100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janlang63

VW Lupo Drosselklappe verursacht verzögerte Beschleunigung

Mein Lupo hat Probleme mit träger Beschleunigung und die Motorwarnleuchte leuchtet. Der Drosselklappenkörper könnte der Übeltäter sein, da die Gasannahme verzögert und inkonsistent wirkt. Ich hatte beim letzten Mal eine schlechte Erfahrung mit meiner Werkstatt vor Ort, daher suche ich Rat, bevor ich ihn wieder dort hinbringe. Es ist ein 2004er 1,4-Liter-Benziner mit 135.000 km Laufleistung. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Wie waren eure Reparaturerfahrungen und Kosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

martinsky17

Ich hatte die exakt gleichen Symptome an einem Polo 1.4L von 2001. Die Verzögerung im Ansprechverhalten der Drosselklappe wurde immer schlimmer, bis das Auto in den Notlauf ging. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose leuchtete während der Fahrt auf der Autobahn auf. Das Problem stellte sich als defekter Drosselklappen-Positionssensor heraus. Die Elektronik im Inneren war im Laufe der Zeit degradiert und verursachte inkonsistente Messwerte für das Steuergerät (ECU). Dies führte dazu, dass das Ansaugsystem unregelmäßig arbeitete, da der Computer die korrekte Drosselklappenposition nicht bestimmen konnte. Die Reparatur erforderte einen vollständigen Austausch des Drosselklappenkörpers, da der Sensor integriert ist und nicht separat ausgetauscht werden kann. Nach dem Einbau musste die Werkstatt ein elektronisches Anlernen der Drosselklappe mit Diagnosegeräten durchführen. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosewerkzeuge und Programmierung erforderte. Das Auto lief nach der Reparatur einwandfrei und die Kontrollleuchte ging nicht mehr an. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was passiert ist: Träge Beschleunigung und inkonsistentes Ansprechverhalten der Drosselklappe sind klassische Anzeichen für einen defekten Drosselklappenkörper bei diesen Motoren. Ich empfehle, eine ordnungsgemäße Diagnose mit einem Scanner durchführen zu lassen, bevor Sie Teile austauschen. Der Fehlercode des Drosselklappen-Positionssensors sollte in der Diagnosedarstellung angezeigt werden, wenn dies tatsächlich das Problem ist.

(Übersetzt von Englisch)

janlang63 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort bezüglich Ihrer Polo-Reparatur. Ich habe genau dieselben Symptome jetzt bei meinem Lupo, das unregelmäßige Leerlaufverhalten und das schlechte Ansprechverhalten des Gaspedals sind wirklich besorgniserregend. Der Austausch des Gaspedalsensors, den Sie erwähnt haben, klingt nach dem, was ich brauche. Da Sie das bereits durchgemacht haben, erinnern Sie sich noch an die Kosten für die komplette Reparatur des Drosselklappenkörpers? Und funktioniert alles nach der Reparatur einwandfrei?

(Übersetzt von Englisch)

martinsky17

Seit meinem ersten Beitrag zur Polo-Reparatur habe ich die Reparatur letzte Woche erledigen lassen. Das Drosselklappenventil war tatsächlich defekt und verursachte einen schlechten Luftstrom und ein inkonsistentes Ansprechverhalten des Motors. Die Werkstatt stellte fest, dass auch das Gaspedalmodul defekt war, was die Gesamtkosten erhöhte. Die Schlussrechnung belief sich auf 265 € für die Reparatur der Elektronik im Gaspedalmodul. Das war angesichts der notwendigen Diagnosearbeiten tatsächlich weniger als erwartet. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Probleme mehr mit dem Leerlauf oder der Motorwarnleuchte. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist knackig und unmittelbar, genau wie bei einem Neuwagen. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, ist es wichtig, es bald überprüfen zu lassen, bevor es in den Notlaufmodus geht. Eine richtige Diagnose mit Scanner-Tools wird bestätigen, ob Sie das gleiche zugrunde liegende Problem haben. Die Reparatur hat alle in meinem ersten Beitrag erwähnten Probleme vollständig behoben. Ich bereue es nicht, die Reparatur professionell durchführen zu lassen, anstatt günstigere Alternativen auszuprobieren.

(Übersetzt von Englisch)

janlang63 (Autor)

Danke für die Nachverfolgung. Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen Lupo dieses Mal bei einem anderen Mechaniker überprüfen lassen. Der Diagnosetest bestätigte, dass der Drosselsensor defekt war, genau wie Sie beschrieben haben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 320 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Etwas mehr als Ihre Reparatur, aber jeden Cent wert für die Sicherheit. Der Mechaniker hat auch den Drosselklappenkörper gereinigt, während er draußen war, was die Kraftstoffeffizienz verbessert hat. Was für ein Unterschied in der Leistung jetzt, die Drosselansprache ist sofort und geschmeidig. Kein Kontrolllämpchen mehr oder Zögern. Die Luftstrommessungen sind laut dem Scan-Tool, das sie mir gezeigt haben, stabil. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich einen weiteren schnellen Fix versucht habe. Die richtige Diagnose und Reparatur haben mich davor bewahrt, Teile auf das Problem zu werfen, wie es mein vorheriger Mechaniker getan hätte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: