johannesklein50
VW Lupo Dieselverlust: Turbo vs. Vakuumleck-Mysterium
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johannesklein50 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 88.000 km durchgeführt, kurz bevor diese Probleme begannen. Das Zischen ändert sich definitiv mit der Motordrehzahl und wird beim Beschleunigen lauter. Ich habe etwas schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerkt, besonders beim starken Beschleunigen. Die Motorwarnleuchte leuchtete vor etwa einer Woche auf, genau als der Kraftstoffverbrauch schlechter wurde. Ich habe den Luftfilter überprüft und er sieht ziemlich sauber aus, da er beim letzten Service gewechselt wurde. Ich habe versucht, nach offensichtlichen Undichtigkeiten an den Unterdruckschläuchen um den Drosselklappenkörper zu suchen, konnte aber nichts Offensichtliches feststellen. Würde ein Rauchtest helfen, das Leck zu lokalisieren, wenn es eines gibt? Der Turbo scheint immer noch Ladedruck aufzubauen, aber nicht so stark wie zuvor.
(Übersetzt von Englisch)
anton_roth1
Danke für die Details, sie stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Die Symptome an Ihrem Lupo sind fast identisch mit denen meines Polo, insbesondere das drehzahlabhängige Zischen und der schwarze Rauch beim Beschleunigen. In meinem Fall war, obwohl der Luftfilter sauber war, das Problem ein haarfeiner Riss im Ansaugkrümmer, der optisch schwer zu erkennen war. Ein Rauchtest würde definitiv helfen, das Leck zu lokalisieren, so hat mein Mechaniker mein Problem tatsächlich gefunden, da es hinter dem Drosselklappengehäuse versteckt war. Der schwarze Rauch und die reduzierte Turboladerleistung deuten stark auf ein Luftleck zwischen Turbolader und Ansaugkrümmer hin. In diesem Fall versucht das Motorsteuergerät durch Einspritzen von mehr Kraftstoff zu kompensieren, was zu schlechtem Verbrauch und Rauch führt. Bevor Sie Geld in einer Werkstatt ausgeben, sollten Sie Folgendes überprüfen: 1. Alle Schellen um den Turbolader sind fest 2. Die Gummischläuche, die die Luftansaugbauteile verbinden, auf kleine Risse 3. Die Ansaugkrümmerdichtung auf Anzeichen von Ausfall Ein Mechaniker mit einem Rauchtester kann die genaue Stelle schnell lokalisieren. Für meine Reparatur kostete der Rauchtest 40 €, und er sparte Zeit bei der Suche nach dem Leck. Die komplette Reparatur, inklusive Teile und Arbeitszeit, belief sich auf etwa 100 € für den Austausch der Ansaugkrümmerdichtung.
(Übersetzt von Englisch)
johannesklein50 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Vorschläge zur Fehlerbehebung. Die Symptome, die Sie bei Ihrem Polo beschrieben haben, stimmen genau mit meinen Lupo-Problemen überein, insbesondere der Zusammenhang zwischen dem Zischen und der Leistung des Turboladers. Ich habe gerade noch einmal eine gründliche Überprüfung nach Ihren Vorschlägen durchgeführt. Dabei stellte ich fest, dass eine der Klemmen in der Nähe des Turboladers etwas locker sitzt und sich an einem der Gummischläuche ein kleiner Riss bildet, wahrscheinlich die Ursache meiner Probleme mit der Luftzufuhr. Der Bereich um den Drosselklappenstutzen sieht jedoch in Ordnung aus. Ich denke, ich werde einen Rauchtest zur Bestätigung der Leckerkennung buchen, bevor ich die Reparaturen durchführen lasse. Die von Ihnen genannten Gesamtkosten von 140 € für Diagnose und Reparatur erscheinen angemessen, insbesondere wenn man bedenkt, wie viel extra ich derzeit aufgrund des schlechten Kraftstoffverbrauchs für Kraftstoff ausgebe. Ich werde morgen meine Werkstatt anrufen und diese spezifischen Symptome und das wahrscheinliche Problem mit dem Luftansaugsystem erwähnen. Diese Informationen sollten ihnen helfen, die Diagnose schneller zu stellen. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben, das hat mir viel Rätselraten erspart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
anton_roth1
Ich hatte letztes Jahr an meinem VW Polo Diesel von 2001 fast identische Symptome. Da ich etwas Erfahrung mit Dieselmotoren habe, deuteten diese Symptome sofort auf ein Problem mit dem Ansaugsystem hin. Die reduzierte Leistung und der erhöhte Kraftstoffverbrauch, kombiniert mit dem charakteristischen Zischen, passten perfekt zu meiner Situation. Als ich ihn in die Werkstatt brachte, fanden sie einen gerissenen Unterdruckschlauch in der Nähe des Turboladers, der die Probleme mit der Luftansaugung verursachte und die Motorkontrollleuchte auslöste. Die Reparatur war unkompliziert, der beschädigte Ansaugschlauch wurde ersetzt. Teile und Arbeitslohn beliefen sich auf 100 €. Seit der Reparatur ist die Motorleistung wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Lupo, Ob sich das Zischen mit der Motordrehzahl ändert, Ob Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerken, Wann die Motorkontrollleuchte zum ersten Mal aufgetreten ist, Andere ungewöhnliche Geräusche oder Leistungsänderungen. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit dem Ansaugsystem erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes in der Ansaugung oder Turboladereinrichtung handelt.
(Übersetzt von Englisch)