100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

andreassturm73

VW Lupo ABS-Leuchte + starkes Lenkrad-Schütteln Warnung

Ich habe Probleme mit meinem VW Lupo Diesel (32254 km) Baujahr 2000. Die ABS-Warnleuchte leuchtet ständig und das Lenkrad vibriert stark während der Fahrt. Mir ist auch aufgefallen, dass ich mehr Kraft zum Lenken brauche. Zuerst dachte ich, es läge an zu niedrigem Reifendruck, da auch diese Warnleuchte angegangen ist, aber nach der Überprüfung meines aufgepumpten Reifendrucks scheint dort alles normal zu sein. Ich bin nervös, wieder in die Werkstatt zu gehen, nachdem ich dort das letzte Mal schlechte Erfahrungen mit einer Reparatur gemacht habe. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralf_roth76

Als Besitzer eines VW Polo Diesel von 1997 hatte ich fast identische Symptome. Das vibrierende Lenkrad in Kombination mit ABS-Warnungen deutete zunächst auf zu niedrigen Reifendruck hin, aber das Problem blieb auch bei richtig aufgepumpten Reifen bestehen. In meinem Fall entdeckte der Mechaniker ein defektes Radlager, das ungleichmäßigen Reifenverschleiß verursachte und den ABS-Sensor auslöste. Der Lagerschaden verursachte eine übermäßige Radbewegung, was sowohl das schwere Lenkverhalten als auch das Vibrieren erklärt. Unbehandelt kann dies zu einem ernsthaften Sicherheitsrisiko werden, das die Fahrzeugkontrolle und den Zustand der Reifen beeinträchtigt. Bei der Inspektion wurde auch ein langsames Luftleck an einem defekten Ventilschaft festgestellt, was die gelegentlichen Reifendruckwarnungen erklärt. Obwohl die Warnungen vor einem platten Reifen berechtigt waren, waren sie sekundär zum Hauptproblem am Lager. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl der Radlagereinheit als auch des Ventilschafts. Diese Reparatur sollte nicht aufgeschoben werden, da sie zu größeren Schäden an der Radnabe führen und im Falle einer Nichtbeachtung möglicherweise zum Reifenplatzen führen kann. Bemerkenswert ist, dass Radlager oft diese Symptome zeigen, wenn sie ausfallen, unabhängig davon, ob Ihre Reifen richtig aufgepumpt sind oder nicht. Eine zeitnahe Überprüfung verhindert die Entstehung schwererer Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

andreassturm73 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Radlagerproblem geteilt haben. Mein VW Lupo hatte letzten Winter etwas Ähnliches. Die ABS-Leuchte und die Lenkprobleme stimmen genau mit dem überein, was ich durchgemacht habe. Ich frage mich nur, ob Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Und läuft seit dem Austausch von Lager und Ventilschaft alles reibungslos? Mein Mechaniker erwähnte, dass ich nach dieser Art von Reparatur auch die Reifendruckanzeige regelmäßiger im Auge behalten sollte. Meiner scheint jetzt stabil zu sein, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss, da diese älteren VWs mit ihren Warnleuchten knifflig sein können. Sind noch andere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten, auf die ich achten sollte?

(Übersetzt von Englisch)

ralf_roth76

Ich wollte nur ein Update zu den Kosten und Ergebnissen geben: Die vollständige Reparatur belief sich auf 280 € für den Austausch des defekten Ventilschafts. Seit der Behebung des hartnäckigen Luftlecks haben die Reifenkontrollanzeigen vollständig aufgehört. Die Probleme mit dem Reifenluftdruckverlust, die mich zuvor geplagt hatten, sind jetzt behoben. Der Mechaniker hat bei der Montage des neuen Ventils eine gründliche Überprüfung des Reifendruckkontrollsystems durchgeführt, und alles läuft seit einigen Monaten einwandfrei. Keine falschen Alarme oder Druckwarnungen mehr auf dem Armaturenbrett. Die regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks ist bei diesen älteren Modellen immer noch eine gute Praxis, aber Sie sollten die ständigen Warnleuchten nicht mehr sehen, sobald das defekte Ventil behoben ist. Ein korrekt abgedichtetes System hält stabile Druckwerte ohne diese frustrierenden, sporadischen Warnungen aufrecht. Die Reparatur hat sich allein schon wegen des Seelenfriedens definitiv gelohnt. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie bei saisonalen Reifenwechseln eine kurze Druckprüfung durchführen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

andreassturm73 (Autor)

Nachdem ich alle Warnleuchten gesehen hatte, brachte ich meinen Lupo diese Woche endlich zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker. Der Austausch des Radlagers und die Reparatur des Ventilstiels kosteten mich insgesamt 310 €. Die Werkstatt führte während der Hebearbeiten eine komplette Inspektion durch. Es stellte sich heraus, dass mein Reifendruckkontrollsystem aufgrund des abgenutzten Lagers falsche Messwerte lieferte. Der Reifensensor wurde durch die übermäßige Bewegung verwirrt. Nachdem sie das neue Lager eingebaut und alles kalibriert hatten, erloschen alle Warnleuchten. Ich fahre ihn jetzt seit ein paar Tagen und was für ein Unterschied. Kein Ruckeln oder schweres Lenken mehr. Die ABS-Leuchte bleibt aus und die Reifendruckwerte sind stabil. Ich bin froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da mir der Mechaniker zeigte, wie stark das Lager abgenutzt war. Dieses Mal war die Reparaturerfahrung viel besser als mein letzter Werkstattbesuch. Sie nahmen sich Zeit, alles zu erklären und zeigten mir sogar die alten Teile. Es war jeden Euro wert, es richtig machen zu lassen und ohne Angst vor wieder aufleuchtenden Warnleuchten fahren zu können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: