, möchte dies aber bestätigen lassen, bevor ich in eine Werkstatt fahre. Die Batterie ist relativ neu und wurde erst vor 6 Monaten ausgetauscht. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Käfer festgestellt? Was war in Ihrem Fall die Ursache und wie hoch waren die Reparaturkosten? Gibt es bestimmte Komponenten, die der Techniker zuerst überprüfen sollte?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW Käfer 2019 hat elektrische Probleme, darunter eine schwache Batterie, langsamen Motorstart, flackernde Lichter und eine sporadisch aufleuchtende Warnleuchte für das Ladesystem. Trotz einer relativ neuen Batterie deuten die Symptome auf ein mögliches Problem mit der Lichtmaschine oder der Stromversorgung hin. Aufgrund ähnlicher Erfahrungen könnte das Problem jedoch auch von einer defekten Batterie herrühren, die die Ladung nicht richtig hält. Als Lösungsansätze werden eine vollständige Überprüfung des Batteriezustands, ein Lasttest und die Prüfung des Spannungsreglers und der Lichtmaschinenleistung sowie die Reinigung der Batterieanschlüsse vorgeschlagen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

aaroncrystal1

Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit dem Ladesystem meines VW Golf 2017. Als jemand mit grundlegenden Erfahrungen in der Autowartung, dachte ich zunächst, es läge ein Problem mit der Lichtmaschine vor, da die Symptome übereinstimmten: flackerndes Licht und inkonsistentes Verhalten des elektrischen Systems. Nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, führten sie eine vollständige Diagnose des Stromversorgungssystems durch. Obwohl ich, wie Sie, eine relativ neue Batterie hatte, stellte sich heraus, dass die Batterie stark entladen und letztendlich defekt war. Die Werkstatt testete sowohl die Lichtmaschine als auch den Batteriezustand und stellte fest, dass das Ladesystem tatsächlich einwandfrei funktionierte, die Batterie jedoch die Ladung nicht richtig hielt. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 € inklusive Diagnose und Austausch der Batterie. Seitdem funktionieren die elektrischen Systeme einwandfrei, ohne weitere Startprobleme oder Warnleuchten. Bevor ich spezifische Prüfungen für Ihren Käfer vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktuelle Batteriespannungsanzeige, falls Sie ein Multimeter haben * Ob die Warnleuchte des Ladesystems dauerhaft oder nur gelegentlich leuchtet * Ob Sie die Probleme eher bei Kaltstarts oder nach dem Warmlaufen des Motors bemerken * Ob andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett erscheinen Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder auf eine andere Ursache im Ladesystem hinweist.

(community_translated_from_language)

marcoschmitz32 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Bei 79382 km und dem letzten Service im letzten Monat klingen meine Symptome ziemlich ähnlich. Ich habe die Batteriespannung überprüft, die bei ausgeschaltetem Motor 12,1 V beträgt und während des Betriebs nur auf 13,2 V ansteigt, was für ein gesundes Ladesystem niedrig erscheint. Die Warnleuchte ist definitiv intermittierend und erscheint hauptsächlich während des Beschleunigens oder wenn mehrere elektrische Zubehörteile in Betrieb sind. Ich bemerke, dass der Spannungsabfall bei Kaltstarts stärker ist, aber das Flackern setzt sich auch nach dem Warmlaufen des Motors fort. Keine anderen Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich die Spannung des Reglers und die Leistung des Generators zusammen mit einer vollständigen Batteriezustandsüberprüfung testen lassen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass selbst eine relativ neue Batterie der Übeltäter sein kann, obwohl sie klassische Symptome eines Generatorproblems aufweist. Würden Sie empfehlen, die Batterieklemmen im Rahmen des Diagnoseprozesses zu reinigen und auf Korrosion zu überprüfen?

(community_translated_from_language)

aaroncrystal1

Basierend auf diesen Spannungsmessungen klingt Ihre Situation fast identisch mit meiner Erfahrung. Die Batteriespannung im laufenden Betrieb sollte bei einem korrekt funktionierenden Ladesystem zwischen 13,8 V und 14,4 V liegen, daher deutet ein Wert von 13,2 V eindeutig auf ein Problem hin. Als mein Golf ähnliche Symptome aufwies, half die Reinigung der Batteriepole zwar vorübergehend, löste aber das zugrunde liegende Problem nicht. Der Spannungsregler in der Lichtmaschine funktionierte tatsächlich korrekt, es war die Batterie, die die Ladung trotz ihres relativ neuen Zustands nicht richtig aufnahm oder hielt. Diese Kaltstartprobleme in Kombination mit dem Spannungsabfall unter Last deuten stark auf eine defekte Batterie hin. Selbst neue Batterien können defekt sein oder durch wiederholte Tiefentladungszyklen beschädigt werden. Meine Reparaturrechnung zeigt, dass sie Folgendes getestet haben: Batteriezustand unter Last, Lichtmaschinenleistung bei verschiedenen Drehzahlen, Funktion des Spannungsreglers, Hauptstromanschlüsse. Der komplette Diagnoseprozess kostete 60 €, wurde aber auf die Reparatur angerechnet. Da Ihre Spannungsmesswerte mit meinem vorherigen Problem fast exakt übereinstimmen, würde ich mit einem professionellen Batterieladetest beginnen, bevor Sie teurere Komponenten des Ladesystems ersetzen. Speichern Sie Ihre Spannungsmesswerte, um sie dem Techniker zu zeigen. Diese Zahlen helfen, die Diagnose zu bestätigen und den Fehlerbehebungsprozess möglicherweise zu beschleunigen.

(community_translated_from_language)

marcoschmitz32 (community.author)

Vielen Dank an alle für den Input. Nachdem ich diese Spannungswerte erhalten habe, fühle ich mich in Bezug auf die wahrscheinliche Diagnose sicherer. Das elektrische Problem scheint mit einer niedrigen Spannung einer möglicherweise defekten Batterie zusammenzuhängen, obwohl sie relativ neu ist. Ich habe für morgen einen Termin in der Werkstatt vereinbart. Basierend auf dem Feedback hier werde ich sie bitten, Folgendes durchzuführen: Vollständige Batteriezustandsüberprüfung, Belastungstest zur Überprüfung der Ladekapazität, Test des Spannungsreglers und der Lichtmaschinenleistung, Inspektion und Reinigung aller Batterieanschlüsse. Die Messwerte von 12,1 V im Ruhezustand und 13,2 V im laufenden Betrieb scheinen ein Problem mit dem Ladesystem zu bestätigen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass sogar eine 6 Monate alte Batterie die Ursache sein kann, anstatt automatisch von einem Problem mit der Lichtmaschine auszugehen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnose erhalten habe. Die angegebene Diagnosekosten von 65 € erscheinen angesichts der gründlichen Tests, die zur richtigen Identifizierung elektrischer Probleme in diesen Systemen erforderlich sind, angemessen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinlichste Ursache einzugrenzen, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin.

(community_translated_from_language)

Aurin2016

Hallo Leute wie in dieser ach so guten App findet man die Bezeichnung vom Steuergerät. Ich meine die Nummer von VW z.b. 1k234..... Vielen Dank

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BEETLE