FrankBau
VW Lupo Diesel Startfehler: Verkabelung vs. Batterie Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
FrankBau (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Lupo hatte letzten Winter genau diese Symptome. Nachdem ich Ihre detaillierte Antwort gelesen habe, frage ich mich, ob mein Fall auch mit dem Verschleiß des Kabelbaums zusammenhing, da der Mechaniker nur den Anlasser ersetzt hat, ohne die elektrischen Anschlüsse gründlich zu prüfen. Der Zündschalter wurde ebenfalls getestet, aber als in Ordnung befunden. Am Ende fanden sie mehrere Probleme mit der Ladeschaltung, die Aufmerksamkeit erforderten. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere elektrische Fehler aufgetreten sind? Mein Sicherungskasten spinnt in letzter Zeit und ich frage mich, ob das mit den früheren Problemen zusammenhängt.
(Übersetzt von Englisch)
hannahmueller4
Die Probleme mit dem Anlassermotor erwiesen sich als mit dem Problem des durchgehenden Plus an Klemme 30 verbunden. Nach einer vollständigen Diagnose durch den Mechaniker stellte sich heraus, dass die Batterie stark entladen war, was zu mehreren elektrischen Fehlern im System führte. Die Probleme mit der Stromversorgung betrafen mehrere Komponenten. Die Reparatur umfasste den Austausch der Batterie und die Behebung korrodierter Verbindungen im Kabelbaum in der Nähe des Anlassers. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, einschließlich einer vollständigen Prüfung des Ladesystems und der Reinigung aller Massepunkte. Seit der Reparatur der durchgehenden Plusverbindung an Klemme 30 und dem Einbau der neuen Batterie funktioniert das elektrische System einwandfrei. Es traten keine Kurzschluss- oder Zündschalterprobleme auf. Die von Ihnen erwähnten Symptome der Sicherungskasten könnten durchaus im Zusammenhang stehen, eine instabile Stromversorgung kann verschiedene elektrische Probleme im gesamten System verursachen. Zur Sicherheit sollten Sie eine vollständige Spannungsabfallprüfung an der Ladeschaltung durchführen lassen. Schlechte Verbindungen können sich an unerwarteten Stellen verstecken und auch bei eingebauter neuer Batterie zu sporadischen Startproblemen führen.
(Übersetzt von Englisch)
FrankBau (Autor)
Nachdem ich selbst mehrere Reparaturversuche unternommen hatte, brachte ich das Auto schließlich zu einem seriösen Elektrikerspezialisten. Der Mechaniker führte eine vollständige Diagnoseprüfung des Ladesystems durch und fand mehrere Probleme, die über die anfänglich vermuteten Probleme mit dem Anlasser hinausgingen. Er entdeckte erhebliche Spannungsabfälle an mehreren Verbindungspunkten und einen teilweise korrodierten Kabelbaum in der Nähe des Sicherungskastens. Die durchgehende Plusverbindung war tatsächlich defekt und verursachte eine instabile Stromversorgung des Anlassers. Die Reparatur kostete insgesamt 450 €, einschließlich: neuer Kabelbaumteile, Austausch korrodierter Klemmen, vollständiger Prüfung des Leistungsschalters, Arbeitsaufwand für die vollständige elektrische Diagnose. Seit der Reparatur sind 3 Monate vergangen und das Auto springt jedes Mal einwandfrei an. Kein langsames Drehen mehr oder elektrische Probleme. Rückblickend hätte ich direkt zu einem Elektrikerspezialisten gehen sollen, anstatt einfache Reparaturen zu versuchen. Der Zündschalter und alle anderen Systeme funktionieren jetzt wie vorgesehen. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig diagnostizieren und reparieren ließ, anstatt einfach nur Teile auszutauschen. Diese alten VWs brauchen eine ordnungsgemäße Wartung ihrer elektrischen Systeme, um zuverlässig zu laufen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahmueller4
Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Polo 1.9 TDI (2004). Das langsame Anlassen deutete zunächst auf ein Batterieproblem hin, aber nach dem Test stellte sich heraus, dass die Ladespannung nicht richtig funktionierte. Das Hauptproblem erwies sich als eine Kombination aus einem verschlissenen Anlasser und verschlechterten Kabelbaumverbindungen. Der Spannungsabfalltest zeigte einen erheblichen Leistungsverlust zwischen Batterie und Anlasser. Der Kabelbaum hatte korrodierte Anschlüsse an der Stelle, wo er mit dem Anlasser verbunden ist, was zu einem Widerstand im Stromkreis führte. Die Reparatur umfasste: Austausch des Anlassers, Einbau neuer Kabelbaum-Abschnitte, Reinigung aller Masseanschlüsse, Prüfung der Funktion des Sicherungsautomaten. Dies war eine ernsthafte Reparatur, da die Komponenten des Ladesystems miteinander verbunden sind. Schlechte Verbindungen können eine Kaskade von elektrischen Problemen verursachen. Es ist erwähnenswert, dass bei diesen VW-Dieseln der Anlasser aufgrund der höheren Kompression stärker beansprucht wird als bei Benzinmotoren, daher ist die Integrität der Verkabelung entscheidend. Ich empfehle dringend, das Ladesystem vollständig testen zu lassen, bevor Sie Teile austauschen. Ein geeigneter Spannungsabfalltest an allen wichtigen Anschlüssen zeigt genau, wo im Stromkreis Leistung verloren geht.
(Übersetzt von Englisch)