lukasdrache1
VW Lupo Diesel-Kaltstartproblem: Injektorreparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lukasdrache1 (Autor)
Danke, dass du deine Polo-Erfahrung geteilt hast. Das klingt sehr ähnlich zu meinen Ergebnissen beim Injektortest. Die Kaltstartprobleme wurden definitiv durch die verstopften Injektoren verursacht. Meine Zündaussetzer waren nach der Reparatur komplett verschwunden. Ich frage mich nur, erinnerst du dich ungefähr, was du für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Hat auch seitdem alles reibungslos funktioniert, oder sind dir weitere Probleme mit dem Kraftstoffsystem aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
fabiansturm9
Seit dem Austausch des defekten Kaltstartinjektors letzten Monat springt mein Polo einwandfrei an. Die Reparatur kostete insgesamt 515 €, inklusive Ausbau der Kraftstoffschiene und Austausch des defekten Einspritzventils. Der Mechaniker führte auch eine gründliche Injektorreinigung durch, während das System zerlegt war. Die Investition hat sich gelohnt, keine Probleme mehr mit dem Anlassen, selbst an den kältesten Morgen. Der Motor springt jetzt sofort an und läuft von Anfang an ruhig im Leerlauf. Ich fahre ihn jetzt seit mehreren Wochen täglich ohne Anzeichen von wiederkehrenden Problemen mit der Kraftstoffzufuhr. Die schnelle Reparatur war entscheidend, um weitere Motorschäden zu vermeiden. Kaltstartprobleme wie diese können zu schwerwiegenden Fehlzündungen führen, wenn sie nicht behoben werden. Aufgrund des einwandfreien Zustands meines Autos würde ich auf jeden Fall empfehlen, verdächtige Injektoren testen und gegebenenfalls austauschen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
lukasdrache1 (Autor)
Ich habe meinen Lupo gestern aus der Werkstatt zurückbekommen, nachdem ich mich mit den frustrierenden Kaltstartproblemen herumgeschlagen hatte. Der Mechaniker bestätigte, dass tatsächlich verstopfte Injektoren die Kraftstoffzufuhrprobleme verursachten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 480 € für die Reinigung des gesamten Kraftstoffsystems und den Austausch eines defekten Injektors. Der Unterschied ist bemerkenswert, keine mehrfachen Startversuche mehr an kalten Morgen. Der Motor springt jetzt sofort an und läuft sofort ruhig im Leerlauf. Eine solche Erleichterung, nachdem ich wochenlang mit diesen Zündaussetzern zu kämpfen hatte. Ich habe heute Morgen eine gute Probefahrt gemacht und die verbesserte Leistung ist offensichtlich. Das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert genau wie es soll. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig reparieren zu lassen, anstatt es schleifen zu lassen und ernsthaftere Motorprobleme zu riskieren. Ich bin wirklich froh, dass ich die vollständige Reparatur in Auftrag gegeben habe. Ich hätte es früher machen sollen, anstatt die Schwierigkeiten beim Kaltstart zu ertragen. Die Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet und tatsächlich weniger berechnet als ich für den Arbeitsaufwand erwartet hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
fabiansturm9
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Kraftstoffzufuhr bei meinem VW Polo TDI von 2005. Die Symptome stimmten genau überein: schweres Starten bei Kälte und unruhiger Leerlauf, bis der Motor warm war. Die Diagnose des Kraftstoffsystems ergab Kohlenstoffablagerungen in den Injektoren, die die richtige Zerstäubung beim Kaltstart beeinträchtigten. Die Reparatur umfasste eine komplette Injektorkreinigungsdienstleistung und den Austausch von zwei defekten Injektoren, die nicht mehr zu retten waren. Die Kraftstoffleiste musste entfernt werden, um alles richtig zugänglich zu machen. Während die Komponenten ausgebaut waren, reinigte der Mechaniker auch die Injektorsitze und überprüfte den Rücklauf. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da eine schlechte Kraftstoffzufuhr letztendlich andere Motorbauteile beschädigen kann. Nach der Reparatur startete der Motor sofort im kalten Zustand und der unruhige Leerlauf verschwand vollständig. Die Verbesserung der gesamten Motorleistung war spürbar. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, wäre das Testen und Warten der Injektoren ein logischer erster Schritt. Eine richtige Diagnose des Kraftstoffsystems ist entscheidend, da ähnliche Symptome bei Dieselmotoren aus verschiedenen Ursachen resultieren können.
(Übersetzt von Englisch)