100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

KoehlHorst

VW Lupo ABS-Warnleuchte & Probleme mit der Traktionskontrolle

Mein VW Lupo von 2000 hat angefangen, Probleme mit dem ABS zu zeigen, die mir Sorgen bereiten. Die ABS-Warnleuchte leuchtet dauerhaft und ich bemerke Traktionsprobleme, besonders beim Bremsen. Das gesamte ABS-System scheint ausgefallen zu sein. Eine erste Diagnose deutet auf ein Problem mit dem Eingang eines Geschwindigkeitssensors hin, aber ich möchte sichergehen, bevor ich Teile austausche. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Es wäre toll, von der tatsächlichen Reparatur und den Kosten zu hören, die Sie in der Werkstatt hatten. Vielen Dank im Voraus für das Teilen Ihrer Erfahrungen und Erkenntnisse.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charles_schaefer11

Da ich an meinem VW Polo von 2002 mit vergleichbarer Elektronik ein ähnliches ABS-Problem hatte, kann ich meine Erfahrung als Autobesitzer mit mäßigen technischen Kenntnissen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Ständig leuchtende ABS-Warnleuchte und unzuverlässiges Bremsverhalten. Der Tacho zeigte gelegentlich auch fehlerhafte Messwerte, was mit Problemen bei der Sensoreingabe zusammenhing. Nach einem Besuch in meiner Werkstatt führten sie eine vollständige Diagnose der Getriebe- und ABS-Systeme durch. Die Ursache war letztendlich ein defektes ABS-Steuergerät und nicht nur ein Sensorproblem. Die Warnleuchte im Armaturenbrett blieb auch nach der Reinigung und Prüfung der Sensoren bestehen. Die vollständige Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Ausbau des alten Steuergeräts, Einbau eines neuen ABS-Steuergeräts, Systemkalibrierung, Abschlussprüfung. Die Gesamtkosten betrugen 1000 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, Kürzlich durchgeführte Bremsarbeiten, Ob der Tacho ein ungewöhnliches Verhalten zeigt, Ob Ihnen andere Warnleuchten am Armaturenbrett auffallen. Diese Informationen helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder etwas anderes vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

KoehlHorst (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Kilometerzähler zeigt 93240 km an und mein letzter Service war erst vor 2 Monaten. Der Tachometer funktioniert einwandfrei und es erscheinen keine anderen Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Der Diagnosebericht von letzter Woche deutet auf einen Fehler am Radgeschwindigkeitssensor hin, aber das Reparaturangebot erscheint viel höher als erwartet. Angesichts Ihrer Reparaturkosten frage ich mich, ob ich eine zweite Meinung einholen sollte, da mir 1400 € für einen möglicherweise einfachen Sensoraustausch in Rechnung gestellt werden. Das Getriebe scheint normal zu funktionieren, es ist wirklich nur das ABS, das beim Bremsen spinnt.

(Übersetzt von Englisch)

charles_schaefer11

Danke für die zusätzlichen Details. Aufgrund Ihrer Laufleistung und der Symptome scheint Ihre Situation trotz der ähnlichen ABS-Warnung tatsächlich anders zu sein als meine. Die Tatsache, dass Ihr Tachometer korrekt funktioniert und die Diagnose speziell auf einen Radgeschwindigkeitssensor hinweist, ist ermutigend. In meinem Fall verursachte der komplette Ausfall des ABS-Steuergeräts mehrere Probleme. Ihre fokussierten Symptome, nämlich ABS-Probleme beim Bremsen bei normal funktionierenden Tachometer, deuten stark auf ein einfacheres, sensorbezogenes Problem hin. 1400 € klingen für den Austausch eines Geschwindigkeitssensors übertrieben. In meiner Recherche nach der Reparatur habe ich erfahren, dass einzelne ABS-Sensoren typischerweise zwischen 80 und 150 € kosten, wobei die Arbeitskosten je nach Sensorposition und Zugänglichkeit weitere 100 bis 200 € hinzukommen. Während mein Austausch des ABS-Steuergeräts durch mehrere Systemfehler gerechtfertigt war, klingt Ihr Fall unkomplizierter. Ich würde auf jeden Fall eine zweite Meinung empfehlen, da die Symptome und die Diagnoseergebnisse auf eine einfachere Reparatur hindeuten als die, die ich benötigte. Bevor Sie das Angebot über 1400 € annehmen, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen: eine detaillierte Aufschlüsselung von Teilen und Arbeitskosten erhalten, eine andere Werkstatt das ABS-System scannen lassen, prüfen, ob der Sensor gereinigt werden kann, bevor er ausgetauscht wird. Die einwandfreie Funktion von Getriebe und Tachometer sind gute Anzeichen dafür, dass Sie wahrscheinlich nicht die umfangreichen Reparaturen benötigen, die ich durchführen ließ.

(Übersetzt von Englisch)

KoehlHorst (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort und das Teilen Ihrer Reparaturerfahrung. Ihr Input bestätigt meinen Verdacht, dass das Angebot zu hoch ist. Die normalen Tachometerwerte und die isolierten ABS-Probleme deuten darauf hin, dass es wahrscheinlich nur der Sensor ist. Ich habe eine andere Werkstatt angerufen, und sie haben nur 300 € für die Diagnose und den Austausch des Sensors genannt, was eher dem von Ihnen genannten Kostenbereich entspricht. Sie können das Steuergerät überprüfen und einen vollständigen Diagnosetest durchführen, um zu bestätigen, dass nur der Sensoreingang Probleme verursacht. Ich werde nächste Woche den zweiten Kostenvoranschlag einholen und hoffentlich die kostspielige Reparatur vermeiden, die die erste Werkstatt vorgeschlagen hat. Da Getriebe und andere Systeme einwandfrei funktionieren, bin ich jetzt zuversichtlicher, dass dies eine einfache Reparatur sein sollte. Ich werde ein Update geben, sobald ich die tatsächlichen Reparaturkosten und die Lösung habe. Gut zu wissen, dass Ihr Steuergeräteproblem mehrere Symptome aufwies, das hilft, meinen einfacheren Fall von einem schwerwiegenderen ABS-Systemfehler zu unterscheiden. Ich schätze die detaillierte Aufschlüsselung der möglichen Kosten und Vorschläge sehr.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: