100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melissa_koenig23

VW Lupo Diesel Öldruckwarnung während des Pendelns

Hilfe benötigt, mein VW Lupo Diesel macht besorgniserregende Motorgeräusche und die Öldruckleuchte ist gerade angegangen. Es begann plötzlich während meines Arbeitswegs. Mein Mechaniker hat ihn kürzlich gewartet, aber ich bin mir seiner Arbeit nicht sicher. Das Auto hat ungefähr 124000 km auf dem Tacho. Könnte dies ein schwerwiegender Ölpumpenausfall oder ein Problem mit den Motorlagern sein? Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche Rat, bevor ich es zu einer Werkstatt zurückbringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

danielfrost47

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Polo 1.9 TDI. Die Öldruckwarnleuchte in Kombination mit Motorgeräuschen deutete auf einen Ölpumpendefekt hin. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das sofort behoben werden muss, um einen vollständigen Motorschaden zu verhindern. Nach dem Abstoppen bei ersten Warnzeichen ergab die Diagnose verschlissene Ölpumpenzahnräder, die den Öldruck beeinträchtigten. Die Ölpumpenfehlfunktion verursachte eine unzureichende Schmierung der Motorlager, was die besorgniserregenden Geräusche erklärte. Ein defekter Öldrucksensor maskierte das Problem zunächst und zeigte beim vorherigen Ölwechsel normale Werte an. Für die Reparatur mussten die Ölwanne entfernt, die Ölpumpeinheit ersetzt und die Motorlager auf Schäden geprüft werden. Die Arbeiten bestätigten Riefen an mehreren Lagern aufgrund unzureichenden Ölflusses. Der Austausch der Hauptkomponenten war notwendig, um einen katastrophalen Motorschaden zu verhindern. Diese Art von Problem entwickelt sich typischerweise allmählich, aber die Symptome können plötzlich auftreten. Die Ölviskosität war möglicherweise korrekt, aber ein Pumpenverschleiß kann unabhängig von der ordnungsgemäßen Wartung auftreten. Ich rate dringend davon ab, das Auto zu fahren, bis es ordnungsgemäß diagnostiziert wurde, da der Weiterbetrieb die Gefahr eines vollständigen Motorschadens birgt. Es lohnt sich, eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einzuholen, die sich auf VW-Diesel spezialisiert hat, insbesondere wenn Sie die vorherige Servicearbeit bezweifeln.

(Übersetzt von Englisch)

melissa_koenig23 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte fast identische Symptome mit meinem Lupo: abgenutzte Ölpumpe und niedriger Öldruck, die diese beängstigenden Motorgeräusche verursachten. Ich habe es letzten Sommer reparieren lassen, musste aber sowohl die Pumpe als auch einige eingelaufene Motorlager ersetzen. Der Ölfilter war auch komplett verstopft, was alles noch schlimmer machte. Haben Sie jemals eine Schätzung erhalten, wie viel die vollständige Reparatur letztendlich gekostet hat? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Bin einfach neugierig, da ich mir manchmal immer noch Sorgen mache, wenn ich ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum höre.

(Übersetzt von Englisch)

danielfrost47

Danke, dass Sie nach den Kosten gefragt haben. Die komplette Reparatur meines Polo hat 755 € gekostet, was den Austausch der defekten Ölpumpe und aller zugehörigen Teile umfasste. Seit der Behebung des Problems mit dem niedrigen Öldruck läuft der Motor perfekt ruhig mit stabilen Werten auf der Öldruckanzeige. Der verstopfte Ölfilter in Kombination mit abgenutzten Pumpenteilen scheint eine häufige Schwachstelle bei diesen Motoren zu sein. Mein Mechaniker hat mir tatsächlich gezeigt, wie sich Metallpartikel im alten Filter angesammelt hatten, was den allmählichen Rückgang des Öldrucks erklärte. Der Schlüssel war, es zu bemerken, bevor die Motorlager größere Schäden erlitten. Regelmäßiges Überwachen des Öldrucks ist mir jetzt zur Gewohnheit geworden, aber ich habe im letzten Jahr seit der Reparatur keine besorgniserregenden Geräusche oder Warnleuchten mehr erlebt. Wenn Sie immer noch ungewöhnliche Geräusche hören, könnte es sich lohnen, den Öldrucksensor überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird. Manchmal kann die verbleibende Angst nach einer größeren Reparatur uns besonders empfindlich für normale Motorgeräusche machen.

(Übersetzt von Englisch)

melissa_koenig23 (Autor)

Nachdem ich mich mit den beängstigenden Motorgeräuschen auseinandergesetzt hatte, brachte ich den Lupo zu einem anderen Mechaniker, der sich auf VW-Diesel spezialisiert hat. Das Ölleck erwies sich als schlimmer als erwartet. Die gesamte Reparaturrechnung belief sich auf 890 €, einschließlich neuer Ölpumpe, Lager und Arbeitskosten. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile; die Ölpumpe war stark abgenutzt und mehrere Lager wiesen deutliche Riefen auf. Sie fanden auch Metallspäne in der Ölwanne, was den verstopften Filter erklärte. Die vorherige Werkstatt hatte diese Warnzeichen beim letzten Ölwechsel übersehen. Drei Monate später läuft der Motor ruhig mit normalen Öldruckmesseranzeigen. Keine beunruhigenden Geräusche oder Warnleuchten mehr. Die zweite Meinung einzuholen, hat sich definitiv gelohnt, auch wenn die Reparaturkosten schmerzten. Regelmäßige Öldruckkontrollen gehören jetzt zu meiner routinemäßigen Wartung, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Lektion gelernt: Ignoriere niemals plötzliche Motorgeräusche, besonders in Kombination mit Öldruckwarnungen. Schnelles Handeln hat mich wahrscheinlich vor einem kompletten Motorschaden bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: