finntiger1
VW Lupo Dieselprobleme: Defekte Einspritzdüsen verursachen Absterben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
finntiger1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Meine Laufleistung beträgt derzeit 93287 km und der letzte Service wurde im Dezember durchgeführt. Die Kontrollleuchte für die Motorstörung hat letzte Woche zu flackern begonnen und der Kraftstoffverbrauch ist um etwa 20 % gestiegen. Ich verwende normalerweise Standarddiesel von großen Tankstellen und halte mich immer an die Wartungspläne. Ihre Lösung für das Einspritzsystem klingt vielversprechend, da meine Symptome mit Ihren übereinstimmen. Der Leistungsabfall wurde vor etwa 3 Wochen spürbar, als das Fahrzeug begann, Probleme mit Kaltstarts zu haben. Angesichts der von Ihnen genannten Reparaturkosten scheinen 515 € angemessen, wenn damit diese Probleme behoben werden. Ich werde einen Diagnosetest buchen, um zu bestätigen, ob eine Verstopfung die Leistung meines Kraftstoffsystems beeinträchtigt. Ich werde ein Update geben, sobald ich mehr weiß.
(Übersetzt von Englisch)
guenterblade1
Schön, wieder etwas zu deiner Lupo-Situation zu hören. Nachdem ich ähnliche Probleme an meinem VW hatte, kann ich definitiv bestätigen, dass deine Symptome perfekt zu meinen Erfahrungen mit verstopften Injektoren passen, insbesondere die 20%ige Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs und die blinkende Motorkontrollleuchte. Deine Kilometerleistung ist tatsächlich niedriger als bei meinen Problemen, aber das Alter unserer Fahrzeuge macht sie anfällig für Probleme mit dem Einspritzsystem, unabhängig von den gefahrenen Kilometern. Die Tatsache, dass sich deine Probleme über 3 Wochen schrittweise entwickelt haben, ist ein weiteres typisches Anzeichen für Injektorprobleme. Da dein letzter Service erst kürzlich war, können wir grundlegende Wartungsprobleme wahrscheinlich ausschließen. Die Fehlzündungs-Symptome in Kombination mit schlechten Kaltstarts deuten stark auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Als ich mein Einspritzsystem reinigen und defekte Injektoren ersetzen ließ, verbesserte sich das Ansprechverhalten des Motors dramatisch. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Während du auf den Diagnosetest wartest, versuche, einen Tank mit Premium-Diesel mit Kraftstoffsystemreiniger zu fahren. Dies könnte die Leistung vorübergehend verbessern und helfen zu bestätigen, ob das Einspritzsystem tatsächlich der Übeltäter ist. Ich wäre interessiert zu hören, was die Diagnose ergibt. Die Reparaturkosten können je nach Anzahl der zu ersetzenden Injektoren variieren, aber die 515 €, die ich bezahlt habe, waren angesichts der verbesserten Fahrzeugleistung und der reduzierten Emissionen eine lohnende Investition.
(Übersetzt von Englisch)
finntiger1 (Autor)
Der Premium-Diesel-Tipp ist sinnvoll, den werde ich vor meinem Werkstatttermin nächste Woche ausprobieren. Nachdem ich typische Probleme mit der Dieseleinspritzung recherchiert habe, passen Ihre Symptome und Reparaturerfahrung perfekt zu meiner Situation. Der allmähliche Leistungsabfall über 3 Wochen unterstützt definitiv die Theorie der Verstopfung. Das Fahrzeug zeigt weiterhin die gleichen Probleme: unrunder Leerlauf, schlechte Kaltstarts und der frustrierende Leistungsverlust. Der Kraftstoffverbrauch liegt immer noch etwa 20 % über dem Normalwert. Aber zu wissen, dass Ihre Reparatur ähnliche Probleme behoben hat, gibt mir Zuversicht, diese Leistungsprobleme zu beheben. Ich habe bereits einen Kraftstoffsystemreiniger besorgt, den ich mit der nächsten Tankfüllung mischen werde. Selbst wenn es nur eine vorübergehende Verbesserung bringt, sollte es helfen zu bestätigen, ob das Einspritzsystem Aufmerksamkeit benötigt. Ich werde auf jeden Fall ein Update nach den Diagnoseergebnissen und eventuellen Reparaturen einstellen. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten von 515 € die normale Leistung wiederhergestellt haben. Eine realistische Budgetzahl hilft bei der Planung der potenziell notwendigen Arbeiten. Ich hoffe, mein Lupo braucht nur eine gründliche Systemreinigung und keinen vollständigen Austausch der Injektoren, aber ich bin auf beide Szenarien vorbereitet, je nachdem, was die Tests zeigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
guenterblade1
Ich hatte fast identische Probleme mit einem VW Polo 1.9 TDI von 2002. Aus meiner Erfahrung mit Dieselmotoren deuten diese Symptome typischerweise auf eine Verstopfung im Einspritzsystem hin. Mein Fahrzeug zeigte ähnliche Probleme: unrunder Leerlauf, Zündaussetzer und schlechte Kaltstarts. Die Emissionen waren ebenfalls deutlich schlechter. Nach Diagnosetests stellte sich heraus, dass die Einspritzventile stark verschmutzt waren und den ordnungsgemäßen Kraftstofffluss behinderten. Die Reparatur umfasste eine vollständige Reinigung des Einspritzsystems und den Austausch von zwei defekten Injektoren. Die Gesamtkosten betrugen 515 €, einschließlich Teile und Arbeitsleistung. Der Unterschied in der Leistung war sofort spürbar: ruhiger Leerlauf, besserer Kraftstoffverbrauch und keine Kaltstartprobleme mehr. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wartungshistorie, insbesondere Kraftstofffilterwechsel, Status der Motorkontrollleuchte, Art des verwendeten Dieselkraftstoffs, irgendwelche kürzlich aufgetretenen Leistungsänderungen. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen und ob eine Reinigung des Einspritzsystems Ihre Probleme beheben könnte. Denken Sie daran, dass regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems dazu beiträgt, diese Probleme zu vermeiden. Die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff und der rechtzeitige Austausch der Filter können die Lebensdauer der Injektoren deutlich verlängern.
(Übersetzt von Englisch)