100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lauranacht3

VW Lupo Diesel: Probleme mit der Steuerkette/Steuerriemen beeinträchtigen die Motorleistung

Ich habe Probleme mit meinem VW Lupo Diesel von 2001, die auf ein Timing-Problem hinzuweisen scheinen. Die Motorwarnleuchte bleibt an, die Leistung ist deutlich reduziert und der Kraftstoffverbrauch hat sich erhöht. Das Ansprechverhalten des Motors ist träge, besonders beim Beschleunigen. Die Werkstatt erwähnte etwas über abweichende Referenzwerte zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle, aber ich würde gerne von anderen hören, die ähnliche Symptome hatten. Hatten Sie das auch und wie wurde es behoben? War es der Kurbelwellensensor, der Zahnriemen oder etwas anderes? Ich bin wirklich an tatsächlichen Reparaturergebnissen und Kosten interessiert, anstatt an Vermutungen. Vielen Dank im Voraus für das Teilen Ihrer Erfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johntiger9

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2003. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, halte mich aber hauptsächlich an die grundlegende Wartung. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Motorleuchte dauerhaft an, schlechte Leistung und schrecklicher Kraftstoffverbrauch. Die Nockenwellen- und Kurbelwellenpositionswerte zeigten auch Fehler in der Diagnose. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass der Kurbelwellensensor defekt war. Diese Sensoren überwachen die Position und die Drehzahl der Kurbelwelle, was für ein einwandfreies Motortiming und eine korrekte Kraftstoffeinspritzung entscheidend ist. Wenn sie ausfallen, kann das Motormanagementsystem die Leistung nicht mehr optimal regeln. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kurbelwellensensors, der 340 € inklusive Teile und Arbeit kostete. Nach dem Austausch waren alle Probleme sofort behoben, die Motorleuchte erlosch, die Leistung kehrte zur Normalität zurück und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich. Bevor ich spezifischere Ratschläge gebe, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Lupo? Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gewechselt? Gibt es neben der Motorleuchte noch weitere Warnleuchten? Läuft der Motor im Leerlauf unrund? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem tatsächlich meinem mit dem Sensor ähnelt.

(Übersetzt von Englisch)

lauranacht3 (Autor)

Mein Auto wurde letzte Woche nach dem letzten Service repariert. Gleiche Symptome, aber es stellte sich heraus, dass der Nockenwellensensor der Übeltäter war, nicht die Steuerkette. Die Motorsynchronisation war aufgrund fehlerhafter Sensorablesungen zwischen Kurbelwellen- und Nockenwellenposition vollständig außer Takt. Die Reparatur mit Sensoraustausch und Diagnosezeit hat insgesamt 280 € gekostet. Jetzt läuft er wieder perfekt mit der richtigen Leistung und dem normalen Kraftstoffverbrauch. Die Motorwarnleuchte erlosch direkt nach der Reparatur. Bemerkenswert ist, dass meine Zahnriemen-Servicehistorie sauber und aktuell ist. Stellen Sie sicher, dass beide Sensoren während der Diagnose überprüft werden, da sie für das Motortiming zusammenarbeiten.

(Übersetzt von Englisch)

johntiger9

Danke, dass du das Ergebnis geteilt hast. Ich hatte auch vermutet, dass der Nockenwellensensor das Problem sein könnte, da wir ähnliche Symptome hatten, aber meine Werkstatt hat sich bei meinem Polo aufgrund ihrer Diagnose direkt auf den Kurbelwellensensor konzentriert. Die fehlende Motorsynchronisation aufgrund falscher Positionsmessungen zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle ist eine häufige Fehlerstelle bei diesen Motoren. Guter Punkt, beide Sensoren zu überprüfen, sie arbeiten wirklich als Paar zusammen, um ein korrektes Timing und eine korrekte Kraftstoffeinspritzung zu gewährleisten. Deine Reparaturkosten waren mit 280 € sogar besser als meine 340 €. Die Referenzwertfehler können schwierig zu diagnostizieren sein, da beide Sensoren Daten zur Motorsteuerung für das Timing liefern. Zumindest sind diese Sensorprobleme relativ einfach zu beheben, sobald sie richtig identifiziert sind. Schön zu hören, dass deine Zahnriemenwartung auf dem neuesten Stand war. Das hat zumindest schwerwiegendere Timing-Probleme ausgeschlossen. Erstaunlich, wie ein kleiner Sensor so erhebliche Leistungsprobleme verursachen kann, wenn er falsche Signale sendet.

(Übersetzt von Englisch)

lauranacht3 (Autor)

Ich wollte mich noch einmal bedanken bei allen für ihren Input. Es hat wirklich dazu beigetragen, meinen Verdacht auf Sensorprobleme zu bestätigen. Die Reparatur des Nockenwellensensors für 280 € hat alle meine Probleme gelöst: keine Motorwarnleuchte mehr, die Fehlzündungs-Symptome sind verschwunden und die Leistung ist wieder normal. Die Referenzwertfehler zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle waren genau die Ursache für meine Leistungsprobleme. Eine wichtige Erkenntnis war, dass eine richtige Diagnose der Schlüssel ist, da diese zeitpunktbezogenen Symptome von beiden Sensoren herrühren können. Während die Wartung des Zahnriemens wichtig ist, sind Sensorausfälle bei diesen Motoren tatsächlich ziemlich häufig. Für alle, die mit ähnlichen Symptomen suchen: Lassen Sie beide Sensoren während der Diagnose überprüfen. Die Reparaturkosten waren angemessen, wenn man bedenkt, wie stark sie die Motorleistung beeinträchtigt haben. Viel besser, als weiter mit schlechtem Kraftstoffverbrauch und reduzierter Leistung zu fahren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: