magdalenazimmermann8
VW Lupo Diesel: Glühkerzen-Warnzeichen & Rauchwarnungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Lupo Diesel hat Probleme mit der dauerhaft leuchtenden Glühkerzen-Warnleuchte, einer blinkenden Motorwarnleuchte und Rauch aus dem Auspuff. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Glühsteuergerät oder dessen Anschlüssen hin, was zu einer unvollständigen Verbrennung des Kraftstoffs führt. Es wird empfohlen, zunächst die Glühkerzen zu prüfen, da diese einfacher und günstiger zu ersetzen sind. Wenn die Glühkerzen in Ordnung sind, sollte als nächstes das Glühsteuergerät und seine Anschlüsse auf Korrosion oder Beschädigungen untersucht werden. Ein professioneller Diagnosetest wird empfohlen, um das Problem zu bestätigen und andere mögliche Ursachen wie Probleme mit dem Einspritzzeitpunkt auszuschließen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
magdalenazimmermann8 (community.author)
Danke für die detaillierte Antwort zu Ihrem Polo-Problem. Die Symptome klingen wirklich identisch mit denen, die ich mit meinem Lupo habe. Da die Kaltstartprobleme immer schlimmer werden, muss ich das vielleicht bald reparieren lassen. Ich bin neugierig, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur auch alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit der Motorwarnleuchte bemerkt?
(community_translated_from_language)
alexanderguenther1
Die Reparatur entsprach genau meinen Verdacht: ein defekter Anschluss des Glühsteuergeräts. Ich habe es letzten Monat für 95 € reparieren lassen, was die Reparatur der im Laufe der Zeit verrotteten Kabelverbindungen umfasste. Der Diagnosetest bestätigte, dass nur die Verkabelung zum Steuergerät die Probleme verursachte. Die gute Nachricht ist, dass seit der Reparatur die Motorkontrollleuchte ausgeblieben ist und Kaltstarts wieder perfekt funktionieren. Kein Rauch mehr aus dem Auspuff beim Beschleunigen, und der Dieselmotor läuft insgesamt viel ruhiger. Die Glühkerzen-Vorwärmung funktioniert jetzt wie vorgesehen. Es war eine Erleichterung, dass das Problem nur ein Verbindungsproblem war und nicht das gesamte Steuergerät ersetzt werden musste, was deutlich teurer geworden wäre. Es lohnt sich, diese Symptome frühzeitig untersuchen zu lassen, denn zu langes Warten kann später zu teureren Reparaturen führen.
(community_translated_from_language)
magdalenazimmermann8 (community.author)
Es ist jetzt zwei Wochen her, seit ich die Reparatur habe machen lassen, und ich bin wirklich froh, dass ich sie durchgezogen habe. Ich habe einen seriösen Mechaniker gefunden, der sich auf Dieselmotoren spezialisiert hat, und die ganze Erfahrung war viel besser als meine vorherigen Reparaturerlebnisse. Der Diagnosetest bestätigte, dass es tatsächlich die Glühsteuergerät war, die all diese Warnleuchten und Rauchprobleme verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 €, etwas mehr als erwartet, aber inklusive einer vollständigen Systemprüfung und Reinigung aller Anschlüsse. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierten Teile und erklärte alles klar. Das Fahrzeug läuft jetzt perfekt, keine Warnleuchten mehr, sauberer Auspuff und springt auch an kalten Morgen sofort an. Seit der Reparatur gibt es keine Zündaussetzer oder Probleme mit dem Abwürgen des Fahrzeugs mehr. Rückblickend hätte ich mich wahrscheinlich früher darum kümmern sollen, aber zumindest ist es jetzt behoben und ich weiß, worauf ich in Zukunft achten muss.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
LUPO
alexanderguenther1
Ich hatte eine ähnliche Situation mit einem VW Polo Diesel von 2001. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: ständig leuchtende Vorwärmlampe, blinkende Kontrollleuchte und Abgase bei Beschleunigung. In meinem Fall war tatsächlich das Steuergerät für das Glühsystem der Übeltäter. Die Steckverbindungen waren im Laufe der Zeit korrodiert, was zu inkonsistenten Signalen an die Glühkerzen führte. Dies führte zu einer unvollständigen Verbrennung des Kraftstoffs, was die Rauch- und Fehlzündungserscheinungen erklärte. Dies ist typischerweise ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss, da das Weiterfahren mit einer defekten Glühkerzenregelung zu einem Stillstand des Fahrzeugs und zu möglichen Motorschaden führen kann. Die Reparatur umfasste: Prüfung des Glühkerzen-Steuergeräts, Reinigung aller Steckkontakte, Austausch des korrodierten Kabelbaums, Überprüfung der richtigen Spannung an jeder Glühkerze. Es lohnt sich jedoch, zuerst die Glühkerzen selbst zu prüfen, da diese leichter zu testen und günstiger zu ersetzen sind. Wenn diese Tests in Ordnung sind, wäre die Untersuchung des Steuergeräts und seiner Anschlüsse der nächste logische Schritt. Ich schlage vor, vor Reparaturen eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen, da ähnliche Symptome auch auf Probleme mit dem Einspritzzeitpunkt hinweisen können.
(community_translated_from_language)